Das wird von allen Seiten als "klare Regelung" beklatscht, im Kern macht aber jeder was er will - wenn er will...
Eine verbindliche Regelung geschweige denn einen ableitbaren Anspruch gibt es weiterhin nirgends.
Dass die Dekra mal teurer ist als der TÜV ist auch neu für mich, aber immerhin ein Ausweg aus dem Dilemma
und erstmal Ruhe zumindest für den Einzelfall. Glückwunsch, Karsten!
Ich habe heute ein "Beratungsgespräch" beim TÜV Süd in Anspruch genommen, den Schein der TDM auf den Tisch
gelegt und nach den "Möglichkeiten" gefragt, wie "wir damit und der fälligen HU umgehen können".
Der (zweite) Kollege hat sehr zügig die Betriebserlaubnis aufgerufen und mir die drei "zulässigen" Reifen vorgelesen,
von denen es am Markt keinen mehr gibt. Montiert ist ein Reifen gleicher Größe mit einer bis zum Jahreswechsel
noch gültigen/ausreichenden Herstellerfreigabe - die ihn so gesehen "nicht mehr interessiert"...
Wenn die Größe die gleiche wäre "hätten Sie die Wahl, ob Sie den Reifentyp ein- oder die Fabrikatsbindung
ausgetragen haben möchten"... ah, jetzt auf einmal...
Geht im Rahmen der HU (zusätzlicher Zeitaufwand, zusätzlich ~80€us... neuer Schein auf der Zulassung auch noch, klar...),
er müsse die Freigängigkeit prüfen und dazu die Hüllkurve berechnen usw. usf. ...
Meine Frage nach einsehbaren, niedergeschriebenen klaren Richtlinien erntete einen Verweis darauf, dass es da
"schlecht aussieht" und "im Internet ein Video von MOTORRAD" gibt, "wo unser Herr soundso das erklärt" ...
Er meinte
->dieses hier<- nehme ich an.
Wir haben uns auf einen Termin geeinigt, um die beschriebenen Gedanken tätlich zur Blüte zu bringen.
Dann die Zusatzfrage: Bei meiner Triumph hatte ich mal einen ganzen Stapel Reifenfreigaben eintragen lassen,
damit ich kein Topcase für die Bibliothek brauche. Da sind jetzt unterschiedliche Reifenfabrikate in 180er, 190er
und 200er Breite eingetragen, 190 war Serie. Wie würde der Fall Stand Heute zu handhaben sein? - die Rauchwolke
über der Stirn war schier greifbar, bis die Antwort kam "wir können da auch die Fabrikate austragen und die Größen
stehen lassen, die Freigängigkeit, Tachoabweichung etc. ist ja schon abgeprüft".
Den Gedanken "äh, nein, da wurde Papier abgeschrieben, geprüft haben das allenfalls die Reifenhersteller, was
seit 3,5 Monaten ja nicht mehr ausreicht..." hab ich nicht ausgesprochen... ich hoffe, im August finde ich
jemanden der die obige Ansicht noch teilt...