Instandsetzung XT600 43f

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Do 03 Dez, 2020 16:46

Straßenschrauber hat geschrieben:Ventilschaftdichtungen aus Viton bestellt, auf Empfehlung vom Greg, in Hans Bericht zu seiner Alltags-XT
Sind heute gekommen, Bestellung am 19. November. Schnell genug.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Nanno » Do 03 Dez, 2020 17:54

Sehr gut, ich hab meine für die XV/TR1 gestern gekriegt.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20431
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 04 Dez, 2020 13:02

Teile aus USA:
Soweit ich das verstanden habe, sind Sendungen mit geringem Wert (mit Versand bis € 22.-) nach D von außerhalb der EU zollfrei und werden meist problemlos zugestellt, wie jetzt die Ventilschaftdichtungen.
Bei Geschenken bis Gesamtwert € 45.- ebenfalls.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Wauschi » Fr 04 Dez, 2020 15:37

Sorry, bin da nicht so tief im Thema.
Gibt es ein Problem bei den "Standard" Ventilschaftdichtungen die bei jedem "Athena" Set dabei sind?

Wauschi
____________________
Signatur
Benutzeravatar
Wauschi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1141
Registriert: Do 02 Mai, 2013 14:12
Wohnort: Tobelbad

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 04 Dez, 2020 15:46

Ich hab mir von Leuten, die es wissen sollten, sagen lassen: "Ventilschaftdichtungen immer original YAMAHA".
Neue NoName aus einem Dichtsatz hab ich auch noch hier.

Hans hat bei Ventilschaftdichtungen grundsätzlich Vorbehalte, hier z. B. auch: viewtopic.php?f=20&t=979&start=105#p402495.

Die VITON-Dichtungen sind Neuware, auf technisch aktuellem Stand, heißt es auf der Webseite des Verkäufers.
Schumann Motor Works hat geschrieben: These are not factory rubber seals that have been sitting around hardening for 30 years. These are made now.....in the 21st century! Superior metal clad Viton construction containing 5% Teflon for reduced friction and wear. Viton has a much higher resistance to temperature and chemicals and will maintain their elasticity for many years.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon motorang » Fr 04 Dez, 2020 15:56

Einige Bekannte und ich auch selbst hatten schon Probleme mit den Gummiteilen in Athen-Sätzen, namentlich den Kragendichtungen für die Ölsteigleitung (Zylinder XT600) und den Ventilschaftdichtungen, die innerhalb weniger Monate versprödet und gerissen sind.
Diese Teile gebe ich daher als Originalteile.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 04 Dez, 2020 16:18

Ein beliebter Teilelieferant aus Hamburg schwört, daß seine Dichtsätze von guter Qualität seien.
Athena?

Gelegentliche Probleme bei sonstigen Gummiteilen werden zugegeben.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon hiha » Fr 04 Dez, 2020 18:22

Ich hatte auch mit OriginalSchaftdichtungen schon Schrumpf- und Aushärtung, weshalb ich da Vitondichtungen aus dem PKWBereich angepasst hab. Mal schaun, sie sind jetzt in der DR vom Tom und meiner AlltagsXT verbaut...
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon hiha » Sa 05 Dez, 2020 19:32

Fertig! Heut beim Vic die Welle geholt, gepresst und auf weniger als1/100 ausrichten können. Lager aufgeklebt und das Kettenrad aufgepresst. Ist perfekt geworden.

Gruß
Hans
Dateianhänge
IMG_20201205_200415.jpg
IMG_20201205_200334.jpg
Zuletzt geändert von hiha am Sa 05 Dez, 2020 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 05 Dez, 2020 19:57

:smt023 :grin:
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon schnupfhuhn » Sa 05 Dez, 2020 20:21

Unter 0,01 ist ein Wort! :shock:
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4116
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 05 Dez, 2020 20:22

Ich bin auch schwer beeindruckt.
Sagte ich "besser als neu"?
Das ist überhaupt kein Vergleich.
Das müssen ERHEBLICHE Unwuchten gewesen sein, der Vic hat viel Material rausgebohrt.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon hiha » Sa 05 Dez, 2020 20:41

Schaumermal ob mans spürt.
Geht am Montag raus, voraussichtlich...
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 07 Dez, 2020 21:10

Block, Zylinder, Kopf, Kopfdeckel und Motordeckel hab ich heute zum Lackieren vorbereitet (gereinigt, angerauht, in kochendheißer Spülmaschinenreiniger-Lauge entfettet, angeschliffen).
Bis die besser-als-neu Kurbelwelle vom Vic und Hans da ist, sollte der Block montagebereit sein.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 07 Dez, 2020 21:16

Simmerring-Set von kedo ist bestellt und kommt wohl morgen.
Oder sollte ich bei den Simmerringen lieber auch Viton nehmen?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder