Seite 1 von 1

Knapp an 100 % vorbei

BeitragVerfasst: Mo 23 Apr, 2007 23:18
von KNEPTA
Nachdem die Knepta Ventiltrieb und Lichtmaschinenprobleme hat, bei der Puch der Regler zuwenig und der Vergaser zuviel durchläßt, der Puch Roller noch nicht angemeldet ist, die SG auf die neue Kurbelwelle wartet, die AK noch kein Pickerl hat, und der Flieger auf den Neuaufbau wartet, bin ich heute knapp an 100 % Ausfall vorbeigeschrammt.
Und die Geschicht war so. 16.30 Dienstschluß (A) und um 17.00 Termin bei der Gemeinde(B). 12 Minuten Fahrzeit von A nach B. Um 16.50 raus aus der Firma und rein in die matte Wintergurke. Beim Wegbeschleunigen am Schotter (da drehen sogar die Entenräder ordentlich durch) plötzlich ein "Klescher" (kurzes, lautes, unangenehmes Geräusch) und ein leichter Satz nach vorn. Die Tachonadel fällt auf 0 zurück, obwohl ich doch deutlich schneller werde. Verdammt, Stehenbleiben geht nicht, weil siehe oben und Getriebe läßt sich schalten. Also rauf auf die Autobahn und Gas auf Ein.
Nach 5 Minuten dringen die ersten Spuren des typischen Getriebeölgeruchs in den Fahrgastraum. Hilft eh nix, weiter. Beim Blick zum unteren Lenksäulenende seh ich, daß Öl auf meinen Gasfuß spritzt. Egal, solang die Kiste fährt bleib ich nicht stehen und komm tatsächlich in B an. Ein kurzer Blick unter das Auto zeigt mir einen frisch geölten Unterboden mit leichter Tropfenbildung. Schnell den Fleckerlteppich vom Sitz gerissen, unter die Ente geworfen und ab ins Gemeindeamt. 10 Minuten später komm ich zum Parkplatz zurück und kann schon die Getriebeöllacke (Pfütze), die sich vom Fleckerlteppich weg vergrößert, erkennen. Alles schnell zusammengewischt und die 2km heim.
Motorhaube auf und: Das Tachoantriebsritzel hat sich einen Weg nach hinten durch den Getriebedeckel gesucht und ein 5x5cm großes Stück herausgesprengt (erinnert mich an ein spezielles Expressgetriebe).
Zum Glück hab ich ja noch so 5-10 Getriebdeckel und ebensoviele Tachoritzel herumliegen.
Nach einer Stunde war das Werkl wieder Einsatzbereit und hat auch die Probefahrt mit quietschenden Reifen bestanden.
Also halte ich noch bei 85,714.....% :roll:

BeitragVerfasst: Mo 23 Apr, 2007 23:21
von fleisspelz
Sag bescheid, dann bring ich Dir was zum fahren mit :-D

BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 00:02
von Blechroller
Das ist der Uwe,
wenn unsereins Zeter und Mordio schreiend unter der Karre liegt und versucht, den Ölausfluss zu stoppen und um Abhilfe hirnt, fährt der Herr gemytlich aufs Amte, nach Hause, wirft Nahrung ein und schaut gemytlich nach dem wunden Vieh.
Nerven hat er!

Kaum 1 Woche später läuft eh wieder 100%

Ich vermelde yber 95%: Weh steht Dank der unsäglich Spedition immer noch beim Verkäufer, sollte aber laufen; Benzinfield rennt; Ural eh, nur der dieselige Diesel hat einen Batscher, rennt aber (nur 80 km/h; hält mich vom Arbeitsweg nicht ab).

Glyck auf, Uwe! (komme aus dem Saarland; war mal Berarbeitergegend)

OllY

BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 00:11
von fleisspelz
Blechroller hat geschrieben:...Weh steht Dank der unsäglich Spedition immer noch beim Verkäufer,...

wo isn das?

BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 07:47
von Blechroller
Ich mach mal einen eigenen Fred auf zum Thema Dienstleistung...

OllY

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 12:26
von KNEPTA
AK hat Pickerl ohne Probleme bekommen, der Westfalia-Hänger ebenfalls.
Bin bei motorbetriebenen Vehikeln jetzt bei 71,42 % Ausfall.
Diese Woche wird die Puch wieder und die Kneptateile sind auch schon da.

BeitragVerfasst: Di 08 Mai, 2007 15:08
von KNEPTA
Verdammt, ich hab da scheinbar was übersehen. Mir hat es gerade wieder das Tachoritzel durch das Entengetriebe geschossen :bash:
Dürfte doch die Anlaufscheibe der Welle oder ein Lager hinüber sein.

Für die Heimfahrt stopf ich halt ein paar Bananen rein.