Schaltplan der TT600 3SW, alles was GRÜN eingezeichnet ist sind die Veränderungen bedingt durch den Umbau auf eine XT600 Lima mit XT600 Regler. Die bunten Punkte über den grünen Strichen bezeichnet die Kabel/Drahtfarbe. "frei" heisst, da bleibt ein offenes Kabelende zur späteren Verwendung.
Die Lichtmaschine hat 3 Funktionen:
1. Strom erzeugen für die Bordelektrik, das machen die 9 Spulen mit dem dicken Drähten. Farben an der neuen Lima: 2 mal weiss, kein schwarzer Draht mehr wie bei der alten Lima, war Masse. Die 2 weissen Drähte werrden mit den 2 weissen Eingängen des neuen Reglers verbunden. Und dessen Gleichstromausgang wird (rot) an den Batteriekreis und (schwarz) an Masse gehängt. Die neue Senseleitung (braun) des Reglers wird mit einem Draht der Bordelektrik verbunden, der auch 12 V führt, aber hinter dem Zündschloss liegt. Das sind alle braunen Drähte, das "geschaltene Plus" sozusagen. Ich hab da den braunen Draht von der Hupe verwendet, die Verbindung ist durch den fetten schwarzen Punkt gekennzeichnet.
Wichtig, hast du das auch so gemacht?
Die Verbindung von dort zum y/r (gelb roten) Draht dient der Versorgung des Lichtschalters, der will ja schließlich auch wieder Strom, der hing vorher ja direkt an der alten LIMA.
Hat aber nix mit dem fehlenden Zündfunken zu tun!!
2. Strom erzeugen für die CDI, das ist die eine Spule mit dem dünnen Draht zwischen den 2 leeren Spulenaufnahmen. Farbe braun + rot. Diese 2 Drähte genau dort anstecken (Leitung von CDI), wo die 2 (ebenfalls braun + rot) Drähte der alten LIMA angesteckt waren.
Vertauschen der Anschlüsse wird glaube ich wenig helfen, da kommt IMHO einfach Wechselstrom raus damit die CDI Saft hat.
Und ich glaub auch nicht dass da pro Kurbelwellenumdrehung nur ein Mal ein Impuls rauskommt, schließlich fetzen da alle Magneten des Polrades vobei.
DIESE Spule war bei mir kaputt, und ist laut Teichmann (Wickler) auch die Schwachstelle an den XT Limas.
Ich zitier mal den Motorang aus seiner verlinkten XT600 Lima - Bibel:
widerstand rot<->braun ca. 140-200ohm
widerstand rot<->masse unendlich/sehr hoch
widerstand braun <->masse unendlich/sehr hoch.
Letztendlich findest du so aber nur einen richtigen kabelbruch oder kurzgeschlossene spule. Eine nur halb durchschlagende Spule bleibt unentdeckt.3. Der CDI mitteilen, wann sie Zünden soll, das macht der Pickup, den du ja von der alten TT Lima übernommen haben solltest. 3 Drähte, wahrscheinlich weiss/rot, weiss/grün und grün. Bei mir hatten die andere Farben, ist aber egal, weil du den Pickup eh 1:1 übernommen hast, und den steckst du einfach wieder an wo er war.
Mach mal ein Foto von der neuen Lima samt Kabelenden und Stecker.
Irgendwie musst du ja die 3 Drähte durch den Dichtunshalbmond gefädelt haben, dazu hast du die drähte wahrscheinlich vom Stecker getrennt, durch die Öffnungen des XT600 Dichtunsteils gesteckt, und anschließend wieder verlötet? Kanns sein, dass da was verwechselt wurde?
Gefühlsmässig tipp ich auf die CDI Ladespule. Wie sicher ist die Lima vorher gut gelaufen?