AIA GTF Renner

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon mike58 » Di 05 Nov, 2019 22:25

Lochen,
bei Schlitzen ist die Gefahr von Verzug, seinerzeit haben wir die Löcher auf dem Teilaparat selbst gebohrt mit &,5 Bohrer für VA, wird wohl wieder eine Fleißarbeit, der 15 Grad Teilaparat gehört eh ausprobiert.
LG
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1998
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon gatsch.hupfa » Di 05 Nov, 2019 22:48

Ihr Lieben, nicht bös sein:

Auf der 450er fahre ich Doppelscheiben vorne, eigenhändig gelocht. (+Justus, der hat entgratet)

Ich bremse echt wenig. Die werden kaum warm. Schlitz oder Loch dann egal. Didi soll mal nachschauen, ob nach den 5 Rennwochenenden überhaupt was vom Belag fehlt.

Wenn ich mir die Vorkriegs-BMWs so anschaue, mit ihren Topferlbremsen vorne, und die die gleichen Rundenzeiten fahren wie ich, liegts sicher nicht am Bremsen.

Mir scheint, der Sinn der Lochung/Schlitzung liegt bei uns haupsächlich in der Gewichtsreduzierung (Und das ist auch homöopathisch), vielleicht beim Verdrängen von Nässe, Gatsch gibts ja leider wenig.

Im übrigen: wer bremst v...
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon Maybach » Di 05 Nov, 2019 23:13

Was haben denn die Scheiben für eine Stärke? Der Steffi fährt mit seinen alten XS-Scheiben bis 1976) immer geschlitzte Scheiben, nutzt die auch und hat noch nie nicht über Verzug geklagt. Er hat die Schlitze (om5 mm, wenn ich es recht entsinne) mit dem Teilapparat auf der Deckelfräse gesägt.
Und der Effekt ist vor allem, dass sich die Beläge nicht mit Dreck vollstehen. Diese Wasserverdrängungsthese, die auch von den Freunden der gelochten Scheiben vorgetragen wird, halte ich auch für falsch. Vor allem dann, wenn die Löcher noch angefast werden.

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9742
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 06 Nov, 2019 00:36

Das sagte Chrille auch, daß die Löcher scharfkantig sein müssen.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8315
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon hiha » Mi 06 Nov, 2019 06:21

Meine SR-Scheibe hab ich damals mit 360 Löchern zu je 7mm gebohrt,( was ca.400g Gewichtsreduktion ergibt). Das ist zwar etwas viel, aber mein Rundtisch ist 10°-weise leichter zu bedienen. In 13-18%igem vergütetem Chromstahl ist Fräsen nur auf einer wirklich stabilen Maschine mit guten HM-Fräsern lustig. Da bohr ich lieber 20 Löcher bevor ich einen Schlitz fräs...
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18175
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 06 Nov, 2019 15:34

Scharfkantige Löcher: In den Gutachten von Hänsle und Eckert steht, daß Fahrer auf erhöhten Belagverschleiß hinzuweisen sind.
Chrille zieht die Beläge jedes Jahr ab, die sind bei seinen gelochten Scheiben immer leicht riefig.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8315
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon schnupfhuhn » Mi 06 Nov, 2019 20:28

Bei mir waren es XS und RD Scheiben, mt dem 6er Dreischneider vom Hoffmann durchgejuckelt. Dürfte ein Chromstahl rein, Guß ist es keiner, Rosten tun sie auch nicht wirklich.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4119
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon pilot » Mi 06 Nov, 2019 21:44

danke an alle, die ihre Erfahrungen gepostet haben :smt023 die Scheibe wird auf jeden Fall gelocht.
servus :weg:
pilot
Wenigschreiber
 
Beiträge: 375
Registriert: So 05 Jun, 2016 20:11

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon hiha » Mi 06 Nov, 2019 21:47

X20CR13
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18175
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon pilot » Mi 06 Nov, 2019 21:53

...ist das der Bruder vo R2D2 ? :smt102
pilot
Wenigschreiber
 
Beiträge: 375
Registriert: So 05 Jun, 2016 20:11

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 06 Nov, 2019 21:56

Material für Bremsscheiben. Werkstoff 1.4021
War wohl Antwort auf
schnupfhuhn hat geschrieben:Bei mir waren es XS und RD Scheiben, mt dem 6er Dreischneider vom Hoffmann durchgejuckelt. Dürfte ein Chromstahl rein, Guß ist es keiner, Rosten tun sie auch nicht wirklich.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8315
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon hiha » Mi 06 Nov, 2019 22:17

Danke..
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18175
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon Maybach » Do 07 Nov, 2019 21:17

die Scheibe wird auf jeden Fall gelocht.


Mit einem Bier weniger im Ranzen hat man mehr Gewicht gespart ...

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9742
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon Richy » Do 07 Nov, 2019 22:17

Maybach hat geschrieben:Mit einem Bier weniger im Ranzen hat man mehr Gewicht gespart ...

Aber der Ranzen ist gefedertes Gewicht. Je nach Größe des Ranzen sogar quasi doppelt gefedert! :schulstunde:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9077
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: AIA GTF Renner

Beitragvon lallemang » Fr 08 Nov, 2019 05:51

Ohne Schwallbleche auch Mist :gruebel:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18034
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder