Seite 1 von 3

Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 09:46
von motorang
So
es geht bald mal los, und ich such mal Teile zusammen.
Zur Erinnerung, die Ausgangsbasis:

viewtopic.php?f=16&t=12141&hilit=etz+125

Bild

Ich hab inzwischen einen komplett überholten Motor, mit neu überholter Kurbelwelle und DDR-Laufgarnitur (neu geschliffen).
Einen beulenfreien Tank samt Benzinhahn konnte wir auf Ebay ergattern.
Auspuff konnte ich einen passenden originalen samt Krümmer besorgen.
Schutzblech vorne muss neu (wurde extrem gekürzt) - da sollte was im Fundus sein.
Original DDR-Gepäckträger sind da, zwar für eine 250er aber die werden passend gemacht.
Vorerst wäre der Plan mit Original-Lichtmaschine und Unterbrecherzündung auszukommen.
Hat schon Drehstrom und 12V. Muss mal schauen ob ich nen passenden Regler liegen habe - einen mechanischen tu ich mir nicht mehr an.
Batterie, hm. Ein 4 Ah-Akku?

Einkaufsliste:
Antriebskette
Luftfilter (weiter mit Papierfilter oder Umbau auf Schaumstoff?)
Kettenschläuche eventuell (prüfen)
Reifen (Empfehlung?)
Ritzel und Kettenkranz bzw. Radnabe (prüfen)
Der Kabelbaum sollte neu. Selber machen oder Komplettkauf?
Sitzbezug - woher bestellen?
Schutzblech hinten: muss besorgt werden
Kleine Koffer oder wasserdichte Packtaschen - ich fände Enfield-Boxen super wenn ich wo welche kriege.

Mal weiterspinnen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 10:19
von Matthieu
motorang hat geschrieben:Der Kabelbaum sollte neu. Selber machen oder Komplettkauf?
Schutzblech hinten: muss besorgt werden
Kleine Koffer oder wasserdichte Packtaschen - ich fände Enfield-Boxen super wenn ich wo welche kriege.

Kabelbaum würde ich neu kaufen, das kostet doch nicht die Welt.
Schutzblech hätte ich, nur wie kommt es zu dir?
Kleine Koffer? Die Essenskübel der Bundeswehr aus Alu sind schön klein und wasserdicht.
Hauptständer und Fußraste für die 125/150er hätte ich auch noch da und keinen Bedarf dafür, falls es benötigt wird.

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 10:24
von Lederclaus
motorang hat geschrieben:Der Kabelbaum sollte neu. Selber machen oder Komplettkauf?

Selber machen. Damit: http://www.elektronikbox.de/ebox_h_de.html (per PN gibt es da einen AIA-Rabatt)
Einfach zu verbauen, geht für Schalter und Taster. Zwei Sicherungen davor, alles passt in die Lampe und ist damit gut geschützt. Kleiner Aufwand und absolut zuverlässig. Alles ist über Relais geschaltet. Licht, Hupe, Blinker, Rücklicht.
Dadurch werden alle Lampen hell,die Hupe laut, alle Schalter werden geschützt, weil sie nur Milliampere schalten müssen. Man kann die originalen Lenkerschalter behalten und wird den gruseligen MZ-Kabelbaum los.
Die Warnblinkfunktion geht allerdings nur mit Blinker-Tastern, nicht mit Schaltern.

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 10:25
von fleisspelz
Ich kann Dir zwei originale HD Koffer besorgen, wie sie an den FLH Modellen verbaut wurden. Die Dinger sind abschließbar, leicht, einigermaßen stabil (GFK) und einigermaßen dicht. Man hält sie wegen des üblichen Zierrates außenrum für größer, als sie tatsächlich sind. Wenn Du magst, sag was

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 10:29
von Matthieu
Lederclaus hat geschrieben:Der Kabelbaum sollte neu. Selber machen oder Komplettkauf?

UVP ist 149 Euro. Wenn der Paul so aus dem Vollen schöpfen kann, dann ist das natürlich besser. :-D
Ich bin aber von einem Low-Budget-Aufbau ausgegangen.
Ein kompletter Kabelbaum kostest nicht mal ein Drittel dieses Preises.

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 10:31
von Rei97
Also:
USA Anbau an DDR...das hat was. :smt005
Regards
Rei97

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 10:36
von andi
motorang hat geschrieben:So
Hat schon Drehstrom und 12V. Muss mal schauen ob ich nen passenden Regler liegen habe - einen mechanischen tu ich mir nicht mehr an.
Gryße!
Andreas, der motorang


Wenn der eine Erregerspule hat, kann ich dir einen bauen, bei mir tut so einer seit Jahren unauffällig seinen Dienst.
lg
Andi

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 10:49
von motorang
@Matthieu:
Schutzblech in Karton packen und ab zum Paketdienst?
Lackiert werden muss eh alles, und in Österreich werd ich auch kaum Teile finden, ergo ist Versand sowieso zu berappen.
PNst Du mir den Preis?

Wegen der Behälter:
Meinst Du da nur den Innenbehälter?
https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=21981

@Lederclaus:
Mir ist ein klassischer Kabelbaum lieber.

@andi:
Keine Eigenbauten, das ist bei der Ersatzfrage dann mühsam. Die Regler gibt es um kleines Geld ...

@fleisspelz:
Hm. Wie oft kann man da eine MZ wohl drauflegen?
Wie sind die Abmessungen und was ist Preis? :D

Gryße!
Andreas, der motorang

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 11:04
von Michiklatti
Vorderreifen würde ich gegen Versand auch so abdrücken.
LG Michi

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 11:22
von Matthieu
motorang hat geschrieben:@Matthieu:
Schutzblech in Karton packen und ab zum Paketdienst?
Lackiert werden muss eh alles, und in Österreich werd ich auch kaum Teile finden, ergo ist Versand sowieso zu berappen.
PNst Du mir den Preis?

Wegen der Behälter:
Meinst Du da nur den Innenbehälter?
https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=21981


Nützt dir ne Logistik zum Sölk etwas? Oder ist das zu spät?
Kurz vor Himmelfahrt fahre ich nach Rumänien, da könnte ich es auch an der Strecke irgendwo raus werfen. Sonst halt einfach Versand.
Genau, diese Einsatzbehälter meine ich. Zwei hätte ich selbst noch da. Ich habe damals 25 Euro pro Stk. bezahlt und hätte dies auch gern wieder, falls Bedarf besteht.
Für das Schutzblech möchte ich nix haben, hab selbst auch nix bezahlt.

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 11:37
von Thomas Heyl
Hallo, Herr Präsident!

Wenn Du den origischinolen Kabelbaum als Muster schicken kannst, kann ich Dir einen neuen und besseren anfertigen. Kann sein, dass ich nicht genug Litze FLRY da habe in passenden Stärken, aber das ist ja flugs um kleines Geld beschafft.

Cheers, Langer

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 11:39
von fleisspelz
motorang hat geschrieben:...
@fleisspelz:
Hm. Wie oft kann man da eine MZ wohl drauflegen?
Wie sind die Abmessungen und was ist Preis? :D

Ich rede von solchen Koffern, wie den weissen hier auf dem Bild:
Bild
Bild

Die Maße sind:
Länge in etwa 50 cm
Breite in etwa 17 cm
Höhe ohne Deckel in etwa 26 cm
Höhe mit Deckel in etwa 36 cm (an der höchsten Stelle)
Fassungsvermögen in etwa 25 Liter oder so.
Die MZ dürfte in etwa 0,137 Mal draufpassen ;-)

Die Dinger werden üblicherweise in Gold aufgewogen. Bei Dir/dem Paul würde ich pekuniäre Interessen sehr weit in den Hintergrund rücken. Da ginge es um eine Stilfrage unter Gentlemen

Bild

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 11:56
von ETZChris
LuFi: Der Papierfilter langt völlig. Man kann aber auch nen K&N E-4310 nehmen, dann aber die Bedüsung anpassen.
Auf Kettenschläuche würde ich nicht verzichten wollen.

Was für Reifen sollen denn drauf? Hersteller grundsätzlich Heidenau, m.M.

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Mo 03 Apr, 2017 12:47
von Lederclaus
@Motorang: Hab ich mir gedacht. Wollte es nur anregen.

Re: Pauls ETZ 125

BeitragVerfasst: Di 04 Apr, 2017 05:03
von März
Moin!
Ich würde bei den Reifen auch zu Heidnau tendieren.
K39/36/45/33 waren tauglich auf Ts150 und Etz150.
Der K65 konnte mich auf der kleinen Dominator nicht
Überzeugen.
Hörensagen: der ContiCo soll noch eine Alternative sein