Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Mo 27 Jan, 2025 22:50

mike58 hat geschrieben:Dein Hirn
deine Seele und Du brauchen diesen Sonnenstrahl,der dein Leben sunnig erwärmt und ausfüllt.
Das stimmt schon so,ergib dich und fahr mit. das Leben ist schnellgenug und deine Mopeds geben das Tempo vor,geben einen Sinn vor in dieser oft Perspektivlosen Zeit und das mit Herzblut, SOULTRAIN km, Ebent. bewahr dir deine kleine Welt.
servus
Mike

Das ist Poesie! :smt049

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Di 28 Jan, 2025 08:47

"Ode an einen Sonnenstrahl von 1931" :smt049

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Di 28 Jan, 2025 11:11

mike58 hat geschrieben:Dein Hirn
deine Seele und Du brauchen diesen Sonnenstrahl,der dein Leben sunnig erwärmt und ausfüllt.
Das stimmt schon so,ergib dich und fahr mit. das Leben ist schnellgenug und deine Mopeds geben das Tempo vor,geben einen Sinn vor in dieser oft Perspektivlosen Zeit und das mit Herzblut, SOULTRAIN km, Ebent. bewahr dir deine kleine Welt.
servus
Mike


Mike du bist da Wahnsinn!!!!!!!!!

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Di 28 Jan, 2025 11:47

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Das ist Poesie! :smt049

+1

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Di 28 Jan, 2025 12:01

2+! :smt049 :smt023

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Mi 29 Jan, 2025 02:21

Batteriehalter aufgearbeitet.
1.jpg


Ölpumpe ebenso.
2.jpg


Ölleitungen behirnt. Interessante Konstruktion...
3.jpg


Wimmelbild (Gabeldämpfer wieder fit gemacht).
4.jpg

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Mi 29 Jan, 2025 18:40

Jonas,
nach deinen Bilder habe ich letzte Nacht von einer 500er Klumbumbus aus dem Stall NSU geträumt. Und die Geschichte von der Märchentante
"Das Motorrad" sollte noch im Hause sein. Hat das irgend eine Bedeutung.
Dabei hab ich doch nur mit so 10 Jahren beim Kolbenwechsel an einer NSU Lux mitgearbeitet.

Gustav

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Mi 29 Jan, 2025 18:42

Öltank ist wieder schick und von innen perfekt. :smt023 Durchflusseinsteller taugt auch noch.
IMG_20250129_160151.jpg

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Mi 29 Jan, 2025 18:47

Gustav hat geschrieben:Dabei hab ich doch nur mit so 10 Jahren beim Kolbenwechsel an einer NSU Lux mitgearbeitet.

Ich hab mit ungefähr acht Jahren im Dorf bei einem Schrauber "mitgeholfen", er hat geschweißt und ich hab aufgepasst, dass der Opel Rekord nicht abfackelt, all sowas, da standen immer alte Opel, Indian, Ford rum, das prägt anscheinend.
Kannst dich ja mal unverbindlich umschauen und umhören, vielleicht fndest Du was Schönes... :smt023

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Fr 31 Jan, 2025 20:26

Stromabnehmer Magnet/Kerzenstecker gereinigt, Gummikappe Abnehmer erneuert. Kohle ist gut, Stecker sieht schick aus, Kabel ebenso.
Vergaser gereinigt. Bissl Spiel am Schieber bei halber Öffnung, geht aber noch. Schwimmernadelkonus top, Konus Luftschraube ebenso (1,75 Umdrehungen geöffnet), Schwimmer dicht, Nadel ohne sichtbaren Verschleiß. Kann sein, dass da mal Teile erneuert wurden.
Sichtbarer feiner Goldstaub im Getriebeöl, aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach noch okay. Wird mit Diesel gespült, dann kommt neues Öl rein.

Amal 29/001, M90, JX841
IMG_20250131_163222.jpg


Anschließend langsam an die Angstgegner rangetastet... Tank runter, sieht von unten einwandfrei aus! Kipphebelgehäuse abmontiert, gereinigt, beguckt. War mit Fett vollgepumpt, muss laut Handbuch auch so sein. Ordentlich fetten, die Kipphebel laufen beim 31er Modell wohl Stahl auf Stahl ohne Broncebuchse.
Allerdings verstehe ich nicht, warum unten an der Rockerbox zwei kleine Röhrchen Richtung Ventile zeigen. Vorne an der Rockerbox ist auch ´ne Art Kontrollschraube... Theoretisch könnte ich immer wieder mal Öl in die Box pumpen, das dann so tupperdosenmäßig darin rumschwappt, durch die Stößelrohre nach unten wandert und ab und an vielleicht auch durch die Röhrchen Richtung Ventilfedern fließt... Aber außer ´ner Riesensauerei wird das vermutlich nix bringen, was die Schmierung der Ventilschäfte angeht. Meine Literatur sagt auch nichts dazu. :gruebel: Nun denn... Kipphebel mit der Fettpresse schmieren, Ventilschäfte ab und an mit dem Ölkännchen, für´s gute Gewissen, nützen wird´s vermutlich nicht viel, außer dass Dreck am Öl kleben bleibt.
IMG_20250131_162656.jpg


Generell hat das Schrauben am Motor heute Richtung Freude gemacht. Nix verhaut, vermackt, vergniedelt, schön. Insgesamt wenig Laufspuren, soweit ich das beurteilen kann. Beispiel:
IMG_20250131_163039.jpg


Schicker Motor!
IMG_20250131_150202.jpg
Zuletzt geändert von Jonas am Sa 01 Feb, 2025 00:35, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Fr 31 Jan, 2025 23:01

David Gordon, "MARSTON SUNBEAM CLUB & REGISTER", hat das Rätsel um die Röhrchen in der Rockerbox gelöst und noch ´nen guten Tipp dazu gegeben... Besten Dank! :smt023 Ich meine, dazu auch was bei Hertweck gelesen zu haben... Winkel Ventilschaft/Kipphebel. :gruebel: Mal nachschauen.

"Back in the ‘20s/30s, there was a great belief that ‘oil mist’ was permanently swooshing round inside a petrol engine - and these little ports are supposed to direct said mist onto your valve stems.
It’s a great idea. But having done over 20,000 miles on ohv Sunbeams, I have to say that I’ve yet to see much evidence of it!
I suspect that it was more a mis-reading of a) oil weepage round badly-made joints; and b) blow-by from worn piston rings, which in the days of dusty roads, poor oil, and no air-filter, was indeed a ‘thing’ after 20-40,000 miles.
So I apply an oilcan to my valve stems whenever possible (and on long runs, dip a clean blade of grass in the oil tank, then run it across the stems). Plus a bit of ‘upper-cylinder lubricant’ - or even the old red 2-stroke oil - may help, but I can’t say I’ve tried it.
Most importantly, if guide wear is occurring, check that your rocker is at right angles to the valve when held-way through its action. Built-up-from-bits engines, with slightly short push-rods, end up pushing the top of the valve outwards throughout the stroke - leading to noise and rapid wear. (I speak from experience..!)"

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Sa 01 Feb, 2025 04:20

Hhmm,
Man ist gut beraten,bei 1/2 Ventilhub am Kipphebel 90 Grad zu haben um den geringsten Verschleiß zu generieren.
Ventilspiel,icuf dich an lass uns quatschen.
servus
Mike :lol:

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Sa 01 Feb, 2025 12:21

Built-up-from-bits engines


Was ein hübscher Satz!

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Sa 01 Feb, 2025 12:44

Generell sehr schöne Schreibe, ja. :smt023

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Sa 01 Feb, 2025 19:18

Okay, jetzt wird's spannender.

Mike, Hans, wer auch immer,
Kann man das noch als "Öltaschen" durchgehen lassen, oder ist das kaputt? :ugly:

Falls kaputt, was kann man da machen? :omg:

Einlass:
Einlass1.jpg
Einlass2.jpg


Auslass:
Auslass1.jpg
Auslass2.jpg


PSX_20250201_191053.jpg
Antwort erstellen