Seite 1 von 1

Platz fyr die Kette

BeitragVerfasst: Mo 05 Feb, 2007 23:40
von Blechroller
Mahlzeit,

könnt mir mal jemand der Kettentreiber mitteilen, wieviel Platz ich zwischen Reifen und Kardan brauche, damit da nix klappert?
Minimal wäre wohl der Platz fyr eine Staudacher. Und was wird für eine Dosenkette ausgeworfen?

Frag, weil ich gerade nach Tränkung mit X LItern WD40 zur Nippellockerung mein lockeres Hinterrad testweise an weng ryber gespeicht habe. Neue Speichen fyr die Endversion sollten morgen kommen, aber erst mal mit den alten Stahlstangen rumtesten. Ist ja nicht so dolle, die Nippel und Speichen X-fach hin und her zu zerren.

OllY

Re: Platz fyr die Kette

BeitragVerfasst: Mo 05 Feb, 2007 23:48
von KNEPTA
Blechroller hat geschrieben:Mahlzeit,

könnt mir mal jemand der Kettentreiber mitteilen, wieviel Platz ich zwischen Reifen und Kardan brauche, damit da nix klappert?
Minimal wäre wohl der Platz fyr eine Staudacher. Und was wird für eine Dosenkette ausgeworfen?

Frag, weil ich gerade nach Tränkung mit X LItern WD40 zur Nippellockerung mein lockeres Hinterrad testweise an weng ryber gespeicht habe. Neue Speichen fyr die Endversion sollten morgen kommen, aber erst mal mit den alten Stahlstangen rumtesten. Ist ja nicht so dolle, die Nippel und Speichen X-fach hin und her zu zerren.

OllY


Hab bei der Knepta zwischen Immler (Russenreifen) und Kardan 2cm
Platz. Das reicht für eine normale PEWAG Autokette, sogar Ringmatik ist zur Not möglich.

BeitragVerfasst: Di 06 Feb, 2007 09:15
von nattes
Guten Morgen allerseits.
Wieviel Platz braucht man denn für eine Staudacher?

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: Di 06 Feb, 2007 09:37
von KNEPTA
nattes hat geschrieben:Guten Morgen allerseits.
Wieviel Platz braucht man denn für eine Staudacher?

Gruß Norbert


Etwas weniger, wenn du die seitlichen Führungsketten immer durch die Speichen mit einem Spannschnürl miteinenader verspannen willst dann reicht 1cm. Ist aber Mühsam beim Kettenanlegen. Siehe motorang beim
http://motorang.com/tauerntreffen2007/index.htm

BeitragVerfasst: Di 06 Feb, 2007 10:42
von nattes
Ich habe hinten einen 130/80 18 drauf.

Ich kann ja auch einen 4.00X18 aufziehen.Dann sollte es eigentlich klappen.

Gruß Norbert

P.S. Ich habe ja noch ein zweites Hinterrad,da könnte ich ja schon alles fix und fertig montieren.Fragt sich nur was stressiger ist.Kette vor Ord aufziehen,oder ganzes Rad wechseln? :roll:
Das Rad hat ja auch schon wieder zusätzliches Gewicht.

Wie sind da eure Erfahrungen?

BeitragVerfasst: Di 06 Feb, 2007 10:59
von Flint
Etwas weniger, wenn du die seitlichen Führungsketten immer durch die Speichen mit einem Spannschnürl miteinenader verspannen willst dann reicht 1cm. Ist aber Mühsam beim Kettenanlegen.


Ich nehm da immer einen Gummispanner, da kann man die Kette auf der einen Seite schön herinziehen und sie kann trotz guter Fixierung noch ein wenig wandern. Ich habe da eine alte PKW-Kette umgebaut, braucht ungefähr 1,5 cm.

PS: bin heuer beim TT ohne Schäden 60 km mit aufgezogener Kette gefahren.

BeitragVerfasst: Di 06 Feb, 2007 13:21
von KNEPTA
nattes hat geschrieben:Ich habe hinten einen 130/80 18 drauf.

Ich kann ja auch einen 4.00X18 aufziehen.Dann sollte es eigentlich klappen.

Gruß Norbert

P.S. Ich habe ja noch ein zweites Hinterrad,da könnte ich ja schon alles fix und fertig montieren.Fragt sich nur was stressiger ist.Kette vor Ord aufziehen,oder ganzes Rad wechseln? :roll:
Das Rad hat ja auch schon wieder zusätzliches Gewicht.

Wie sind da eure Erfahrungen?


Also zum Kettenanlegen brauch ich ca 5 min. Zum Radwechseln bedeutend länger.

BeitragVerfasst: Di 06 Feb, 2007 15:38
von nattes
Dann ist die Frage schon gelöst. :-D

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: Di 06 Feb, 2007 16:23
von kahlgryndiger
Wenn Du das 2. Hinterrad für einen weichen Winterreifen nutzt macht es schon Sinn. Vor allem bei Deiner langen Anreise.

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: Di 06 Feb, 2007 17:06
von Blechroller
Jo, meine Variante. Mit dem normalen Rad bis Trieben fahren und dort die weiche Immlermischung inkl. Reserverad montieren. Das Rad bleibt bis zur Abreise drauf. Dann wieder -so nicht wie dieses Jahr die Speichen am Normalrad der Lockerung anheim gefallen sind- den Reiseschluffen wieder drauf.
Ketten brauchts ja EIGENTLICH -also bis auf dieses Jahr- höchstens für die Mautstraße. Letztes Jahr bin ich mit dem Immler ohne Kette überall hoch gekommen, aber wenns dann halt mal schneit, ist Schluß mit lustig.

Falls man umspeichen muss, bietet sich ja gerade dafür das Ersatzrad an. und die Ketten sind halt für den Notfall. Und damit man auch weiß, wo man sie untergebracht hat, montiert man sie aufs Ersatzrad. Es gibt sogar Leute, die so viel Ketten dabei haben, dass sie neben den 3 auf den Rädern auch noch das Ersatzrad verketten mussten :-D

OllY

BeitragVerfasst: Di 06 Feb, 2007 17:46
von nattes
Falls man umspeichen muss, bietet sich ja gerade dafür das Ersatzrad an. und die Ketten sind halt für den Notfall. Und damit man auch weiß, wo man sie untergebracht hat, montiert man sie aufs Ersatzrad. Es gibt sogar Leute, die so viel Ketten dabei haben, dass sie neben den 3 auf den Rädern auch noch das Ersatzrad verketten mussten


Ich glaube,das ist in Holland Pflicht. :-D

Gruß Norbert