Seite 1 von 3
Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Fr 14 Okt, 2016 21:50
von KNEPTA
Sears
hab heute das Kunstleder vom Meckipuchsitz gezogen. Der Schaumgummi hat die Konsistenz von uraltem Weißbrot. Ist kwasi komplett zerbröselt, die Schale selbst ist in Ordnung. Daher die Frage:
Woher bekommt man brauchbaren Schaumgummi ?
Das Zeug vom Möbeltandler taugt nix und Schlachtsitz hab ich auch keinen.....
Uwe
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Fr 14 Okt, 2016 21:56
von Dreckbratze
keinen polsterer in der nähe?
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Fr 14 Okt, 2016 22:07
von KNEPTA
Dreckbratze hat geschrieben:keinen polsterer in der nähe?

Na, ich wohn in der Peripherie....
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Fr 14 Okt, 2016 23:10
von Maybach
Ich schau mal inmeiner Polsterei. Wenn die was haben, bring ich es mit. Wird halt Ende November ...
Maybach
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Sa 15 Okt, 2016 00:10
von tomcat
Alte Japaner Bank schlachten falls vorhanden, sonst Schaumstoff von Matratze mit Isomatte on Top ...
Oder Isomattensandwich ....
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Sa 15 Okt, 2016 00:23
von Myke
sobald ich wieder xund bin, fahr ich zu meinem schaumstoffdealer nach strassgang . ich glaub, eurofoam heisst der. die gewünschte härte fürs popometer brauch ich halt und die benötigte grösse.

Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Sa 15 Okt, 2016 03:00
von BMW maniac
Hi Uwe!
Für einen Moped-Sitz brauchst Du ein relativ hohes "Raumgewicht".
Ist hier:
https://www.saarschaum.de/Schaumstoff-Lexikon:_:13.html ganz gut erklärt.
Ich würde "Verbundschaum" = Recycling-Schaumstoff verwenden.
Wird auch als Verpackungsmaterial benutzt.
Viel Erfolg!
Andreas
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Sa 15 Okt, 2016 06:28
von sejerlänner jong
Hallo. Raumgewicht wurde genannt, prima. Zuschneiden mit Elektromesser. Feinschliff mit Flex und Drahtbürsteaufsatz. Evtl noch Polsterwatte draufkleben. Dann mit Frischhaltefolie überziehen damit es wasserdicht wird. Zuletzt den Bezug drüber. Schaumstoff für diesen Zweck im Fachhandel, bzw Internet. Viel Erfolg
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Sa 15 Okt, 2016 06:49
von Myke
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Sa 15 Okt, 2016 08:04
von tomcat
In der Karasch liegt noch der Rest von einem XS750 Sitzbankkern, den kannst haben.
Der Präsident hat an Schlüssel.
Liegt, glaube ich, oben am Juhee, oder wenn man auf der Klappleiter zum Juhee steht ganz oben am Stauraummultiplikator.
Der geht ganz gut mit dem Brotmesser, wenn's net vom Ikea ist.
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Sa 15 Okt, 2016 08:15
von Beste Bohne
Von der lederclausrigen Martina?
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Sa 15 Okt, 2016 08:32
von KNEPTA
Burschen, das Wie war noch nie ein Problem, ist ja nicht der erste Sitz den ich mach. Mein Problem ist nur das zeitnahe Woher.
Verbundschaumstoff krieg ich hier einfach nicht und die Schlachtkneptabank ist vom Schaumstoff her so weich, da kann ich auch ein Stück aus der Matratze schneiden......ich fahr jetzt zur Gemeinde mal schauen.....
Uwe
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Sa 15 Okt, 2016 08:36
von motorang
Bei mir liegt noch ein Quadratmeter von den drei benötigten Stärken/Raumgewichten. Ist eine Dreiviertelstunde von Dir entfernt. Bekommen hab ich das beim Schaumstoffhändler ... (Eurofoam Graz) ... zum neu polstern der Skibike-Sitzbänke.
Eine Kleinmenge kriegst Du bei Louis, aber das ist teurer und weiter weg ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
Sa 15 Okt, 2016 14:15
von Lederclaus
Genau. Verbundschaum ist das richtige Zeug. Ich hab was, aber schicken nach A ist halt teuer.
Schneiden kannst Du das sehr gut mit einem elektrischen Bratenmesser (sowas hat fast jeder Haushalt aus den 70er Jahren). Kleinere Kanten und Ecken schleifst Du mit 40er oder 60er Papier (ab besten taugen dazu die Schleifteller für die Flex, weil sie schön hart sind)
Als oberste Schicht nimmst Du Isomatte aus geschlossenporigem Schaum (ca 7 Euro/Stück) und klebst sie mit Pattex oder Schuhkleber flächig auf. Das ist wasserdicht und läßt sich sehr gut verschleifen, damit eine saubere Oberfläche entsteht.
So braucht es auch keine Folie unter dem Bezug.
Re: Schaumgummifrage an die Spezialisten

Verfasst:
So 16 Okt, 2016 22:23
von Puki
Servus,
der Gummineger in der Annenstrasse hat auch so Sachen, ob da Verbundschaumstoff dabei ist weiß ich nicht, und er hat nur Mittwochs offen....
Grüsse Simon