Wo krieg ich vier Whitworth Schrauben her ... ?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Wo krieg ich vier Whitworth Schrauben her ... ?

Beitragvon motorang » Fr 23 Mär, 2007 12:43

Griasseich,

vielleicht weiss einer der Engländerfahrer was?

Ich hab einen Schraubstock, urhartes Material, Gewindeschneiden kann ich da nicht, schon nichtmal bohren. Zwei von vier Schrauben der Schonbacken sind hinüber.

Das sind solcherne:

Gewinde: Whitwhorth 55 Grad 16 G 3/8 (laut Gewindelehre)
Flachkopf Zylinderschrauben, Länge ca. 40 mm ~ 1,5 Zoll

So weit ich rausgefunden gab sind das keine UNF/UNC-Gewinde, die haben nämlich 60 Grad Flankenwinkel ...

mein Schraubentandler verkaufert mir welche, ab 100 Stück ...

Hat wer eine gute Adresse an der Hand, bevor ich mich durch die Aufschnur-Geschäfte wühle? Oder gar die Drehbank anwürfe?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon fleisspelz » Fr 23 Mär, 2007 13:15

Das hört sich erstmal so an, als ob das die Standardgewindegrösse für Stativgewinde wäre. Also Fotozubehör....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26431
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon fleisspelz » Fr 23 Mär, 2007 13:24

Ich hab grade mal mit Peter Schröder telefoniert von dieser Firma:
http://www.schroederschrauben.de/produkte/prod_02_d.html

Normalerweise haben die 25 Euro Mindestbestellwert. Peter würde auf dem kleinen Dienstweg Vier solche schrauben mit Inbuskopf an mich versenden, wenn ich ihm 10 Euro in einem Couvert zusende... :wink:
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26431
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nanno » Fr 23 Mär, 2007 14:07

http://www.online-schrauben.de/

Dort unter Zylinderkopfschrauben, da gibts auch eine Sektion fuer british Whithworth.... BSW 3/8" x 1 1/2" in Edelstahl A2 (er hats glaub ich ned anders) per Stk. 2,65

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon mecki » Sa 24 Mär, 2007 01:08

Beim freundlichen Opelhändler,mußt nur behaupten Du häbest einen
Bedford-Blitz
Benutzeravatar
mecki
verstorben 2013
 
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 08:46
Wohnort: 70499 Stuttgart(Württemberg)

Beitragvon motorang » Sa 24 Mär, 2007 02:41

Der letzte ist gut :grin:

Danke Euch, mal schauen!

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon motorang » Fr 29 Jun, 2007 05:13

fleisspelz hat geschrieben:Ich hab grade mal mit Peter Schröder telefoniert von dieser Firma:
http://www.schroederschrauben.de/produkte/prod_02_d.html

Normalerweise haben die 25 Euro Mindestbestellwert. Peter würde auf dem kleinen Dienstweg Vier solche schrauben mit Inbuskopf an mich versenden, wenn ich ihm 10 Euro in einem Couvert zusende... :wink:


Als Abschluss: der Zollschraubenspezialist Schröder hat zwar eine Zeit gebraucht und war nicht begeistert :? aber er hat mir die Schrauben geschickt. Der Schraubstock ist wieder einsatzfähig.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon hiha » Fr 29 Jun, 2007 06:51

fleisspelz hat geschrieben:Das hört sich erstmal so an, als ob das die Standardgewindegrösse für Stativgewinde wäre. Also Fotozubehör....


Nochwas zur Info: Stativgewinde sind 1/4" 20G UNC und 3/8" 16 UNC.
Und ALLES über Gewindenormen gibs hier:
http://www.gewinde-normen.de
(Siemens & Halske-Gewinde :shock: Jedes maß einen anderen Flankenwinkel :shock: )
Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18253
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder