Russentreibergespräche ... (war: AIA MZ-Schraubing)

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Nanno » Fr 16 Dez, 2005 15:17

Blechroller hat geschrieben:Wann hast du denn deine angabegemäß niedrige Kompression gemessen? War der Bock da warm mit neuem, evtl. dünnerem Öl und bei der "Hochgeschwindigkeitsreise" evt. Zylinder noch kühler/dickeres Öl drin? Könnte einiges erklären...


Genau so. Ich muss aber noch folgendes Vorausschicken, der Harri selbst meinte ueber den Motor, dass er bei richtiger Einstellung knapp 90 laufen muesste (von wegen kaum Leistung und so)... Das halte ich aber fuer ein bisserl Marketing, weil er mir einen 750er Ural-Motor verkaufen wollte.

Ich werd mich heute mal ueber Lufti, Auspuff und Vergaser hermachen... dann kann es nur besser werden vorallem mit neueren Kerzen...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon KNEPTA » Fr 16 Dez, 2005 16:06

2 in 1 hatte ich auch, war furchtbar.
Hab jetzt 1 in 1 pro Seite ohne Verbindung.

Nur mußte ich die Düsen ziemlich aufreiben.
Ist ein Geduldspiel. Testen, schauen, reiben usw. hab ein ganzes Wochenende dafür gebraucht.

Hab dann den Filz vom Luftfilter entfernt, und die Kurbelgehäuseentlüftung ins Freie gelegt. Der Wasser-Öldampf hat ein Einstellen des Vergasers unmöglich gemacht. Fahre noch immer mit Originalzündung aber mit Entenzündspule.
Zündkabel sind Silikon und Kerzen verwende ich Beru. Jetzt funktionierts für meine Verhältnisse einwandfrei. Hab noch die selbstgefeilten Inlandskolben drinnen.

Wenn du ein Zündkabel abziehst, läuft der Motor dann noch weiter?

Paßt die Zündung wirklich??
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18756
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Nanno » Fr 16 Dez, 2005 16:15

KNEPTA hat geschrieben:Wenn du ein Zündkabel abziehst, läuft der Motor dann noch weiter?
Paßt die Zündung wirklich??


Jop tut er.

Grysze
Greg - am langen Weg nach Hause in die Werkstatt
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Nanno » Fr 16 Dez, 2005 19:06

Ich neige mein Haupt in untertänigster und absoluter Demut... :oops:

Ich hab jetzt herausgefunden warum meine Dnepr am Abend in der Werkstatt gut und auf dem Weg zur Arbeit höflich gesagt b*sch*ss*n gelaufen ist.

*schäm*


*richtigvielschäm*















*nochvielmehrschäm*


Also: in der Garage war der Motor warm und trocken und in der Früh während der Fahrt wurde er wegen zu wenig choke nie richtig warm...außerdem hats heute ja geregnet bei uns in Linz... heute beim heimfahren (im Regen genau wie in der Früh) hab ich den Choke mal richtig lange dringelassen... naja was soll ich sagen, wie sie dann warm war lief sie lockere 85 - 90 (weiter wollte ich noch nicht, aber 100 sollten gehen), blieb nur noch der Übergang von Leerlauf auf Teillast... Nadel eins fetter gesetzt, Leerlauf ein bisserl weniger eingestellt und:

e presto zieht ab ganz unten, anfahren geht praktisch auch ohne Gas und das Kerzenbild... dieses Kerzenbild... ein helles grau, mit leichtem Braun am Isolator und herrlich freigebrannt. :-D

Tjo, ich nehme mal an, das war ein richtig schöner Anfängerfehler...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 16 Dez, 2005 19:12

Herzlichen ...
doch kein Grund zum Schämen .... Du hast getestet und herausgefunden.
Darum geht es doch. An solchen Dingen kann man sich nen Wolf suchen.

Was glaubst Du wie lange es bei mir gedauert hat bis ich einen Montagefehler in den K68 gefunden habe .... M O N A T E :shock:

Alles wird gut :!:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Nanno » Di 20 Dez, 2005 07:55

Soda.. nach geringfuegigem Vergaserabstimmen :-D

erreicht sie heute nach dem warmfahren ohne weitere Probleme 80, 85-90 sollten mit der "Notfalls-Ueberdreh-Reserve" noch drin sein!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon kahlgryndiger » Di 20 Dez, 2005 08:23

Bedenkt man die wie Du sagst, "geringe Kompression", dann passt das schon :!:

Glyckwunsch :grin:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Blechroller » Di 20 Dez, 2005 08:47

Hallo Greg,

fehlt Dir jetzt also nur noch der Lufikasten (genannt Hundeklo) aus Panzerstahl :shock: :-D :-D

Wieso brauchst du einen Choke? Bei mir geht das auch bei -20°C ohne. Diese Lufiklappe zum Starten auf, drauftappen (auf den Starter),dann Klappe zu, Standgas mit der rechten Hand halten, fertig. Nach 2 km läuft die Karre im Stand auch ohne Handunterstytzung.

Ist aber ne Ural mit K68.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Di 20 Dez, 2005 10:47

Blechroller hat geschrieben:Ist aber ne Ural mit K68.


Ich hab allerdings einen germanischen BING-Versager oben, der ist von wegen Temperatur etwas sensibel...

Ein bisserl Gemisch feingebastel ist noch offen, im Moment ist sie naemlich wieder zwei Ticks zu fett (bollert ein wenig zu viel wenn sie warm ist), dafuer ueberfettet sie ganz obenraus jetzt schoen und verhindert so kunstvoll Loecher in den Kolben...

Der Auspuff wird jetzt dann noch naechste Woche kunstvoll saubergefahren... und dann werd ich vollstrecken (hab gestern sogar schon heimlich auf einem verschneiten Feldweg mal das Schneefahren trainiert... bis 30 Sachen ist es eh ganz einfach... aber dann kommt man ein bisserl in Trouble mit dem Fahrwerk und so)

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Nanno » Di 22 Mai, 2007 14:40

Nachtrag:

Nach diversen versuchen, bin ich bei 2 Stk 2in1 Toepfen von Ural gelandet und etwas groesseren Duesen. Der Umstieg auf 2in2 von der Inlands2in1 hat ca. 10 - 15km/h Topspeed gebracht. Am Rueckweg vom PmP mit ordentlich Gepaeck bin ich mit 105 in der Ebene gebraten, da waere noch bis 110 was gegangen, aber da war mir das Drehzahlniveau mit Gespanntriebling schon gefuehlsmaessig zu hoch.

Die Posaunen von Jericho (SV-Troeten) haben ausser noch lauter gar nix gebracht, weil ich dann den Lufti-Kasten weglassen oder irgendwie massiv oeffnen muesste damit der Murl vorn genug reinkriegt von dem was hinten raus soll.

Die Fishtails sind wesentlich leiser. (siehe Atisgrub)

Soweit der Status mit dem Russen...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder