XT600 Windschutz Füße - wie?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Richy » Mi 29 Okt, 2025 15:19

Weit nach hinten müssen die nicht gehen, Hauptsache nach vorne absolut winddicht. Und die Öffnung schon stabil aus Kunststoff.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon nattes » Mi 29 Okt, 2025 15:32

Beheizte Einlegesohlen hab ich jetzt mal ausprobiert.
Sie heizen die Sohlen ganz wenig auf. Der Zehenbereich bleibt kalt.


Was genau hast du denn da ausprobiert?

Die Heat Company Sohlen können das auf jeden Fall nicht gewesen sein. Da wird es eher zu warm, aber bestimmt nicht zu kalt. :gruebel:

Das ganze Geraffel mit Akkus taugt allerdings alles nichts.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5179
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon urban » Mi 29 Okt, 2025 15:39

butzehund hat geschrieben:https://www.hippohands.com/products/backcountry
Gibt auch noch viele andere Typen.


:shock: :shock: :shock: Stolzer Preis :shock: :shock:

ich würde da mal bei Tucano-Urbano schauen. https://www.tucanourbano.com/de/products/griffabdeckungen-neopren-sx-r369-black
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3939
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 29 Okt, 2025 16:16

nattes hat geschrieben:
Beheizte Einlegesohlen hab ich jetzt mal ausprobiert.
Sie heizen die Sohlen ganz wenig auf. Der Zehenbereich bleibt kalt.
Was genau hast du denn da ausprobiert?
NoName China, USB 3-stufig
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8448
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 29 Okt, 2025 16:18

urban hat geschrieben:
butzehund hat geschrieben:https://www.hippohands.com/products/backcountry
Gibt auch noch viele andere Typen.


:shock: :shock: :shock: Stolzer Preis :shock: :shock:

ich würde da mal bei Tucano-Urbano schauen.
Auch bei denen funktioniert reflexartiges Rauskommen wohl nicht.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8448
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Dreckbratze » Mi 29 Okt, 2025 16:37

Dann bau dir halt nen Windschutz selber in Kastenform aus verklebten Isomatten oder ähnlichem.
Ich habe mir die "Eingänge" der Tucanos mit Alu Leisten verstärkt, damit sie offen bleiben. In Verbindung mit einer Griffheizung kannst du da mit Sommerhandschuhen im Schnee rumfahren.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, im Winter ist es kalt auf dem Motorrad.
Wind abhalten ist das A & O.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22489
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon butzehund » Mi 29 Okt, 2025 17:11

Bei den angegebenen Hippo Hands ist für mich der Vorteil, das die Teile mit Klettverschluß
am Lenker Protektor befestigt werden können, kein Schrauben nötig.
Wechsel von einem zum anderen Motorrad max. 5 min.
Die Tucano haben bei mir nicht gepasst, deshalb hat sie jetzt der Aynchel.
Und ich habe nicht das Problem mit der Notfall Situation oder wenn ich mal mit dem Finger am Visier lang streife.
Normale Handschuhe bei knapp 0° reichen, wenn kälter dann dickere Handschuhe plus Griff Heizung.
Das Material ist auch sehr steif.
Gruß,
Lutz
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1361
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon urban » Do 30 Okt, 2025 15:18

butzehund hat geschrieben:Bei den angegebenen Hippo Hands ist für mich der Vorteil, das die Teile mit Klettverschluß
am Lenker Protektor befestigt werden können, kein Schrauben nötig.
Wechsel von einem zum anderen Motorrad max. 5 min.
Die Tucano haben bei mir nicht gepasst, deshalb hat sie jetzt der Aynchel.
Und ich habe nicht das Problem mit der Notfall Situation oder wenn ich mal mit dem Finger am Visier lang streife.
Normale Handschuhe bei knapp 0° reichen, wenn kälter dann dickere Handschuhe plus Griff Heizung.
Das Material ist auch sehr steif.
Gruß,
Lutz


Klettverschlus und universal = nicht wirklich dicht!

also ich habe die Tucanos (Neopren Version,nicht die Riesigen) seit Jahren erst Gompho jetzt Hänsi und finde die als so weich das ich mir nicht vorstellen kann da steckenzubleiben in Notsituation. Auch rein und raus während der Fahrt nie ein Problem. aber das sind nur meine Erfahrungen.
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3939
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon butzehund » Do 30 Okt, 2025 16:13

Urban : meine sind dicht, am Wasp Gespann und an der Fantic 700
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1361
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 30 Okt, 2025 18:33

Straßenschrauber hat geschrieben:Für mich würden Stulpen mit Notausgang funktionieren.
Z.B. nach leicht zu ölffender Klettverschluß außen.
So daß im Notfall die reflexartig nach außen wollenden Hände auch raus können.

Wenn du keine Stulpen magst, kann ich das hier empfehlen
https://giantloopmoto.com/products/bush ... nJEALw_wcB
https://youtu.be/yjJyuoCFv5o?si=npOG91IGk6rsC4p_
Der Preis ist mit über 50€ natürlich eine Unverschämtheit. Andererseits hab ich die Dinger einmal gekauft und hab sie als Vorlage für inzwischen 5 Nachbauten mit den Originalmaßen genutzt. Die Gummibänder gibt es billig auf Amazon. Dann ist das gar nicht mehr so schlimm.
Funktion ist jedenfalls großartig! in einer Minute zu montieren, funktionieren auch bei Autobahngeschwindigkeit, wiegen echt nix und lassen sich gut unter Gepäckrollen oder in Seitentaschen verstauen. Ich hab sie auf jeder Reise dabei.
Es gibt 2 abers...
1.Ich hab keine Ahnung ob das bei Polaren Temperaturen auch taugt...
Nicht dass es bei -30 Grad nur noch splittert :shock:
2.Zur Montage sind zwingend Bügel vor den Lenkergriffen erforderlich. Sonst drückt es auf die Hebel :smt102
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5310
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Do 30 Okt, 2025 18:37

Könnte taugen. Bügel hab ich (Acerbis).
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8448
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Dreckbratze » Do 30 Okt, 2025 18:39

Letzteres ist aber auch bei Stulpen zu empfehlen.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22489
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Do 30 Okt, 2025 20:32

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:
Straßenschrauber hat geschrieben:Vorlage für inzwischen 5 Nachbauten mit den Originalmaßen genutzt. Die Gummibänder gibt es billig auf Amazon.
Habenwollen!
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8448
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 30 Okt, 2025 23:53

Selberbauen! Sind schöne Geschenke für gute Freunde :-D
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5310
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon GrafSpee » Fr 31 Okt, 2025 07:47

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:
Straßenschrauber hat geschrieben:Für mich würden Stulpen mit Notausgang funktionieren.
Z.B. nach leicht zu ölffender Klettverschluß außen.
So daß im Notfall die reflexartig nach außen wollenden Hände auch raus können.

Wenn du keine Stulpen magst, kann ich das hier empfehlen
https://giantloopmoto.com/products/bush ... nJEALw_wcB
https://youtu.be/yjJyuoCFv5o?si=npOG91IGk6rsC4p_
Der Preis ist mit über 50€ natürlich eine Unverschämtheit. Andererseits hab ich die Dinger einmal gekauft und hab sie als Vorlage für inzwischen 5 Nachbauten mit den Originalmaßen genutzt. Die Gummibänder gibt es billig auf Amazon. Dann ist das gar nicht mehr so schlimm.
Funktion ist jedenfalls großartig! in einer Minute zu montieren, funktionieren auch bei Autobahngeschwindigkeit, wiegen echt nix und lassen sich gut unter Gepäckrollen oder in Seitentaschen verstauen. Ich hab sie auf jeder Reise dabei.
Es gibt 2 abers...
1.Ich hab keine Ahnung ob das bei Polaren Temperaturen auch taugt...
Nicht dass es bei -30 Grad nur noch splittert :shock:
2.Zur Montage sind zwingend Bügel vor den Lenkergriffen erforderlich. Sonst drückt es auf die Hebel :smt102



Das ist quasi die teuerste Version von "halbe Lenor Flasche" die ich kenne...
Aber sieht sehr tauglich aus!

Viele Grüße Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4283
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder