Russentreibergespräche ... (war: AIA MZ-Schraubing)

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 16 Dez, 2005 08:47

Blechroller hat geschrieben:Hast Du mal die Zylinder runter gehabt? Oder noch nicht getraut (beser ist das wegen der Yberraschungen, die da kommen könnten :shock: )


Meine Rede .... vor ein paar Wochen nahm ich den rechten Zylinder mal ab ... nur mal eben abdichten ... was hab ich gefunden ?

Einen zerbrochen Kolben :shock:
Gelaufen ist sie trotzdem noch ...
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Nanno » Fr 16 Dez, 2005 09:03

Blechroller hat geschrieben:Schließe mich dem Sammelbegriffandreas an: Die Möhre mysste ohne Gestöhn locker yber 100 gehen. Nicht dass ich sowas machen tun wyrde, aber auf der Ebene liegen bei mir bei ca. 1/3 Gasgriffweg die löblichen 80 an und der Bock wyrde ohne Mucken fröhlich weiter (in den Tod) drehen.
Fahr mal ne kurze Testrunde ohne Lufi. Evtl. hat da eine Maus genestet oder hat begonnen zu leben...
Hast Du mal die Zylinder runter gehabt? Oder noch nicht getraut (beser ist das wegen der Yberraschungen, die da kommen könnten :shock: )
Olly


Nein, die Zylinder hab ich noch nicht runter gehabt, hab aber auch nicht das Gefuehl, dass der Fehler dort liegt, Oelverbrauch ist annaehernd 0. Wie aber schon vom Andreas angedeutet hab ich Subaru-Kolben drin (nicht schlagen, das hat der fruehere Importeur gemacht) und deswegen Verdichtungswerte wie beim SV. Kompressionswerte sind auf beiden Zylinder auch ziemlich gleich (schlecht...).

Ich werd morgen mal einen neuen Lufti einbaun und die Vergaser synchronisieren, mal schaun inwieweit das jetzt hilft.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 16 Dez, 2005 09:07

Was sagt denn das Kerzenbild ?

Springt die Kiste gut an ?

Zyndung ? Kontakte oder elektronisch ?
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Nanno » Fr 16 Dez, 2005 09:46

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Was sagt denn das Kerzenbild ?
Springt die Kiste gut an ?
Zyndung ? Kontakte oder elektronisch ?


Kerzenbild: zuletzt leicht russig davor stark russig links und rechts hellbraun.
Springt gut an. Ein Tritt.
Elektronisch Typ2.
Kerzen sind neu Waermewert BP4HS... ich ueberlege aber schon die ganze Zeit auf 5er zu gehen und das mehr an Hitze ueber ein etwas fetteres Gemisch abzufangen.

Grysze
Greg

Nochmal Nachtrag: urspruenglich sind die Nadeln in beiden Vergaser eine Raste hoeher gehaengt, das hat aber ausser sehr russigen Kerzen kaum was gebracht, ausserdem war sie dann am Uebergang von LLD zu Teillast (meines Wissens genau der Bereich wo die Nadelstellung sich am meisten auswirkt) viel zu fett, dh. sie ist regelmaessig fast ausgeploppt.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 16 Dez, 2005 10:19

Ich fahre 7er Bosch und fahre gut damit.

Deswegen heißen die Nadeln ja auch "Teillastnadeln" :grin:
Prüfe nochmal das Leerlaufgemisch wenn Du immernoch Probleme mit dem Übergang Leerlauf/Teillast hast. Ich verwende Colortune.

An alledem kann die mangelnde Höchstgeschwindigkeit eigentlich nicht liegen ... eher an der Hauptdüse oder eben nicht am Vergaser ....

Meine Vergaserteststrecke ist eine lange Steigung mit etwa 10% Steigung und vielen Kurven.

Anfangs K65 mit original Düse, ich glaube 95er, 60 kmh, 4. Gang an der Kuppe.

Später K68 mit orignal Düse, kaum im 4. geschafft :( mußte in den 3. zurückschalten.

Dann K68 mit 110er Hauptdüse und original Lufi, Filzlappen entfernt, 75 kmh im 4. Gang :!: :!: :!:

Jetzt Choke stillgelegt und Motorgehäuseentlüftung ins Freie gelegt, Leerlauf mit Colortune eingestellt, knapp 80 kmh im 4. Gang.

Das alles auf einer 5 km langen Steigungsstrecke mit vielen Kurven. 50% der Strecke mit etwa 5% Steigung der Rest gar mit 10% Steigung.

Nicht schlecht oder ?
Ach ja ... Inlandsmotor mit Inlandskolben und ohne optimiertem Ölkreislauf etz.

Einzig die Zündung ist eine kontaktlose aus Belgien. Zündspule russisch aber die neuen.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Nanno » Fr 16 Dez, 2005 10:26

Danke fuer die Tipps...

Colortune hab ich nicht, aber ja der Uebergang von Leerlauf zu Teillast macht mir noch sorgen.

Wie gesagt ich bau morgen mal einen neuen Luftfilter ein, ausserdem muss ich sowieso zum HG, da werd ich mir dann auch was fuer die Motorentlueftung besorgen (und den orignalen Anschluss am A-Stutzen mit Heisskleber versiegeln).

Dass die Hauptduesen zu klein sind kann leicht sein, wobei ich sie zuletzt auch schon soweit hatte, dass sie durchaus 70-85 gelaufen ist, heute wie sie warm war ist sie dann auch gegen 70 gegangen in der Ebene...

Kriegt man Duesen fuer Bing-Vergaser beim BMW-Haendler bzw. wo noch ?


Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 16 Dez, 2005 10:48

Ich würde erst einmal neue Kerzen reinmachen.

Dann testen ...

Dann den Lufi und wieder testen ...

Immer das Kerzenbild kontrollieren ...

Nach jeder Veränderung immer erst wieder testen ...

Aupuffanlage ? Original ? 2 in 1 oder 2 in 2 ?
Steck mal ne lange Gewindestange in die Dämpfer und schlag ein wenig mit dem dicken Hammer drauf rum :-D

Größere Düse bedeutet mehr Benzin ... braucht dann also auch mehr Luft ... deswegen immer das Kerzenbild kontrollieren.

Passende Düsen gibt es wohl auch beim Japaner-Händler ... Gewinde muß passen.

Ich glaube die 4er Kerze ist völlig daneben!
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Nanno » Fr 16 Dez, 2005 10:53

Gutt... ich werd mir nachher mal 5er NGKs besorgen oder ?

dann testen :-D
dann Lufti
dann testen :-D

Und dann schaun mer mal weiter... wenns dann schon geht, dann bin ich schon fast gluecklich, dann muss ich nur noch rauskriegen wo ich in Linz Bing-Duesen krieg.

Dann mach ich den Auspuff und werd fetter beduesen.

Aja, ist die 2in1-Anlage...

Grysze
Greg

P.S.: DANKE!
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 16 Dez, 2005 11:00

Es gibt sehr viele die sagen nix gutes über NGK Kerzen. Ich habe jedoch keine Erfahrung damit. Gut sind auch die Russenkerzen A17.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Blechroller » Fr 16 Dez, 2005 11:29

Meine NGK tun seit 3.500km gehen; wenn nicht gerade wieder Salzwasser den Stecker unterwandert und kurz schließt (jetzt sind Silikondinger drauf). Kann also dazu nix sagen.
Die Sache mit dem Auspuff könnte was bringen. Wenn der total zugeseiert ist, weil die Möhre immer zu fett lief, bringt das sicher was. Statt Stange habe ich mit einem verlängerten Bohrer seitlich der Öffnung reingebohrt und das Prallblech ziseliert. Damit bleibt in der Mitte der Widerstand erhalten, wenn da ein Grüner testweise was durchstecken will :-D Ob das bei der 2 in 1 auch geht, kann ich nicht sagen; theoretisch aber schon.

Die 2 in 1 gilt als rechter Grill fyr den rechten Zülinder.

Olli
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Fr 16 Dez, 2005 12:06

Lederclaus aus dem Ural-Forum hat geschrieben:bei 650er Ural B5HS, bei Dnepr B6HS und bei 750er OHV B7HS


Soll ich jetzt 5er oder 6er NGK nehmen ?

lt. Vergleichsliste entsprechen:

W7B BP6HS
W7BC BP6HS
W7BP BP6HS

W8B BP5HS
W8BC BP5HS

Grysze und danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 16 Dez, 2005 12:10

Wie gesagt ... mangels Erfahrung kann ich zu diesem Thema nicht viel sagen.

Anfangs, als ich noch bei Warncke einkaufte, nahm ich 5er Bosch.

Später dann 7er Bosch (hatte ich aus dem Forum) und immer wieder auch mal Russenkerzen.

Ich denke dem Lederclaus kannst Du vertrauen ... der weiß was er sagt ... oder ruf doch mal den Michi an wenn Du Dir unsicher bist.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon motorang » Fr 16 Dez, 2005 12:12

Das sind doch eh alles Mehrbereichskerzen - anspringen und laufen muss sie jedenfalls. Den rest kannst Du nur durch Einstellfahrten rausfinden. Wenn die Kerze verrusst war sie zu kalt. Wenn sie weiß wird war sie zu heiß. Mach Dir doch nicht so einen Kopf, kauf je eine nach oben und nach unten und probiers ... ?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » Fr 16 Dez, 2005 13:06

Genau das ist der Punkt... und das werd ich auch machen... werd mir nachher sowohl 5er als auch 6er Kerzen besorgen und bei Gelegenheit (wenn ich mal wieder drueberstolper werd ich mal die 7er Bosch probiern)

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Blechroller » Fr 16 Dez, 2005 14:50

Motorang könnte -auch wenn des Russen unkundig :wink: - zutreffend zu den Zyndkerzen ausgefyhrt haben.
Da liegt auch m. E. der Pfefferhase nicht begraben. Wenn die Versager nicht wesentlich zu fett laufen, erklärt sich die fehlende Leistung dadurch auch nicht.
Somit sind wir wieder bei entweder Zyndung, Lufi/A.-Puff oder Zylinder.
Da die Kiste mal besser lief, wyrde ich mal die Kombi Lufi/Puff ausblenden, wenn du da nix geändert hast. Bleibt zuerst mal der Zylinder. Wann hast du denn deine angabegemäß niedrige Kompression gemessen? War der Bock da warm mit neuem, evtl. dünnerem Öl und bei der "Hochgeschwindigkeitsreise" evt. Zylinder noch kühler/dickeres Öl drin? Könnte einiges erklären...

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder