hiha hat geschrieben:Aber ein Blech geht nur sehr bedingt, da es zur Überbrückung ebenfalls unparallel/konisch sein müsste.
?
Jonas hat geschrieben:
Irgendwelche Wundermittelchen verwenden zwischen Blech und Konus und innerem Mitnehmer? Loctite?
Wundermittel sind in dem Fall vermutlich kontraproduktiv.
Aufschrumpfen könnte gehen, aber ernste Probleme bereiten, wenn mans jemals wieder los haben möchte.
Bei dem Generator sind die Betriebsbedingungen sicher etwas günstiger, da kaum Lastwechsel. Allzuviel Anzugsdrehmoment ging da aber auch nicht. Wie gesagt, nachdem was ich heute alles schon über den Kupplungskonus der 250er Mz gehört und gelesen habe würd ich dem keine Chance geben. Manchmal ist Ahnungslosigkeit durchaus ein Vorteil.
Christoph







Welches Material soll ich nun nehmen? Die Bierdose (Alu, eine Seite beschichtet), Messingblech, oder...? 0,1 mm ist ja eher ´ne Folie. Messing in dieser Dicke habe ich gefunden, Bronze ebenso. Vielleicht setzt sich das beim Anziehen auch noch ein wenig. Eventuell noch 0,15 mm mitbestellen, vorsichtshalber.
Putzt die Rahmen und stellt sie bereit!