Vergaserfrage 1VJ/3AJ Tenere [ERLEDIGT! War die CDI)

Hallo zusammen,
meine XT 600 1Vj macht mir etwas Kummer. Folgendes ist passiert:
Umbau der Ansaugluft auf 3AJ (unter der Sitzbank) und 3AJ-Vergaser mit Originalbedüsung und Barometerdose.
Springt super an, egal ob kalt oder warm, hat aber ein Konstantfahrruckeln und immer mal wieder ein Patschen im Auspuff. Also Gemisch zu mager. Soweit richtig?
Also habe ich die Gemischregulierschraube (GRS) eine halbe Umdrehung raus (=fetter) gedreht. Ergebnis: Konstantfahrruckeln deutlich besser ABER: Kalt fast nicht mehr zu starten.
GRS wieder auf fast alte Position zurück gedreht. Ergebnis: Konstantfahrruckeln und Patschen wieder da, aber sie startet wieder zuverlässig.
FRAGE: Wenn ich das Gemisch durch Höherhängen der Nadel anfette, handel ich mir dann dieselben Startprobleme ein?.
Danke im Voraus für Meinungen und Antworten.
meine XT 600 1Vj macht mir etwas Kummer. Folgendes ist passiert:
Umbau der Ansaugluft auf 3AJ (unter der Sitzbank) und 3AJ-Vergaser mit Originalbedüsung und Barometerdose.
Springt super an, egal ob kalt oder warm, hat aber ein Konstantfahrruckeln und immer mal wieder ein Patschen im Auspuff. Also Gemisch zu mager. Soweit richtig?
Also habe ich die Gemischregulierschraube (GRS) eine halbe Umdrehung raus (=fetter) gedreht. Ergebnis: Konstantfahrruckeln deutlich besser ABER: Kalt fast nicht mehr zu starten.
GRS wieder auf fast alte Position zurück gedreht. Ergebnis: Konstantfahrruckeln und Patschen wieder da, aber sie startet wieder zuverlässig.
FRAGE: Wenn ich das Gemisch durch Höherhängen der Nadel anfette, handel ich mir dann dieselben Startprobleme ein?.
Danke im Voraus für Meinungen und Antworten.