hiha hat geschrieben:Erleichterung!
Jetzt muß ich noch nen neuen Wellendichtring für die Schaltwelle besorgen und den Drehzahlmesseranschluss totlegen, dann kann ich den Seitendeckel wieder ranbauen. Ausserdem hab ich die Schwinge ausgebaut um den Nadellagerumrüstsatz aus den 80ern zu verbauen. (Anstelle der Kunststoffbuchsen, welche ich übrigens im Strassenbetrieb noch weitere 100.000 km gefahren wäre.) soweit ist auch alles gut gelaufen
nur die orginalen Bolzen sind für meinen Geschmack etwas zu dünn. Sollen ja spielfrei in den Nadellager laufen. Tun sie aber nicht. Werd welche in "Übergröße" brauchen.
.Orginale ist demontiert, die ZXR-6 probehalber montiert. Fazit: so wird das nix. Lenkkopf der Honda ist zu lang für die Gabel. Werd genau wie bei der 4xx wieder die Gabelbrücken der CBR600F benutzen, die passen problemlos in den CB400N Lenkkopf.
pilot hat geschrieben:Wobei der Bremsadapter noch etwas Kopfzerbrechen bereitet.![]()
Gruß Didi
pilot hat geschrieben:servus, heute hab ich die CBR600f Gabelbrücken auf den 400er Lenkkopf angepasst...
Gruß Didi

und ne neue Bohrung setzen. Egal, es ging nicht andrst. Dafür konnte ich nach ein Paar Anpassungsarbeiten ohne Adapter auskommen
Etwas unkonventionell, aber funktioniert
Morgen werd ich die Abstandsbuchsen für die Achse aus 7075er Alu drehen. Eventuell gibt's auch gleich den Halter für das Schutzblech...
pilot hat geschrieben:Hab die Zündung der 4xx mal ausgebaut und durchgemessen. Das Problem lag nicht beim Impulsgeber sondern bei der Spule für die Spannungsversorgung der CDI![]()
. Entweder gibt's kühlbohrungen oder Umbau auf Ignitech (wie an der Ducati vom Günther) mit Batterie und Wegfall der Lichtmaschine, da brauch ich nur die Geberspule.Zurück zu Alteisentreiberisches
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder