Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Kettenöler

Sa 06 Feb, 2016 10:30

Ich find das ja lustig, was der Andi da macht.
Ganz abgesehen von dem eingesetzten Knoff-Hoff :smt023

Re: Kettenöler

Sa 06 Feb, 2016 11:38

Nicht das mich jemand falsch versteht.

Ich bewundere jeden, der das kann. Habe von sowas null Ahnung.

Ich finde es toll was inzwischen alles machbar ist.

Gruß Norbert

Re: Kettenöler

Sa 06 Feb, 2016 19:50

nattes hat geschrieben:Ihr macht mir Angst. :oops:

Alteisen, aber bitte vollelektronisch. :-D


Nur keine Angst, ich hab halt so viele Interessen, das die Zeit gar nicht reicht, alle auszuleben.
lg
Andi

Re: Kettenöler

Di 16 Feb, 2016 08:37

Ich bin grundsätzlich fertig, mir fällt keine zusätzliche Funktion ein.
Ich muss das jetzt mal zusammenschreiben und dokumentieren, damit man sich in ein paar Wochen auch noch im Programmcode zurechtfindet :keule:

Als letztes habe ich noch implementiert,
Erkennen wenn Spannung vom Zündschloss anliegt, dann schalte ich einen Bypass von der Batterie zu.
Wenn die Spannung vom Zündschloss abgeschaltet wird, speichere ich ein paar Zähler, und schalte danach den Bypass zur Batterie ab.
Damit, ist es möglich, z.B. die Pumpenhübe mit zu zählen, und Alarm zu schlagen, wenn der Füllstand im Ölbehälter einen bestimmten Wert unterschreitet.
oder der Zähler für die zurückgelegte Strecke, beginnt nicht immer wieder bei 0 sondern zählt dort weiter wo er beim Abstellen des Motorrades aufgehört hat.

Zu Tun,
Dokumentieren,
Die Android App angehen,
Die externen Bauteile endlich mal auf einer Platine platzieren und verlöten,
Einen Platz im Moped suchen wo ich das Klumpert unterbringen kann.

p.s.
Der Arduino ist erst zur Hälfte ausgelastet, da könnte man noch einmal soviel Programmcode daraufladen.
Blinker, Warnblinkanlage, Überwachung des Seitenständers, Ladezustand der Batterie, Bordspannung, ...........................

Re: Kettenöler

Di 16 Feb, 2016 09:40

Ich bin zwar noch a bissl verkühlt, aber nach gut einem Tag zu Hause halt' ich es eh nimmer aus. Ich fahr am Nachmittag raus und bau dir die Ölpumpe aus. Ich muss morgen zu einer außerplanmäßigen Besprechung nach Wien auf die Uni - Übergabe in bester James Bond Manier am Bahnhof in Amstetten im Austausch für die Elektroden?

Re: Kettenöler

Di 16 Feb, 2016 16:59

andi hat geschrieben:p.s.
Der Arduino ist erst zur Hälfte ausgelastet, da könnte man noch einmal soviel Programmcode daraufladen.
Blinker, Warnblinkanlage, Überwachung des Seitenständers, Ladezustand der Batterie, Bordspannung, ...........................

Umfall-Unfall-Warnanlage, die bei stehendem Mopped und fehlendem SW (dank SW-Sensor) einen lauten Warnton abgibt, wenn die Schräglage -+5° oder mehr beträgt (Auch als Seitenständer-Vergessen-Warnanlage zu verwenden mit anderem Offset).
Schneeketten-Aufzieh-Warnanlage, die bei massiv durchdrehendem Hinterrad mit einem Schneekettensymbol den Fahrer an das Aufziehen derselbigen erinnert.
Überschlagsanzeige: Zeigt dem Fahrer mittels Warnton an, wenn sich das Gespann überschlagen hat.
Kupferwurmdiagnostik: Eine App auf dem Schlaufon, die anzeigt, welchen Stecker der Fahrer öffnen und mit Wunderspray einsprayen muss, damit wieder alles läuft.
Batteriekapazitätsdiagnose: Zeigt an, wie lange der Fahrer ohne Lima noch fahren kann, bevor der Hobel endgültig stehenbleibt (wahlweise mit/ohne Licht).
Lagerschadendiagnose: Mittels Körperschall werden Motor/Getriebe überwacht und bei sich ankündigenden Lagerschäden direkt online die Bestellung eines Lagersatzes ausgelöst. Bei Überschreiten einer bestimmten Grenze wird direkt der Schandwagen gerufen.
Kardanbrucherkennung: Schwingungen des Kardans werden überwacht und ....

Okok, ich hör schon auf... :weg:

Re: Kettenöler

Di 16 Feb, 2016 17:16

Richy hat geschrieben:....
Kupferwurmdiagnostik: Eine App auf dem Schlaufon, die anzeigt, welchen Stecker der Fahrer öffnen und mit Wunderspray einsprayen muss, damit wieder alles läuft....

oh ja bitte! :smt023
:rofl:

Re: Kettenöler

Di 16 Feb, 2016 17:17

warnton, der daran erinnert die analoge borduhr aufzuziehen :grin:

Re: Kettenöler

Di 16 Feb, 2016 17:31

:smt005

Re: Kettenöler

Di 16 Feb, 2016 17:32

Hab auch grad einen Kettenöler entdeckt, der mich ob seiner Einfachheit fasziniert.
Eine Viertelumdrehung am Behälterdeckel fördert 3 min lang trpfenweise Öl auf die Kette.
Anschlüsse (wie Unterdruckschlauch, ...) null, nur das Schläucherl zum Kettenblatt ...

COBRRA Nemo2 heißt das Ding, sieht sauber CNC-gefräst aus, kommt aus der Slowakei, ist für D + A bei Krüger Motoparts in Limburg zur Zeit zum Einführungspreis von 120,-- (mit 1 Liter Öl) erhältlich.
Hat da jemand Erfahrungen/Einwände/... damit ?

fragt sich der Wolf, der sonst so einen ordern wyrde.

Re: Kettenöler

Di 16 Feb, 2016 17:35

Link: http://shop.krueger-motoparts.com --> Kettenöler ;)

Re: Kettenöler

So 21 Feb, 2016 17:08

Hallo,

an der CCM 644 habe ich vor, einen alten Tropföler mir Glaskörper von Stationärmotoren, Dampfmaschinen etc. anzubringen. Den muss man oben am Rändelrad vor Abfahrt "einschalten" und vor Verlassen des stehenden Motorrades wieder abschalten. Mal sehen, ob er hinter einer der Plasteheckverkleidungen zu verstauen ist.

Liebe Grüße,

Dominik

Re: Kettenöler

Do 31 Mär, 2016 13:07

Hallo,

nun habe ich ihn fertig - den Kettenöler an der CCM.
Da ich meinen schönen alten Maschinentropföler nicht mehr finden konnte, vewendete ich ein Plasteflascherl mit Spitze.

Zu den Details, alles ganz easy:

1) Plasteflascherl, dem ich an der Oberseite ein Loch verpasste, in das genau die Spitze einer Spritze hineinpasst, um es befüllen zu können. Das Loch verschloss ich mit einer Schraube.
2) Transparenter Plasteschlauch.
3) Durchgangsbenzinhahn an einer Bohrung des Rahmens angeschraubt.
4) Transparenter Plasteschlauch, dessen Ende genau mittig auf die Innenseite der Kette zeigt, nicht weit hinterm Ritzel.

Zur Dosierung:

Voll geöffnet kommen 30 - 34 Tropfen pro Minute durch. Das ergäbe eine Sauerei. Ich probierte herum und brachte dann eine Markierung dort an, wo 1 Tropfen alle 2 Minuten und 30 Sekunden abtropft. Das dürfte ok sein aber ich kann es ja noch weiter ausprobieren.
Leider bin ich bisher nur 25 Km so gefahren, da der Auspufftopf nun komplett hinüber ist und ich das erst richten muss.

Noch die Fotos:

CCM 2.jpg

CCM 3.jpg

CCM 1.jpg


Viele Grüße,

Dominik

Re: Kettenöler

Do 31 Mär, 2016 14:15

alles wunderschön, aber warum das Rad neu erfinden
es sei denn es hat sportliche Gründe :D

https://www.louis.de/artikel/scottoiler-louis-special-edition-125ml-kettenoel/10004488?list=101281790&filter_article_number=10004488

hat die Tante Louise auch ab und an mal für 79,xx im Angebot

Bild

Bild

Re: Kettenöler

Do 31 Mär, 2016 15:10

Hallo Aynchel,

ja - kenne ich. Das ist jener per Unterdruck betätigte Scottoiler, oder?

Bei mir kostete alles zusammen knapp über 10,-Euro und man hat das Unterdruckgedöns nicht. Man muss eben immer nur an den Ölhahn denken, bevor man sich vom Krad entfernt. (Bei anderen Ölhähnen sieht das wieder anders aus: Aufmachen, bevor man das Krad anwirft. Aber diese montiert man besser nicht. Dann lieber wet sumping. Oder ein großes Warnschild am Lenker! :wink: )

Grüßle, Domi
Antwort erstellen