Seite 1 von 2

Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 08:36
von motorang
Hi
schon lange in Verwendung aber noch nicht beschrieben:
Ich hab in meinem Werkstattschuppen ein paar Dachlatten stabil an die Deckenbalken gespaxt und verwende sie als Auflage für zwei dickwandige Wasserrohre, an denen jeweils ein Kettenzug hängt (der 500 kg aushält).

So kann ich Motorräder vorne und/oder hinten mit Gurten/Lastschlaufen anheben, Räder wechseln, Gabel ausbauen, oder einfach in angenehmer Arbeitshöhe schrauben - keine Gefahr dass ein Mopped von einer Bühne kippt. Gut auch zum alleine einen Seitenwagen an/abbauen, weil die selbsthemmenden kettenzüge millimetergenau arbeiten und ich so gut Höhen und Winkel einstellen kann.

Man kann auch gut Motoren damit anheben, beispielsweise um sie zu reinigen oder zu lackieren:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Wasserrohre lassen sich auf den Dachlatten verrollen (quer zum Mopped), und für die Kettenzüge hab ich mir Wagen mit Polyamidrad gedreht, so dass die Last auch in Längsrichtung zu verschieben geht. Funktioniert super, hat 1000 Anwendungen, unter anderem Getriebeausbau beim Wagen, oder ein Motorrad mal 45° neigen um den großen Beölungszauber einfacher durchzuführen.

Und: im Gegensatz zu einem Hubtisch braucht's keinen Platz, und unterhalb ist auch reichlich Raum.

Der Kettenzug kann leicht abgenommen und woanders eingesetzt werden.
Vielleicht kauf ich noch einen (kosten 50 Euro oder weniger), dann kann ich das komplette Gespann an drei Punkten anheben.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 08:44
von hiha
Ob das Wasserrohr auch 2x500kg aushält? :gruebel: Häng vorsichtshalber ein Schild auf:
"Der Aufenthalt unter schwebender Last ..."usw.

:weg:
Hans

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 10:19
von ETZChris
Coole Sache. Der einzige Nachteil den ich sehe: das angehängte wackelt und schwingt.

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 10:29
von Dreckbratze
ich denke über eine kombination nach. hebebühne ist ja schon vorhanden, aber zusätzlich ein flaschenzug obendrüber macht flexibel.

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 10:40
von T.
ETZChris hat geschrieben:Coole Sache. Der einzige Nachteil den ich sehe: das angehängte wackelt und schwingt.



Das Problem hab ich auch...Wenn das Moped am Kran hängt.

Versuche das Moped an 2 - 4 Punkten zu fixieren gehen zwar.
aber irgendeine Fixierung ist immer im Weg.

Das mit den Kettenzügen versuche ich in der neuen Werkstatt.


Suche schon einen 1-2 Tonnen Hallenkran mit Laufkatze...

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 11:25
von hiha
Das mit Schwingen und Wackeln war bei meinem Glump bisher nicht so schlimm, ich hab die Tenere früher immer unter der Kinderschaukel aufgehängt, auch mit dem Kettenzug, das war sehr praktisch. Die Schaukel hat unser Bastelwastel®(Vermieter) eingeebnet, dafür hab ich jetzt den Werkstattkran.
Im Aussenlager hätt ich schlanke Stahlträger an der Decke, denen ich aber kein Moped zutraue, da deren Auflagepunkte recht weit auseinander liegen, das Dach draufliegt, ausserdem hat sie der Schwiegeropa nach dem Krieg mit Sicherheit aus dubiosen Quellen beschafft :floet:
Insgesamt ist die Hängemethode äußerst brauchbar und praktisch, sie toppt viele weniger elegante Hebebühnenlösungen.

Gruß
Hans

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 11:33
von Beste Bohne
Hab mir für ähnliche Zwecke einen Portalkran gebaut

Bild

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 12:12
von ETZChris
Das Ding hat was und würde auch bei uns passen. An die Decke hängen können wir nämlich nix. Deshalb die Bühne. Die fette GS da drauf letztens hat mir aber Angst gemacht. Und Andreas hat sie mit seinem Sohn auch noch rückwärts drauf gezerrt...

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 12:17
von Straßenschrauber
Für Straßeneinsatz taugt das alles nichts.
Hier was aus einem Forum, das ich früher oft besucht habe:
Bild

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 12:19
von Uwe Steinbrecher
Der Portalkran ist natürlich oberste Liga :shock:
Ich hab in meiner Scheune 2 elektrische Seilzüge mit je 500kg Hebelast fest montiert (daran hängt meistens mein großer Anhänger unter der Decke) und dann hab ich noch einen Kettenzug den ich an den Deckenbalken frei positionieren kann.
Jahrelang hatte ich einen Hubtisch, selber gebaut, auf den ich abgesenkt die Motorräder gestellt hab und dann das komplette teil nach oben gezogen hab, Tisch festgestellt und Seile ab. danach normales schrauben. Das ist aber recht aufwendig und manchmal hat es genervt, weil ja immer der Hänger von der Decke musste.
Also bin ich auch dazu übergegangen am Hängenden Motorrad zu schrauben. das hat meist sogar noch neben dem Hänger geklappt. das Schwingen ist seltsam, stört aber selten wirklich.
Ich hab dass dann aber ganz schnell gelassen, als mir die Quota dann mal aus über einem Meter Höhe auf den Boden geknallt ist, weil einer der Gurte an denen sie gehangen ist, gerissen ist :shock:
War wohl angerissen und ich hab es nicht gemerkt.
Mir ist nichts geschehen, dem Moped nichts schlimmes, aber haben will ich das nimmer :smt009

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 12:35
von Dreckbratze
das mit der leiter mache ich immer, wenn an der guzzi das getriebe raus muss. gerade dafür wäre ein flaschenzug geschickt.
wenn ein motorrad vorne ordentlich verzurrt wird, passiert auf der hebebühne gar nix, chris.

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 12:45
von motorang
Ein alter Spanngurt ist mir da auch schon gerissen. Man sollte halt nicht immer alles aufbrauchen wollen, der war sicher seine 20 Jahre alt und hatte schon einige Moppedtouren hinter sich (=UV). Hebeschlingen kosten fast nix und können das Vielfache von Gurten ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 12:47
von Uwe Steinbrecher
motorang hat geschrieben:Man sollte halt nicht immer alles aufbrauchen wollen,

Da sagst du was :oops:

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Sa 30 Apr, 2016 18:54
von ETZChris
Dreckbratze hat geschrieben:wenn ein motorrad vorne ordentlich verzurrt wird, passiert auf der hebebühne gar nix, chris.


Richtig. So auch meine Erfahrung. Als ich aber die 1150er GS mit dem Heck zu erst auf der Bühne stehen sah, wurde mir komisch. Sie war dennoch fest verzurrt, aber das Ding ist halt schon mächtig. Ganz hoch mit der Bühne traute sich der Eigner dann aber auch. Dabei wollte er nur beide Räder gleichzeitig raus nehmen...

Re: Statt Motorradbühne oder Hubtisch

BeitragVerfasst: Mo 02 Mai, 2016 08:55
von Matthieu
Ich habe bei mir in der Scheune nen elektrischen Lastenzug um die Motorräder in die Obere Etage zu befördern. Dafür wurde er eingebaut.
Ich habe jedoch auch schon festgestellt, dass man damit eine wunderbare Arbeitshöhe an Motorrad oder Beiwagen schaffen kann wenn man ihn nur nen Meter hoch zieht. :-D