Die ideale Visierheizerei - eine Diskussion

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Nutzkrad Treiber » So 27 Dez, 2009 16:15

da mir heute fad war ( drei tage keine groben arbeiten verrichtet :roll: )
hab ich schonmal versuchsweise ein heizungsanlage aufgebaut.

den wiederstandsdraht hab ich in der schrottkiste einer alten warmhalteplatte fyr teller entnommen, er hat 13 ohm/meter.

komischerweise ist bei conrad online der wiederstandsdraht 5 ohm per meter ausverkauft und erst im februar lieferbar :? ( wer war das??? )


da das aber nach den euren erfahrungen zu wenig ist, habe ich mir gedacht, vielleicht kann ich ja zwei kreise schalten und bei bedarf den zweiten parallel dazuschalten, wodurch sich der wiederstand halbiert. und dan bei ungefähr 6,5 ohm liegen sollte.


dazu habe ich zwei enden verbunden, die an masse angeschlossen werden

einschalten der ersten "wicklung" durch einstecken des steckers, zuschalten der zweiten wicklung und somit verdopplung der stromstärke durch schalter.

zuleitung würde ich über ein dreiadriges kabel zum helm realisieren.
in das kontrollkasterl am lenker würd ich noch eine kontroll lampe einbauen.


Bild
1,1A bei einfacher schaltung ( stufe 1)

Bild
1,9A bei bei stufe 2

Bild
6,8 ohm bei stufe 2
Bild
12,5 ohm bei stufe 1


das ergibt also folgendes I * U = P

1,1 * 13,4 = 14,74 watt heizleistung stufe 1

1,9* 13,4 = 25,46 watt heizleistung stufe 2
gibts hierzu erfahrungen oder gegenmeinungen?

ich frage nur, wiel ich letztendlich nur einen versuch habe, da nur ein "wintervisier " für meinen schuhbert.

ein zweites sperrmüllvisier hab ich auch noch.
den draht einbrennen wie beim beispiel zündfix geht nicht, bei 13,4 v der bat. glüht der draht, dicht beieinander gefast mit kroko klemmen durch.

bei 9, 4 V der alten schrott bat. tut sich gar nix, ( vermutlich bricht :smt078 die spannung zusammen, hab ich aber nicht gemessen)
The proper function of man is to live, not to exist.
Benutzeravatar
Nutzkrad Treiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 3086
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 19:58
Wohnort: Zwischen Rhön und Vogelsberg

Beitragvon zündfix » So 27 Dez, 2009 16:38

draht einbrennen wie beim beispiel zündfix geht nicht, bei 13,4 v der bat. glüht der draht, dicht beieinander gefast mit kroko klemmen durch


Ich verwende hierzu die 6-zelligen NiCd-Race-Packs des Tamia-Fighter-Buggy`s meines Sohnemann`s (7,2 Vollt, 2400 mAh). Abstand der Kroko-Klemmen ca 4-6 cm. Eindrücken des glühenden Drahtes mit 5mm Buchenholzrundstab, ein Ende kugelig zurechtgefeilt.

Bei meinem Schubert Concept reichen mir ca 18 Watt für mollige Wärme.

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon Wolfgang » So 27 Dez, 2009 17:43

CONRAD:


...auch der 10ohmige ist ausverkauft :smt102



Soll auch erst Ende Januar wieder lieferbar sein. Irgendwer betreibt hier Schwarzarbeit !




Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2486
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon zündfix » So 27 Dez, 2009 19:21

Dann aber husch husch:

http://cgi.ebay.de/Kanthal-Draht-Heizdraht-Widerstandsdraht-8-Ohm-m-10m_W0QQitemZ170423797686QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_16?hash=item27ae0cc7b6

Einen hab ich mir vorsorglich schon mal rausgelassen, 8 sind noch da :-D

M.f.G.
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon Wolfgang » Mo 28 Dez, 2009 08:41

Ah - Danke.


Versuche grad, mich im MZ-Forum an eine "Sammelbestellung" von Helmen mit Heizvisier aus US dranzuhängen.


wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2486
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Roll » Mo 28 Dez, 2009 23:11

Äh, Wolfgang, geht da noch ne Brille mit?? Stecker tät ich halt irgendwie hinkriegen müssen...bis meine Enkel das mitkriegen, fährt man eh nicht mehr freiwillig selbst und Winter ist auch adjööh... :-D
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7443
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Wolfgang » Di 29 Dez, 2009 09:26

Hallo Roll,

gibt mir rasch die Bestell-Daten usw. der Brille durch. Evtl. reicht's noch.


Wo stehen denn jetzt eigentlich deine Zelte ?




Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2486
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon hiha » Di 29 Dez, 2009 09:56

Wie schaut es eigentlich mit Warmluft-Föhn-Varianten aus? Gibts da Erfahrungen oder Bildl?
Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18155
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon junakreiter » Di 29 Dez, 2009 10:06

hiha hat geschrieben:Wie schaut es eigentlich mit Warmluft-Föhn-Varianten aus? Gibts da Erfahrungen oder Bildl?
Gruß
Hans


Hab ich mal Probiert. Hab einen normalen Föhn auf 12 V umgestrickt.
Das Problem ist daß du bei der großen Luftmenge eine ungeheure Leistung brauchst.
Mein Exemplar konnte die Luft um ca. 20 Grad erwärmen.
Was bei minus 15 Grad Außentemperatur witzlos ist.

lg,
Alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon hiha » Di 29 Dez, 2009 10:32

Motorabwärme nutzen?
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18155
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon junakreiter » Di 29 Dez, 2009 12:23

Du meist das Cockpit hinter dem Motor anbringen?
oder den Motor vor den Lenker?

Alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon motorang » Di 29 Dez, 2009 12:54

Das Problem das der Uwe hatte mit seiner Keramiklüftervariante, per 2CV Blinkrelais getaktet: trockene Luft. Gut für die Sicht. Sehr schlecht für die Augen. Und wesentlich aufwändiger und anfälliger als die Heizdrahtvariante (bewegliche Teile, Größe der Einbauten etc).

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nutzkrad Treiber » Di 29 Dez, 2009 18:16

das hab ich mir auch schon mal überlegt.
würde unter umständen bei der hatz gehen, da kommt bei volllast ganz gute warme luft raus, bedingt durch das gebläse.
nun hat mal einer aus dem RE forum sich so nen schlau unter die kniedecke gelegt und die warme luft dort hin geleitet.
könnt ich mir auch gut voestellen den schlauch bis zum helm.....
sieht dann wahrscheinlich aus wie Mad Max 4, jenseits der Tauerngipfel :roll: :roll:

hier der link, glaube aber des können nur angemeldete sehen

http://www.royal-enfield-forum.de/viewt ... 11&t=48435


Sachse Royal Enfield Forum hat geschrieben:Für ein warmes Kliema habe ich ne Heitzung für´s Knieleder installiert.
Man nehme dazu einen alten Lüftungsschlauch vom guten alten Trabbi und starken Draht und installiere das ganze wie folgt.
Um ein Ende des Schlauches den Draht einmal um den Schlauch legen und verrödeln. Das ganze dann wie auf diesem Bild montieren.
Bild

darauf achten dass man da unten keinen Kurtzen verursacht
Bild

Anschließend um das andere Ende das gleiche und so montieren. (Beim Tank die Stelle wos scheuern könnte mit schwartzem Panzertape abkleben)
Bild

unter dem Knieleder muss das dann so ausschauhen
Bild

Die Luft kommt nicht mit sonem Druch wie beim Auto aus der Lüftung aber nach etwa 10 min Fahrt merke ich trotz dicker Motorradhose und Jacke wie´s mollig warm wird.
Am meistem merkt manns natürlich in hohen Drehzahlen.




The proper function of man is to live, not to exist.
Benutzeravatar
Nutzkrad Treiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 3086
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 19:58
Wohnort: Zwischen Rhön und Vogelsberg

Beitragvon kahlgryndiger » Di 29 Dez, 2009 18:46

Ah ein Eierwärmer ... :roll:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18072
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Michael » Di 29 Dez, 2009 19:56

Im Winter zuhause bleiben? :smt102

Bild

Wozu soll das denn gut sein? Da ist ja meine Seilwinde noch funktioneller!

Gryße, Michael :roll:
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder