Weh

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Weh

Beitragvon Blechroller » Do 26 Apr, 2007 20:45

gelandet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die ersten 150km hab ich auch schon drauf genudelt und durch Myckeneinschläge ist sie jetzt dreckig :-D

Leichtes Ruckeln im unteren Drehzahlbereich. Muss ich wohl mal bei der Synchronisation bei.

Umbausatz soll Ende Mai kommen.

Vorher sind aber eh noch einige optische Pannen, wie Rycklicht, Blinker und die unsäglichen Tanklogos zu entfernen/optimieren.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Re: Weh

Beitragvon fleisspelz » Do 26 Apr, 2007 20:59

Blechroller hat geschrieben:...ist sie jetzt dreckig... optische Pannen, wie Rycklicht, Blinker und die unsäglichen Tanklogos zu entfernen...

Puh. Gottseidank. :-D ...ansonsten ist die ja wirklich schick...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26429
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon sidebikeregina » Do 26 Apr, 2007 21:34

...am schönsten find ich immer noch den Motor,
klassischer geht`s doch kaum.

Nee, Olly,ein schönes Moped haste da :smt041 :smt023
"Was wir brauchen sind ein paar "verrückte" Leute.
Seht euch an, wohin uns die "vernünftigen" gebracht haben." G.B. Shaw

Bilder vom EGT gefällig?
NEU !! http://sidebikeregina.npage.de NEU !!
Benutzeravatar
sidebikeregina
Wenigschreiber
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi 28 Mär, 2007 19:58
Wohnort: angekommen in Gelnhausen...

Beitragvon dirk » Do 26 Apr, 2007 21:47

Jau, die könnt man mal nach Hitzacker treiben!

Dirk
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon Nanno » Do 26 Apr, 2007 22:06

Süß.
Mir gefällt die W.

Grysze,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 27 Apr, 2007 05:00

Ich sach jetzt nix mehr ... hab mich gerade erst ob des letzten Freds zu dem Thema beruhigt ... :shock: 8)
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon motorang » Fr 27 Apr, 2007 05:11

Könnte mal ein schönes Mopped werden 8)

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Robert » Fr 27 Apr, 2007 08:30

motorang hat geschrieben:Könnte mal ein schönes Mopped werden 8)

Gryße!
Andreas, der motorang


Um den Vorgang zu beschleunigen: Stell sie in eine Klimakammer und sprüh Salzlösung

:smt005 :smt005 :smt005

Und was habt ihr alle gegen die Logos? Die sind eine exakte Kopie von der BSA Goldstar - so wie der Rest auch. Nur einen Kopierfehler haben sich die kleinen gelben Herren geleistet: der Motor ist dem Vernehmen nach dicht :-D


Naa, im Ernst - ich wünscht bei uns würd Geld auch keine Rolex spielen. Weil sehen würd ich viele Radln die mir gfallen, nur kaufen kann ich sie nicht.

Schön dass Du es wenigstens tust - viel Spaß damit...

Robert
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon fleisspelz » Fr 27 Apr, 2007 09:03

[klugscheissmodus]Oh nein Robert, da täuscht Du Dich ein wenig. Die Gold Star war zunächst ein 500ccm Einzylinder
Bild
...ähnlicher war schon die BSA A65 Star
Bild

Bild

Ich finde viel mehr formale Ähnlichkeit haben Tank und Motor mit der Triumph T20 Road Club aus den 60ern:
Bild

Die W ist irgendwie eine Mischung aus 60er Jahre Engländermotorrad Designzitaten [/klugscheissmodus]
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26429
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Robert » Fr 27 Apr, 2007 09:15

fleisspelz hat geschrieben:Oh nein Robert, da täuscht Du Dich ein wenig. Die Gold Star war zunächst ein 500ccm Einzylinder


auch [klugscheiss]
Tschullige dass ich da widerspreche - "die" Goldstar hat es nicht gegeben. Sondern gut 20 verschiedene Ausführungen, von Strassenmaschinen über Scrambler bis hin zu Cafe-Racern.

Zitat:"Im Jahre 1937 fuhr der englische Rennfahrer "Wal" Handley auf einer BSA als erster einen Rundendurchschnitt von mehr als 100 Meilen pro Stunde in Brookland.
Von diesem Zeitpunkt an bekam jeder Fahrer dem dies gelang eine Anstecknadel mit dem goldenen Brooklands-Stern. Und BSA änderte den Namen seiner "Empire Star" - Modelle in "Gold Star" um"
[klugscheiss] ende

Recht hast Du allerdings dass die klassischen Goldstars Einzylinder waren und dass die Wurzeln der W650 bei der A65 liegen, die es aber eben auch den goldenen Stern trug, wie sogar dein Bild zeigt. Und die ursprüngliche W650 (nicht die heute gebaute) ähnelte der BSA wie ein Ei dem anderen.
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon nattes » Fr 27 Apr, 2007 09:18

Das war die W1.

Die W ist irgendwie eine Mischung aus 60er Jahre Engländermotorrad Designzitaten [/klugscheissmodus]


Das trift für die SR 500 und die XS 650 und,und, und auch zu.

Und was ist mit den Russen?
:lol:
Und was ist mit der von Walter Moore konstruierten Norton Kopie NSU 500 SS?

Das nennt man Weiterentwicklung. :-D

Gruß Norbert

Da reden wir in 10 Jahren noch mal drüber. ;-)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5161
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon Robert » Fr 27 Apr, 2007 09:25

Wo er recht hat, hat er recht. Es war die W1:

Bild

edith:
Und vorbild war nicht wie von mir fälschlich behauptet die A65 sondern die A10:

Bild

Wurscht - schee sans olle, auch die W650...
Zuletzt geändert von Robert am Fr 27 Apr, 2007 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Blechroller » Fr 27 Apr, 2007 09:29

Ich bin da völlig schmerzefrei, bei einem Porno-Krad (Retro) das umzufrickeln, was mir nicht gefällt. Und das sind an erster Stelle diese plastilinen Chrombatzen an dem Tank. Die säge ich heut abend nich runter, wenn ich mal "kurz" in die Garage darf :-D
Das Rycklicht ist ein schreckliches Teil, aber nicht schrecklich genug, um es wieder hybsch zu finden. Ich schick das als Eingangslampe für den Raumfahrtbereich an einen Freizeitpark, der in den 70ern eröffnet wurde. Da leigt noch ein rundes Treckerrücklicht mit 2 Sofiten zu Hause rum. Das werd ich mal dranspaxen.

Bevors dann an die Blinker geht, muss ich mal in die Auspüffer glotzen. Könnte sein, das da was zuviel drin ist. Irgendwie muss ich ja feststellen, ob deer Motor läuft. Beim Diesel merkt man es ja auch als Tauber, aber bei einem Jabbbananer? Sound ist derzeit eine Mischung aus nicht vorhanden und Punkrock mit der Sleep-Funktion des Radioweckers....

Olli
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Robert » Fr 27 Apr, 2007 09:35

Olli,

kaun des sei, das Dir anfoch nur faaad is?

Bei meine "neichen" Eisen bin i immer froh, waun i soweit kumm dass ibahaupt fohrn. Auf so Ideen wie behübschen mit neiche Rücklichta kumm i do gor net. Kaafst da es nextemoi hoit wos mit mehr Rost, daun host gnua zamm reparieren und muasst net Blinka tauschn... :-D
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Nanno » Fr 27 Apr, 2007 09:54

Blechroller hat geschrieben:Bevors dann an die Blinker geht, muss ich mal in die Auspüffer glotzen. Könnte sein, das da was zuviel drin ist.


Da gabs doch auf der W-Seite was mit den zwei Schweisspunkten, welche zu beflexen seien...

:twisted:

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder