Weiter gehts:
Heut die Elektrik komplett zerlegt (davon gibts keine Fotos) und noch ein paar weitere Teile gereinigt.
Die Reparatur vom Lagersitz des Hinterrads hat nun schon eine Weile gehalten, danke nochmals an den Gerhard dafür:

Dann hab ich mich dem Tachoantrieb gewidmet. Der war irgendwann im Winter hops gegangen, vermutlich hing es ursprünglich mit dem wandernden Endantrieb (Sprengring verloren) zusammen. Im Süff des Winters hab ich die Finger davon gelassen und bin rein nach Navi gefahren.
Das Antriebsrad hat 30 Zähne und das Ritzel 12 Zähne und es gibt quasi keine Ersatzteile mehr, weil sie nur exklusiv bei der Rotax verwendet wurden.
Vom 12 Zähne-Ritzel gab es im Laufe der Jahre 3 verschiedene Versionen, die aber untereinander nicht kompatibel sind und sich nur minimal unterscheiden.
Das Ritzel ist bei mir noch einigermaßen ok, aber ich muss schauen, ob ich die richtige Version habe.
Das Antriebsrad ist völlig im Eimer (im Bild das rostige Ding in der Nabenmitte), von denen gab es aber soweit ich weiß nur eine Version und es sollte Ersatz verfügbar sein:

Wegen der obigen Situation überlege ich mir einen elektronischen Tacho einzubauen.
Wenn ich mehr Zeit hätte, täte ich ihn natürlich selber bauen, aber das ist gerade nicht drin.
Deswegen dachte ich an den Acewell:
KlickLeider weiß ich nicht, ob ich den in meinem Scheinwerfer befestigen kann, da ich einen Zwischenring drinnen habe und daher diese komische Gewindelösung so nicht funktioniert bei mir.
Werde die mal fragen, ob es unten Gewindelöcher gibt.
Vorteil wäre auch, dass gleich alle Kontrolleuchten und ein Voltmeter integriert sind. Würde mir viel Verdrahtungsaufwand sparen.
Ja, das Ding ist Perlen vor die Säue, aber irgendwie muss man das Geld ja loswerden.
