Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon ETZChris » Do 19 Mär, 2015 07:22

Solche Geschichten kenn ich nicht. Und meine Kinder werden sie auch nicht erleben. Heute sind Urlaubsfahrten nur noch selten ein Abenteuer :(
Aber ich erinnere mich noch vage an die Winterfahrten in Stief-Vaters alten Skoda MB1000. Heckmotor, holla 8)
Im Mai 1989 kam dann der Trabant, 12 oder 13 Jahre hat er drauf gewartet...Und im Mai 1995 das Westauto :) Den Peugeot 306 fährt er immer noch.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4608
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Ein Kindheitserinnerungsfred ! Schön!

Beitragvon Therion » Do 19 Mär, 2015 08:16

ETZChris hat geschrieben:Meine Kinder werden sie auch nicht erleben. Heute sind Urlaubsfahrten nur noch selten ein Abenteuer :(

Da behauptet mein Nachwuchs sicher das Gegenteil.
Irgendwann ende der Siebziger verkaufte mein Vater seinen Eigenbau WOWA und schaffte sich einen 5,5m Tabbert an. Der Simca 1100 TI zeigte sich dem Trumm nicht gewachsen und so wurde aus dem Garten eines Bekannten ein Volvo 142 Bj. 68 geborgen der dort unterm Nußbaum einwuchs.
Der alte Schwede mußte das ganze Glump nach Neapel ziehen, irgenwo in einem Autobahntunnel im Apenin fing dann das Zündschloß zu brennen an. Der vorhandene Feuerlöscher wurde aus Sorge vor Folgeschäden nicht benutzt und mein Lieblingshemd wurde für die Brandbekämfung benutzt. Außerhalb des Tunnels wurde der Volvo kurzgeschloßen und die Fahrt ging weiter. Damals war ich tieftraurig über mein zerstörtes Hemd.
Als bei meiner ersten Wowa Urlaubsfahrt nach Vieste das Zündschloß des 500€ Golf 3 zu rauchen bekann(Karma?), blieb ich aber gleich stehen und wollte nur Familie und Wowa retten. Mit abgedrehter Zündung erlosch auch der Kabelbrand und nach ein bischen isolieren konnten wir weiter nach Vieste.
Greetz
Steve
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5118
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » Do 19 Mär, 2015 08:30

Der letzte Urlaub mit meinen Eltern endete in ... einem Desaster :-D
Ich setzte den Wagen meines Vaters auf der Insel Pag auf die Felsen (Überraschungsmoment Automatik Kickdown). Die Heimreise traten wir, Vater/Mutter/Schwester/Kumpel und ich dann mit dem Zug an 8)
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18079
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 19 Mär, 2015 09:28

ETZChris hat geschrieben:Solche Geschichten kenn ich nicht. Und meine Kinder werden sie auch nicht erleben. Heute sind Urlaubsfahrten nur noch selten ein Abenteuer :(

Das ist Quatsch! (also das sowas heute nicht mehr geht. zu deinen Erfahrungen kann ich natürlich nichts sagen :wink: )
Ein Abenteuer ist nicht deshalb ein Abenteuer weil es in dem Jahr xY geschehen ist, sondern weil die Menschen etwas erlebt haben. Die hier geschilderten "Abenteuerlichen" Erlrbnisse waren ja in der "Großen Italien, Urlaubs Boomzeit" Das war Massentourismus genau wie heute.
Ich war mit Töchterchen im Seitenwagen in Südfrankreich, Holland, Nordkap und Italien.
Glaub mir jede Fahrt war ein Abenteuer! War übrigens erst kürzlich. Töchterchen ist jetzt 9.
Uwe
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5233
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon dirk » Do 19 Mär, 2015 10:39

heiligekuh79 hat geschrieben:Mit der Borgward Isabella über den Wurzenpass. Die meisten anderen Autos mussten mit kochendem Kühler anhalten oder gar mit der Zugmaschine raufgezogen werden, aber unsere Belli hat es locker geschafft. Was waren wir stolz! Mein Vater war ein Held.

Der DKW hat den Wurzen locker geschafft. Rauf. Runter war kritischer, der Zweitakter hat halt weniger Motorbremswirkung als ein Viertakter.
Später war es am Wurzen auch nochmal lustig, man fuhr um eine Kehre, sah ein Schild, das mahnte in den ersten Gang zu schalten. Ich war aber schon einige Zeit darin unterwegs.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6107
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon ETZChris » Do 19 Mär, 2015 11:34

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Solche Geschichten kenn ich nicht. Und meine Kinder werden sie auch nicht erleben. Heute sind Urlaubsfahrten nur noch selten ein Abenteuer :(

Das ist Quatsch!


Habt schon recht. Kinder empfinden etwas anderes abenteuerlich als die Eltern.
Ich denke, unsere kommende Auto-Fahrt in die Südsteiermark im Mai wird vor allem für den Großen Abenteuer genug. Das erste Mal für ihn gehts so richtig in/durch die Berge. Der kleine Arthur hat davon noch nicht allzu viel.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4608
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon Maybach » So 22 Mär, 2015 21:57

Auch wenn es nicht ganz zu passen scheint: beiliegendes Foto gefällt mir!
Ich habe das im Massif Central gesehen, auf einem Hotelparkplatz. Der Karren gehört den Hoteleignern, einem englischen Ehepaar, bezeichnenderweise mit einem Pariser Kennzeichen.
Diese hatten sich vor Jahren ein Jagdschloss eines Bischofs (!) aus dem 15. Jh gekauft (bei St. Flour) und es tatsächlich geschafft, die Originalzeichnungen für den Renaissance-Garten a) zu finden und b) diesen Garten wieder herzustellen. Das Hotel Cha´teau des Varillettes bei St. Flour ist SEHR empfehlenswert!

Das geht scheinbar nur, wenn man eine Einstellung hat wie diejenige, die einen ein Schlauchboot auf einen 12 Zyl.-Jaguar binden lässt.

Gruß
Maybach

Bild
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9741
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon roger » Mo 23 Mär, 2015 05:54

Ich glaub das sind sympatische Menschen :-D
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4882
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon Aynchel » Mo 23 Mär, 2015 10:16

http://www.chateaudevarillettes.com/

hab mir mal nen Kringel auf der Karte gemacht
auch wenns nicht meine Preislage ist
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon Maybach » Mo 23 Mär, 2015 18:20

Servus Aynchel,

ja, ist nicht billig, aber preiswert. wenn Du nach St. Flour kommst, dann gönne Dir die Oberstadt samt Kathedrale. Tolle Aussicht und irgendwie versteht man dort, warum das Cantal immer schon ein wenig eine verwunschene Gegend war.

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9741
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon altf4 » Fr 10 Apr, 2015 11:45

Bild

kommt von dieser serie hier

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon lallemang » Fr 10 Apr, 2015 18:23

:super: super Album :danke:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18027
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon mzart » Do 16 Apr, 2015 22:49

Bild
DDR Eigenbau Mopede,mit Sabarosch Motor ...
Haste Du Hammer & Draht - kommste Du bis Leningrad!
(alte Traktorweissheit)
Benutzeravatar
mzart
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 298
Registriert: Di 26 Apr, 2011 17:21

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 17 Apr, 2015 03:42

Ist leider kein Bild zu sehen. Die Adresszeile zwischen Den IMG Tags muss mit dem Dateinamen einer Bilddatei inkl. deren Endung (jpg usw.) enden.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18079
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Der Kraftrad-Lieblingsfoto-Fred

Beitragvon motorang » Fr 17 Apr, 2015 05:35

Das Problem ist zudem, dass direkt in Foren eingebundene Bilder so nicht verlinkbar sind - und bei manchen Foren auch sowieso nur registrierten Usern sichtbar werden. Das ist beim MZ-Forum jedenfalls so, in dem das Bild liegt.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]