Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon mike58 » Do 26 Mär, 2020 13:54

Naja,
Nicht immer stimmt das, was oben drauf steht mit dem überein was Innendurchmesser real ist.
Zur genaueren Devenition müsste man wenn man ehrlich ist die Durchflussmenge ermitteln, also eine bestimmte Menge auf Zeit.
Desweiteren würd ich mir nicht nur die Gesamtlänge der Nadeln, sondern auch die Kerbhöhen nachmessen. also reale Arbeitshöhe, nun die Düsenstöcke selbst.
Oder wie wäre es gleich mit ordentlichen Gleichdruckvergasern, die R45 hatte 28er, die nächste wär 32er oder man schielt Richtung Honda CX 500.Bei Alibaba gibt es sehr schöne sFlachschiebervergaser aus China für kleines Geld, da findet man auch genügend Düsen zum abstimmen, frag doch mal den Faert der hat für Bingvergaser eine Servicestation und wenn es hart auf hart kommt, kommst halt zu mir auf die Rolle zum spielen. Was noch interessant wär eine Gradscheibe auf der Kurbelwelle, um
a , den genauen OT zu ermitteln und
b. eine Zundzeitkurve zu ermitteln und zu erarbeiten, irgendwas das mit unten bei 5-7 Grad anfängt und oben bei 33-36 Grad aufhört
alles andere ist blindes rumgestochern in der dunklen Nacht ganz ohne Romantik.
LG
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1997
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon andi » Fr 27 Mär, 2020 10:07

KNEPTA hat geschrieben:Ich bin jetzt etwas verwirrt. Sind jetzt beide Seiten gleich schlecht?


Servus Uwe, da war noch der Post mit den Ergebnissen des ersten Test, mit tiefer gehängten Nadeln und stillgelegtem Choke.
andi hat geschrieben:Beim Gasaufziehen will der Motor absterben, ein kurzer Zupfer am Gas und er dreht schön hoch.
Zyndkerzen dunkles Rehbraun, rechts einen Tick dunkler.


Rechts musste ich dafür die Leerlaufgemisch Schraube etwas weiter raus drehen mehr als die 3 Umdrehungen.
Mein Gedanken ist ich versuch's mal mit kleineren LLD.

Ich muss ja mit "Bordmitteln" auskommen.
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6680
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon andi » Fr 27 Mär, 2020 10:37

mike58 hat geschrieben:Naja,
Nicht immer stimmt das, was oben drauf steht mit dem überein was Innendurchmesser real ist.
Zur genaueren Devenition müsste man wenn man ehrlich ist die Durchflussmenge ermitteln, also eine bestimmte Menge auf Zeit.
Desweiteren würd ich mir nicht nur die Gesamtlänge der Nadeln, sondern auch die Kerbhöhen nachmessen. also reale Arbeitshöhe, nun die Düsenstöcke selbst.
Oder wie wäre es gleich mit ordentlichen Gleichdruckvergasern, die R45 hatte 28er, die nächste wär 32er oder man schielt Richtung Honda CX 500.Bei Alibaba gibt es sehr schöne Flachschiebervergaser aus China für kleines Geld, da findet man auch genügend Düsen zum abstimmen, frag doch mal den Faert der hat für Bingvergaser eine Servicestation und wenn es hart auf hart kommt, kommst halt zu mir auf die Rolle zum spielen. Was noch interessant wär eine Gradscheibe auf der Kurbelwelle, um
a , den genauen OT zu ermitteln und
b. eine Zundzeitkurve zu ermitteln und zu erarbeiten, irgendwas das mit unten bei 5-7 Grad anfängt und oben bei 33-36 Grad aufhört
alles andere ist blindes rumgestochern in der dunklen Nacht ganz ohne Romantik.
LG
Mike


Servus Mike, du hast absolut recht :smt023
Die Düsen Durchmesser sind mit einer Düsenlehre ermittelt, die passt so ungefähr. Zumindest relativ zueinander :wink:
Mit dem Begriff Kerbhöhen fang ich nichts an. Die Nadeln hab ich an ein paar Stellen gemessen, und die sind zumindest gleich. Ob das die sind, die in dieser Abstimmung passen, keine Ahnung, die Vergaser sind sicher schon 30 Jahre alt, und es ist unbekannt war da aller schon damit herumgespielt hat. Ich hab bei K63 Vergasern und Repsätzen, die unterschiedlichsten Nadeln und Düsenstöcke gesehen.

Vor Jahren hatte ich einen Satz Bing Vergaser für die R65, die haben von der Abstimmung her überhaupt nicht gepasst. Das war mit meinem Können und Wissen unmöglich abzustimmen.
Die chinesischen Flachschieber müsste man auch abstimmen, damit hab ich wieder genau das selbe Problem, es gäbe "abgestimmte" Dellorto zu kaufen, die man auch wieder fein abstimmen müsste.
Also versuche ich Vergaser abzustimmen, die grundsätzlich für den Motor gebaut wurden.
Zündkurven habe ich, ich hab sogar die Hardware (auf Lochraster aufgebaut) und die passende Software dazu geschrieben, damit könnte ich die Kurve gestalten wie ich möchte.
Ich wollte aber nicht mit zu vielen Unbekannten beginnen, deswegen die Herbrennbox, die ist statisch mit Gradscheibe eingestellt. Außerdem ist der Lochrasteraufbau höchstens was für einen Prototyp.
Das die Herbrennbox jetzt auch nicht wie Erwartet reagiert, ist halt Pech.
Ich überlege gerade, ob ich aus allen Trümmern die sich so angesammelt haben, die original mechanische Zündbox rekonstruieren kann.
Die wird mittels Bowdenzug + Hebel am Lenker verstellt :-D
Ganz am Anfang hatte ich die in Verwendung, bis halt der Unterbrecher zerfallen ist, und ich keinen funktionierenden Ersatz bekommen habe, die die ich bekam, sind alle nach kürzester Zeit defekt gewesen.

Wenn ich soweit komme, komme ich gerne bei dir vorbei :smt049.
lg
andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6680
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon mike58 » Fr 27 Mär, 2020 11:40

Klingt gut
vor Ort gäbe es auch dieMöglichkeit mit Lambda zu arbeiten, man könnte frech für beide Krümmer einen Zugang suchen und so höchst individuell a
abstimmen.
LG
Mike :weg:
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1997
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon andi » Fr 27 Mär, 2020 12:48

mike58 hat geschrieben:Klingt gut
vor Ort gäbe es auch dieMöglichkeit mit Lambda zu arbeiten, man könnte frech für beide Krümmer einen Zugang suchen und so höchst individuell a
abstimmen.
LG
Mike :weg:


Sobald wir wieder etwas mobiler sein dürfen, belästige ich den Nanno wieder mit der Bitte mir da passende Hülsen einzuschweißen.
Er hofft vielleicht ich hab das vergessen :-D aber da hab ich ein Gedächtnis wie ein Elefant :smt005
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6680
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon Nanno » Fr 27 Mär, 2020 13:05

Nein, dass passt schon - mach ich gern.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20436
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon mike58 » Fr 27 Mär, 2020 18:32

Ai guck
wida was zum freuen.
LG
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1997
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon koarrl » Sa 28 Mär, 2020 07:16

ad bordmittel:
zum düsenvergleich empfehle ich als russophiler passende nähnadeln,
und deren eintauchtiefe in fragliche düsenlöcher als relativmass.
(macht halt nur bei kreisförmigen düsenlöchern sinn. es mag auch ovale oder fünfeckige geben, je nach herstellweise)

düsen aufreiben: nähnadel, zahnpasta
düsen verkleinern: einzeldraht einer kupferlitze, beidseitig gegen herausfallen verknäuelt

oder so ähnlich ..
And so castles made of sand slip into the sea. Eventually.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon Maybach » Sa 28 Mär, 2020 08:32

Oh Herr Koarrl, das klingt aber wahrlich russisch ...

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9742
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon andi » Sa 28 Mär, 2020 09:51

koarrl hat geschrieben:ad bordmittel:
zum düsenvergleich empfehle ich als russophiler passende nähnadeln,
und deren eintauchtiefe in fragliche düsenlöcher als relativmass.
(macht halt nur bei kreisförmigen düsenlöchern sinn. es mag auch ovale oder fünfeckige geben, je nach herstellweise)

düsen aufreiben: nähnadel, zahnpasta
düsen verkleinern: einzeldraht einer kupferlitze, beidseitig gegen herausfallen verknäuelt

oder so ähnlich ..

servus koarrl, mir fehlt nur das Können :omg:
Düsenlehren und Reibahlen hab ich :wink:
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6680
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon Herbert H » Sa 28 Mär, 2020 11:29

Beim Fahren mit meiner Suzuki Dr250 spüre ich einen Unterschied ob im Vergaser eine 120 oder 122,5 Düse verbaut ist. Ventile mit ordentlich Spiel (am oberen Rand der Toleranz) einstellen. Neue Kerzen.Kerzenstecker und Kabel auf Durchgang messen. Dann müssten sich die Vergaser einstellen lassen. Abgastest kannst du nur zur Feineinstellung nutzen.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1015
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon KNEPTA » Sa 28 Mär, 2020 11:44

Do gehts net ums Können, sondern um Geduld.
Probieren, probieren, probieren
...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18642
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon Herbert H » Sa 28 Mär, 2020 11:46

Aus dem Warmlauf Verhalten kannst du auch Rückschlüsse ziehen. Kaltstart, und dann gleich fahren. Nimmt der Motor gleich Gas an. Wo nicht,ruckt er bei welcher Drehzahl.Kalt gleich fahrbar ist zu Fett.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1015
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon andi » Sa 28 Mär, 2020 12:06

KNEPTA hat geschrieben:Do gehts net ums Können, sondern um Geduld.
Probieren, probieren, probieren
...

Sagt der der's kann :lol:

Passt scho,
Setup für den nächsten Test

2 x LLD zugelötet und auf 0.45 aufgerieben. Das hat mich eine Reibahle gekostet, aber man muss das positiv sehen, ich weiß jetzt wie's nicht geht :smt023
Dann hab ich die HD gegen eine 1.05 getauscht. Das wird keine große Rolle spielen, weil die Nadeln noch immer in der tiefsten Position sind.
Choke Düsen immer noch verschlossen.

Alles andere wie gehabt, bin gespannt.
Zielsetzung feststellen ob ich das Gemisch soweit abmagern kann, das die Zyndkerzen hell werden.
Wenn ja, Nadeln höher hängen.
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6680
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Russischer Boxermotor und Vergaser Einstellerei

Beitragvon KNEPTA » Sa 28 Mär, 2020 12:26

andi hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Do gehts net ums Können, sondern um Geduld.
Probieren, probieren, probieren
...

Sagt der der's kann :lol:

Passt scho,
Setup für den nächsten Test

2 x LLD zugelötet und auf 0.45 aufgerieben. Das hat mich eine Reibahle gekostet, aber man muss das positiv sehen, ich weiß jetzt wie's nicht geht :smt023
Dann hab ich die HD gegen eine 1.05 getauscht. Das wird keine große Rolle spielen, weil die Nadeln noch immer in der tiefsten Position sind.
Choke Düsen immer noch verschlossen.

Alles andere wie gehabt, bin gespannt.
Zielsetzung feststellen ob ich das Gemisch soweit abmagern kann, das die Zyndkerzen hell werden.
Wenn ja, Nadeln höher hängen.


I sog jo. Probieren :smt023
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18642
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder