Seite 1 von 3

Plastik lackieren?

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 15:25
von Riege
Hallo liebe Gemeinde!

letzthin im Zuge der Beschräubelung der FZX ist mir die unsägliche Farbe von der Kiste wieder mal richtig ins Auge gestochen (Dunkelviolettmetallic, ungefähr so wie unten...)

Bild

Nu meine Frage is folgende: die Heckverkleidung von dem Kistle is aus Plastik. Womit lackier ich das Teil am besten neu, und welche Vorarbeiten sind zu leisten? Genügt Anschleifen? Welchen Lack sollte man dazu verwenden?

Danke schon mal!

Gryße!
der Riege

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 15:32
von Hauni
So frage er doch mal unseren Capitano vom Aschaffenburger SR Stammtisch :wink:

Re: Plastik lackieren?

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 15:37
von KNEPTA
Riege hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde!

letzthin im Zuge der Beschräubelung der FZX ist mir die unsägliche Farbe von der Kiste wieder mal richtig ins Auge gestochen (Dunkelviolettmetallic, ungefähr so wie unten...)

Bild

Nu meine Frage is folgende: die Heckverkleidung von dem Kistle is aus Plastik. Womit lackier ich das Teil am besten neu, und welche Vorarbeiten sind zu leisten? Genügt Anschleifen? Welchen Lack sollte man dazu verwenden?

Danke schon mal!

Gryße!
der Riege


Anschleifen und mattschwarz aus der Dose.

Re: Plastik lackieren?

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 15:42
von Riege
KNEPTA hat geschrieben:Anschleifen

Danke!

KNEPTA hat geschrieben:und mattschwarz aus der Dose.

:D ich wußte daß er das sagen würde.

OK. Überredet. 8)

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 19:05
von Blechroller
Ich wollte hiermit nur zu bedenken geben, dass das nicht gut gehen muss. Liegt weniger am Mattschwarz, sondern am Plastik. Bei der Transalp z. B. hab ich kleinen Lack gefunden, der auf dem Plastikgeraffel dauerhaft halten wollte. Erst mit so einem Trenndingenskirchenspühzeug hats dann etwas dauerhafter funktioniert, aber nicht wirklich entgültig.

OllY

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 19:14
von Christoph
Ich fyrchte ich stimme dem blechernen Olly zu. Sollte ich mych recht entsinnen gibt es eigene Lacke für Plastegeraffel :roll: Aber auch da gibt es mattschwarz :-D

[edit]
Modellbau dyrfte ein heißer Tipp sein.
[/edit]

Christopher

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 19:18
von Christoph
Blechroller hat geschrieben:Bei der Transalp z. B. hab ich kleinen Lack gefunden, der auf dem Plastikgeraffel dauerhaft halten wollte.


DAS wiederum ist einzuschränken: Der Oschinollack ist beiweitem auch nycht dauerhaft :shock:

Christopher

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 19:39
von ragman
Aus dem Modellbaubereich liest man des öfteren von guten Erfahrungen mit Kunstsoffprimer als Grundierung ... aber frag mich nicht, welcher Hersteller o.ä. ... gibts aber angeblich im Baumarkt und/oder Autozubehör.

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 19:43
von Riege
OK, danke für die Tipps erstmal!

Blöd nur daß für den Hobel keinerlei Verkleidungsteile in der Bucht schwimmen, so zum Vermurksen und so...

Gryße!
der Riege

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 19:56
von Nanno
ragman hat geschrieben:Aus dem Modellbaubereich liest man des öfteren von guten Erfahrungen mit Kunstsoffprimer als Grundierung ... aber frag mich nicht, welcher Hersteller o.ä. ... gibts aber angeblich im Baumarkt und/oder Autozubehör.


Ganz simpler Vorschlag: geh mit einem abmontierten (kleinen) Teil mal zu einem Farbenhändler, man kann ja zB auf einer Innenseite mal einen Test machen.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: Mo 30 Apr, 2007 19:58
von AIAndy
Servas!

Du, Riege nimm eine Kunststoffgrundierung. Kriegst im Farbenfachhandel. Is net so arg teuer. Und auf GLEICHER BASIS den Decklack. Des is wichtig, dass dir das Glump net aufzieht. Hab ma auch sowas fyr's Töchterlein-Dixiklo-Mopetl besorgt. Wird fest strapaziert und hält bis jetzt. Von welchem Hersteller der Lack ist is wurscht, wie gesagt Grundierung und Deklack myssen halt zusammenpassen.

Andy

BeitragVerfasst: Di 01 Mai, 2007 00:41
von fleisspelz
Das Geheimnis ist, dass der Profi beim Kunststoff den gleichen Lack verwendet, aber einen anderen Härter reinkippt, der mehr "Weichmacher"-Anteile enthält

BeitragVerfasst: Di 01 Mai, 2007 01:25
von KNEPTA
Atisgrub hat geschrieben:Servas!

Du, Riege nimm eine Kunststoffgrundierung. Kriegst im Farbenfachhandel. Is net so arg teuer. Und auf GLEICHER BASIS den Decklack. Des is wichtig, dass dir das Glump net aufzieht. Hab ma auch sowas fyr's Töchterlein-Dixiklo-Mopetl besorgt. Wird fest strapaziert und hält bis jetzt. Von welchem Hersteller der Lack ist is wurscht, wie gesagt Grundierung und Deklack myssen halt zusammenpassen.

Andy


Das ist ja alles richtig. Nur. Ich sagte ja nicht abschleifen, denn dann brauchst du eine Kunststoffgrundierung, sondern ANSCHLEIFEN, da ist die Verbindung Kunststoff und Decklack durch die Altlackierung schon vorhanden.

Das Problem des Aufziehens besteht nur dann, wenn du mit 2K Acryllack über Kunstharz gehst. (Nitrolacke werden ja schon lange nicht mehr verwendet). Umgekehrt ist es kein Problem. 99,9% aller KFZ sind mit 2K Acryllack lackiert.

BeitragVerfasst: Mi 02 Mai, 2007 09:27
von AIAndy
:wink: SCHDIMMT :wink:

BeitragVerfasst: Mi 02 Mai, 2007 09:30
von tomcat
Hallo Riege!

Der Uwe hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Allerdings muss ich ihm in einer Sache widersprechen:
Moch's net matt schwoaz, B I T T E !
Such Dir was schönes aus!

Willst Die Gurke doch noch ein bisschen selbst bewegen?
Vielleicht machen wir mal zusammen eine NeuEisenAusfahrt?
Rufen wir uns zusammen! (Und lass ma die Berge dröhnen ... 8) )

Achtung, ich habe eine neue Handy Nr., kriegst ein PM.

Grysse,
Der Tomcat