Seite 1 von 4

Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Mi 01 Okt, 2014 19:04
von hiha
Mei, ich plag mich hin und plag mich her. Das Ding hier reizt mich schon lang. Zum guten Hartlöten reicht Propan mit Sauerstoff, und von Letzterem hab ich noch ein paar richtig große volle Altflaschen zum Entleeren. Umfüllröhrl wär dabei. Aber unter 600.- hab ichs bisher noch nirgends gesehen. Die Mobilität des Koffers braucht man zwar nicht so oft, dann aber um so dringender, auf der Rennstreck z.B. Es gibt sowas in der Art von Baumarktherstellern auch etwas billiger, aber das ist dann halt auch Baumarktqualität. Bei Greggersen hat man was Gescheites. Aber 600.- ist schon ziemlich aua.
Hat ein Hamburger vielleicht hervorragende Konnektionen zu Greggersen, und kriegt dort so viele Prozente, dass es einen Hunderter billiger wird?

WAS soll ich TUN ??

Danke,
Hans

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Mi 01 Okt, 2014 19:23
von März
Also connections hab ich da nicht.
Und auch keine Ahnung von derart Löterei. Deswegen auch
Meine Frage dazu: So ein bisschen Schlauchpaket und Druckminderer
Sollte sich doch Preiswerter auftreiben lassen, vorallem wenn man
Flaschen rumstehen hat. Eine Transportbox kann man auch dazu
Bauen.
Oder steh ich jetzt aufm Schlauchpaket?

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Mi 01 Okt, 2014 19:29
von fleisspelz
Wenns ein wenig grösser sein darf, hätte ich was schickes gebrauchtes für Dich

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Mi 01 Okt, 2014 19:30
von lallemang
Der Gag wär' für mich die 2L O² Flasche (5L Propan hab' ich 2...)
Der Rest entspricht 'nem Std Autogensatz.
Also tät' ich sparen oder mal den örtlichen Schwei§bedarfler ob kleiner Leihflaschen befragen...


Malsogedachtgry§e ;)

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Mi 01 Okt, 2014 19:42
von hiha
Ohne Koffer und Flaschen gibts das zwar auch, ich hab auch mal einen Azetylenbrenner aufgebohrt, um mit Propan/O2 hartöten zu können, (Notfall, kurz vor der Abfahrt in den Urlaub...) aber ich hab dabei erstmal geschwitzt. Es war auch ziemlich schwierig die Flamme am Brennen zu halten. Mir gings halt um das kompakt Tragbare, und da ist der Preis schon günstig. Die Einzelpreise liegen zusammengerechnet um mindestens 200.- höher.

Übrigens kann man damit gaanz tolle Sachen löten, das könnte dann z.B. so aussehen (wenn mans kann..):
Bild

@lallemang
Der Lötfreund ist genau das, was ich nicht will. Plastikhandstück mit Verschraubungen in "Hausnorm" und Mappgas-Einwegflasche. 5kg-Propan ist für viele Jahre ausreichend. Die winzige 425g-Buddel reicht für eine 5liter/200bar-O2-Flasche und damit für ca. 8h Dauerhartlöten...
Der Rest entspricht nur teilweise einem Std. Autogensatz weil Du für Propan/O2 andere Brenner brauchst. Die findet man kaum gebraucht, oder wenn, dann total runter geritten. Lokale Schweißhändler hab ich abtelefoniert. "Nur gewerbliche Kunden" ...

Edit: Ausgediente 2litrige O2-Flaschen gibts bei Notärzten angeblich nachgeschmissen, wenn der Tüff alle ist. Zum selbst Wiederbefüllen tuns die aber noch einige Zeit..

@fleisspelz
was hast Du denn Schönes?

Gruß
Hans

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Mi 01 Okt, 2014 20:05
von fleisspelz
Ich bebilder es Dir mal Hans

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Mi 01 Okt, 2014 21:32
von dirk
Hartloten ist schönes Handwerk, ich hab damit einige Sperrmüll Räder zu Tandem verarbeitet. Hab aber lieber lackiert (gemalt), da es nicht ganz aussah, wie auf dem Bild da oben.

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 05:23
von Lindi
Amazon :smt018
Aber interessantes Thema. Der Mann meiner Nichte ist Rettungswagenfahrer, müsste ich mal wg. O2-Flascherl befragen...

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 08:32
von Nanno
Lindi hat geschrieben:Amazon :smt018
Aber interessantes Thema. Der Mann meiner Nichte ist Rettungswagenfahrer, müsste ich mal wg. O2-Flascherl befragen...


Das wäre interessant zu wissen, was mit denen dann geschieht!

Grysze
Greg - der zwar nicht hartlöten möchte, aber gelegentlich eine heißere und schärfer begrenzte Flamme brauchen könnte um Schwungräder u.ä. zu lösen

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 09:11
von LeMansII
Hans,

warum nicht gleich zu einem Acetylen-Set greifen? Oder hast Da da keine Anwendung für? Damit schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe, und man bekommt günstig gebrauchte Pakete mit Wagen und Flaschen. IMHO lohnt sich ein Propan-Set eher wenn man VIEL hitzt und lötet, ob der Gasrechnung. Ein verschiedener Bekannter von mir - Kunstschmied - schweißte sogar nur mit Propan.

Ich hab das hier, und bin sehr zufrieden damit. Nicht zu groß, läßt sich noch alleine im Kofferraum verstauen und Flaschen im Tausch vorrätig. Vielleicht gibt es ähnliches von anderen Firmen, die mehr in D verbreitet sind, wie Linde?

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 09:40
von hiha
Azetylenset hab ich, allerdings mit ca.140cm hohen Flaschen auf einem doppel-Flaschenwagen. Für die Rennstrecke nur zur Not geeignet. Die Flaschen gehören mir bis sie leer sind, dann gehn sie zurück ans Klinikum, drum werd ich sie nicht wiederbefüllen lassen können. Danach müsste ich mir welche kaufen.
Ich müsste mal schaun, obs für das veraltete Handstück nicht doch irgendwo noch Propaneinsätze gibt. Ein passendes Schlauchpaket dazu, einstellbaren Propan-Druckminderer hab ich. Das wär dann die Billiglösung. Eine Kiste wär dann das kleinere Problem..

*Denk, denk*
Hans

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 12:30
von lallemang
Äh der Schwei§bedarfsladen DA-Griesheim hat meinem Junior Leihflaschen für ~150/a das Paar
angeboten, wenn die Altflaschen fertig sind...

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 15:56
von hiha
Ha, hab grad eine Propan-Kleinflasche mit 425g beim lokalen Lindeshop als Super-Restposten geshoppt. Halber Neupreis=Eur.25.- Er erste Schritt zum Mobilset.

Ich werds so machen: Rohrschweißeinsatz für Propan/O2 für mein Handstück,
Kleine Propanflasche hab ich, 25.-
Schlauchpaket Propan/Sauerstoff 50.-
Druckminderer für die Kleinflasche (hat kleineren Anschluss als die 5kg-Flaschen) muss ich noch suchen,
Druckminderer für Sauerstoff hab ich zwei
kleine O2-Flasche vom Schrott,
Holzkistl drumrum basteln.

Gesamtkosten gute 100.- icl. Befüllstutzen f. Sauerstoff und Propan.
Ich glaub, das geht...

Gruß und Dank,
Hans

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 16:02
von März
Schön das wir das geklärt haben :-D

Re: Investitionsbehirnung: Hartlötkofferl

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 16:17
von Roll
hiha hat geschrieben:Ich glaub, das geht...

Gruß und Dank,
Hans


Wunderbar!