ich lese hier immer so still mit... Schrauberei als Gegenpol zur Arbeit - das isses auch bei mir!
Dem Jonas alles Gute gewunschen, Bruder im Geiste!
Das hat so ca. 2 mm Spiel, oben an der Felge gemessen. Klack-klack, klack-klack macht´s beim Wackeln.
Ansonsten mal schlau machen, wie der geneigte Terrotfahrer da vorgeht (Nachfertigungen, oder Umbau auf moderne Lager, oder...).

lallemang hat geschrieben:Da platzt ein Fitzelchen Hartschicht weg und dann bricht's immer an der Kante weiter...
Der Lederclaus hat ja die Lagerschalen des Lenkkopflagers ausdrehen lassen. Das war wohl nicht ohne - die Dinger waren sehr hart, ein entsprechendes Werkzeug wurde benötigt etc. Darüber hinaus waren dort "nur" leichte Druckstellen zu sehen, und nicht so ein tiefes (zu tiefes?) Pitting wie hier.


Jonas hat geschrieben: Ich fürchte jedoch, dass ein Umbau nicht "plug & play" funktioniert, sondern dass da gedreht gefräst gerödelt werden muss.
Jonas hat geschrieben:Mein Bekannter Uwe hat seine HST auf moderne Radlager umgerüstet. Der ist pfiffig, hat aber auch alle technischen Möglichkeiten bei sich zu Hause. Ich frag den auch mal...
Zurück zu Alteisentreiberisches
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]