Seite 1 von 2
Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Do 05 Mai, 2016 14:30
von motorang
Hallo zusammen,
ich wollte im Lampentopf der SR500 Ordnung schaffen und einige der Mehrfach-Rundstecker (die von den Schaltereinheiten am Lenker) wären zu demontieren. Wie ich Flachstecker aus dem Gehäuse kriege weiß ich (Rastzunge), aber wie geht das bei den kleinen Rundsteckern?
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Do 05 Mai, 2016 14:46
von Richy
Das ist ähnlich, dort gibt es auch Rastzungen. Leider 2 oder manchmal sogar 3 davon. Das macht die Demontage leider äußerst unlustig, sofern man nicht das passende Werkzeug hat. Mit einem feinen Schraubenzieher hab ich es jedoch bisher immer hinbekommen...
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Do 05 Mai, 2016 18:40
von SuperUwe
Zahnarztschmerznadel
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Do 05 Mai, 2016 19:42
von Maybach
Zahnarztschmerznadel
Ich habe das immer mit der Nadel aus dem Phasenprüfer gemacht. Sorry für die Werkzeug-Fehlbenutzung ...
Maybach
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Fr 06 Mai, 2016 07:10
von März
Ich mache das auch mit dem Zahnarztbesteck.
Erst kürzlich einen Xj Kabelbaum entsteckert zur
Stecker Gewinnung. Die Rundstecker hatten alle
3 Rastnasen. Leider sieht man die öfter kaum.
Eine Lupe hilft dabei ganz gut.
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Fr 06 Mai, 2016 08:10
von Boscho
Das entsprechende Zahnarztwerkzeug findet sich übrigens unter dem Begriff "Kürette" - nur falls das jemand maschinensuchen mag.

Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Fr 06 Mai, 2016 08:16
von motorang
Ich hab jeden Menge kleiner Elektronikschraubenzieher, aber es würde ungemein helfen, zu wissen, WO man WIE hebeln muss ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Fr 06 Mai, 2016 10:30
von Lindi
Der "Maddin" aus der großen SR-Kneipe hat's doch ganz gut beschrieben, denke ich.
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Sa 07 Mai, 2016 09:36
von motorang
Gut aber falsch ...
Servus,
melde Vollzug.
Die Steckerseite geht so ab:
http://www.motorang.com/bucheli-projekt/elektrik_allgemein.htm#stecker

Hat zwei Rastzungen seitlich, die von der Steckseite aus gelöst werden, analog wie bei den Flachsteckern. ZWEI Zungen, seitlich, bei Originalmontage. Das Gehäuse hat aber 4 Aussparungen, warum auch immer.
Die Buchsenseite habe ich nicht getestet. Nehme aber gerne Bilder und alternative Vorschläge entgegen.
Dass das HIER mit einer Kugelschreibermine oder dem gezeigten Werkzeug funktioniert glaube ich nicht. Vielleicht auf der Buchsenseite? Die war aber nicht kaputt und wurde deswegen auch nicht ausgebaut.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Mo 09 Mai, 2016 09:56
von LeMansII
Normalerweise benutzt man dazu ein Spezialwerkzeug, welches nix anderes ist als ein dünnes Röhrchen das beim Drüberstülpen die Nasen reindrückt. Anschaffung lohnt ganz ungemein, das erspart jede Menge Ärger und Fluchwind

Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Mo 09 Mai, 2016 11:03
von motorang
Hm, die Stecker sitzen ziemlich press in den Führungen, und genau dazwischen soll ein Röhrchen rein? Und das Gehäuse ist dann nochmal verwendbar?
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Mo 09 Mai, 2016 11:17
von fleisspelz
Strohhalm
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Mo 09 Mai, 2016 11:37
von LeMansII
motorang hat geschrieben:Hm, die Stecker sitzen ziemlich press in den Führungen, und genau dazwischen soll ein Röhrchen rein? Und das Gehäuse ist dann nochmal verwendbar?
Gryße!
Andreas, der motorang
Ich kenne das Steckergehäuse der SR nicht, aber normalerweise wird das Werkzeug nur über den Kontakt bis zum Gehäuse gestülpt. Das drückt die Nasen bei und der Stecker läßt sich nach hinten rausziehen. Von haz.. gibt es ein schönes Set mit den gängigsten Werkzeugen. Teuer aber fein. Es gibt die aber auch einzeln.
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Mo 09 Mai, 2016 12:04
von motorang
Beim SR-Stecker sitzen die Zungen nicht VOR dem Gehäuse, sondern vertieft. Man muss also mit dem Wekzeug ins Gehäuse rein, Sieht man auf dem Bild.
Ein passendes Werkzeug müsste zwei Zungen haben, die in die entsprechenden Steckerschlitze eingreifen, so wie das Hazet-Werkzeug.
Ich bring einen Stecker mit zum Sölktreffen. Strohhalm halte ich für völlig unmöglich. Messingröhrchen eventuell.
Oder eben sowas wie der SYSTEM-KABEL-Entriegeler Hazet 4672-2. Oder ein zum U gebogener steifer Draht.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Japanische Mehrfach-Rundstecker zerlegen?

Verfasst:
Mo 09 Mai, 2016 12:54
von LeMansII
Ich meine es gibt welche die haben 2 Zapfen. Im Prinzip muesste man sich das aus einem Messingröhrchen feilen können. Besser wäre Stahl, denn das ist trotz Werkzeug oft nur mit Krafteinsatz zu vollbringen. Von GM gab es mal Systementriegler aus Stahl, die könnte man passend feilen.