Renntax Wiederfitmachung

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon roger » Fr 20 Nov, 2015 19:55

Manchmal will ich es gar nicht wissen :omg:
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4883
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Fr 20 Nov, 2015 21:04

Hier mit Amperemeter, falls man den Verbrauch von irgendwas wissen will (weiß aber nicht, ob es auch neg. Ströme kann).
http://www.ebay.de/itm/Auto-kfz-LCD-Digital-Voltmeter-mit-Amperemeter-Spannungsanzeige-DC-6-30V-1-10A-/291560026163

Oder hier:
http://www.ebay.de/itm/LED-Digital-Voltmeter-Spannungsanzeige-Amperemeter-Strommesser-0-30V-10A/360806414232

Oder hier als reines Voltmeter:
http://www.ebay.de/itm/Grun-0-99-9V-3-Digit-Mini-Digital-Panel-Meter-Voltmeter-KFZ-Spannungsanzeige/291613955434

Wir können gerne eine Sammelbestellung machen. Die Dinger sind generell nicht wasserdicht, sollten also in einer transparanten Kiste verbaut werden. Chris (klesk) hat aber eins schon seit einem Jahr offen verbaut und der brennende Kabelbaum unterm Tank hatte damit nix zu tun. :ugly:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9331
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon schnupfhuhn » Fr 20 Nov, 2015 21:46

Hallo Richy,
die kann man im Spannungsbereich anpassen, der Messwiderstand ist immer der gleiche, der Teilerwiderstand ist jeweils angepasst. Die Voltmeter gibt es einzeln bei Ebay England, kosten dann glaub ich 10E/5Stk.

Zum Amperemeter würde mir das vom GAZ einfallen, gibts bei Ebay. Kann 30 Ampere in beide Richtungen und hat schon die richtige Russenoptik und Qualität. :D

Gruß,
Andreas
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4173
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Fr 20 Nov, 2015 22:14

Ja, Amperemeter gibt es einige, aber mir missfällt es, das Batteriekabel zweimal quer durchs Mopped zu führen (von der Batterie im Heck zum Messgerät und wieder fast zurück zum Elektrokasten/Laderegler).

Sowas würde mir mehr gefallen, da brauchts einen µC im Batteriekasten zur Auswertung, das Signal kann man dann bequem per Bus nach vorne zu einem Zweiten schicken und bei einem Defekt passiert nix schlimmes. Hach, so viele Möglichkeiten zu basteln, aber irgendwann muss ich damit auch fertig werden... :D
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9331
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Fr 20 Nov, 2015 22:28

Apropos fertig werden:

Bremse hinten zerlegt und gereinigt.
Bremse SW zerlegt und gereinigt
diverse Elektrikbaugruppen gereinigt

Das Rücklicht fiel beim letzten Eisarsch durch lustlose LEDs auf, es leuchteten nurnoch 2 oder 3.

Aufgemacht und siehe da:
Bild

Interessant die Verklebung des Rücklichtglases, das nur auf der unteren Hälfte verklebt war. So konnte Wasser reinlaufen, aber nicht mehr rauslaufen. Clever. Und Absicht? :floet:
Bild

Das Rücklicht wird mit neuen LEDs bestückt und die dann verklebt, dann sollte es länger halten.

Elektriksammlung:
Bild

Die Lampe samt Hauptkabelbaum wirkt ein wenig wie ein Kopf samt Nervensystem...
Bild

Nur ist der Kopf hohl:
Bild

Innen in der Lampe gab es keinerlei Salzschäden, nur die Unordnung ist nicht so toll...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9331
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon berni » Fr 20 Nov, 2015 22:52

Ich hab die hier genommen:
http://www.ebay.de/itm/Neu-12V-24V-Wass ... Sw9N1VtgxW

Hab mir gleich 3 mit roter und 3 mit blauer Segmentanzeige geholt. Die blauen sind bei direkter Sonneneinstrahlung besser abzulesen.
Und alle, ALLE, haben funktioniert!! Dabei hab ich mit ca. 30 % Ausfall gerechnet. Kamen tatsächlich direkt aus China.
Benutzeravatar
berni
Wenigschreiber
 
Beiträge: 582
Registriert: Fr 02 Okt, 2009 20:29
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon kahlgryndiger » Sa 21 Nov, 2015 08:31

Danke Berni,
muss ich mal drauf rumdenken. Weiß leider noch nicht so recht so ich so etwas unauffällig aber sichtbar dran düble ... 8)
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18117
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon berni » Sa 21 Nov, 2015 14:07

Benutzeravatar
berni
Wenigschreiber
 
Beiträge: 582
Registriert: Fr 02 Okt, 2009 20:29
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon kahlgryndiger » Sa 21 Nov, 2015 14:46

Gute Idee, da bleibe ich mal dran.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18117
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Sa 21 Nov, 2015 22:18

Weiter gehts:

Heut die Elektrik komplett zerlegt (davon gibts keine Fotos) und noch ein paar weitere Teile gereinigt.

Die Reparatur vom Lagersitz des Hinterrads hat nun schon eine Weile gehalten, danke nochmals an den Gerhard dafür:
Bild

Dann hab ich mich dem Tachoantrieb gewidmet. Der war irgendwann im Winter hops gegangen, vermutlich hing es ursprünglich mit dem wandernden Endantrieb (Sprengring verloren) zusammen. Im Süff des Winters hab ich die Finger davon gelassen und bin rein nach Navi gefahren.
Das Antriebsrad hat 30 Zähne und das Ritzel 12 Zähne und es gibt quasi keine Ersatzteile mehr, weil sie nur exklusiv bei der Rotax verwendet wurden.
Vom 12 Zähne-Ritzel gab es im Laufe der Jahre 3 verschiedene Versionen, die aber untereinander nicht kompatibel sind und sich nur minimal unterscheiden.
Das Ritzel ist bei mir noch einigermaßen ok, aber ich muss schauen, ob ich die richtige Version habe.

Das Antriebsrad ist völlig im Eimer (im Bild das rostige Ding in der Nabenmitte), von denen gab es aber soweit ich weiß nur eine Version und es sollte Ersatz verfügbar sein:
Bild


Wegen der obigen Situation überlege ich mir einen elektronischen Tacho einzubauen.
Wenn ich mehr Zeit hätte, täte ich ihn natürlich selber bauen, aber das ist gerade nicht drin.

Deswegen dachte ich an den Acewell: Klick
Leider weiß ich nicht, ob ich den in meinem Scheinwerfer befestigen kann, da ich einen Zwischenring drinnen habe und daher diese komische Gewindelösung so nicht funktioniert bei mir.
Werde die mal fragen, ob es unten Gewindelöcher gibt.

Vorteil wäre auch, dass gleich alle Kontrolleuchten und ein Voltmeter integriert sind. Würde mir viel Verdrahtungsaufwand sparen.

Ja, das Ding ist Perlen vor die Säue, aber irgendwie muss man das Geld ja loswerden. :ugly:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9331
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon schnupfhuhn » So 22 Nov, 2015 00:52

Acewell beiFragen direkt anschreiben/anrufen. Super Kundenservice!
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4173
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Michiklatti » So 22 Nov, 2015 08:50

Ein Voltmeter hat das ding doch!.

Lg michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 643
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon März » So 22 Nov, 2015 09:12

Ansonsten gibt's noch die Batterie App klick.
:-D brauchst nicht mal aus dem Zelt klettern zum gucken.
Gruß Flo
März
Wenigschreiber
 
Beiträge: 354
Registriert: Fr 19 Nov, 2010 08:33
Wohnort: Altes Land

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » So 22 Nov, 2015 09:41

Michiklatti hat geschrieben:Ein Voltmeter hat das ding doch!.

Jo, hab ich ja auch geschrieben. ;-) Das vereinfacht das nämlich deutlich. Zusätzlich hat es eine Ladekontroll-Anzeige, da könnte ich eine von Lothar aus dem MZ-Forum veröffentlichte Schaltung modifizieren, die eine Ladekontrollanzeige simuliert (letztlich nichts anderes als bei einer bestimmten Schwellspannung die LED einzuschalten).

Hab Acewell gleich gestern angeschrieben, mal schauen, ob sie mir helfen können.
Alternativ überlege ich, ob ich den Zwischenring auch weglassen oder verkürzen könnte. Ich hatte ihn damals draufgemacht, damit der Tacho weiter nach oben kommt und nicht vom Zündschloß verdeckt wird (Siehe Bild). Wenn ich die Rahmenteile wiederhab, kann ich das aber nochmal prüfen, ob das wirklich notwendig ist.
Bild-Tacho-Lampe.jpg


Hab angefangen, mittels Inkscape den Schaltplan zu zeichnen. Das Programm ist dafür leider nur bedingt geeignet, aber was besseres habe ich auf die Schnelle nicht gefunden...
test.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9331
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon ahnungsloser » So 22 Nov, 2015 12:30

Hier noch eine Tacho alternative:
http://mmb-messtechnik.de/index.php?lang=de
Gruß Bernd
Safari kiu yangu, Hazimiki kama maji, Kuzuru ulimwengu, Kila mahali kuhiji (Reisen ist mein Durst, er wird nicht durch Wasser gelöscht. Die Welt möchte ich bereisen, überall hinpilgern.)
ahnungsloser
Wenigschreiber
 
Beiträge: 184
Registriert: So 16 Nov, 2014 12:59
Wohnort: Lippstadt

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder