Druckleitung mit Teflonband abdichten?

Mahlzeit,
der dieselige Diesel süfft wieder; dieses mal aber nicht am Übergang Druckleitung zum Düsenhalter, sondern unten am Übergang zur Förderpumpe.
Mal optisch:


Die Druckleitung endet mit einem zylindrischen "Kugelkopf" ("Übergangspümpel"), der auf den Ausgang der Förderpumpe (schwarze Mutter mit Rohrzange gegengehalten) passt/passen soll und die Überwurfmutter (messingfarben) presst das fest.
Ich hab in Norge am Straßenrand etwas Mist gebaut und bei der ersten Montage das Ding verkantet, so dass es nach Neumontage nicht mehr richtig dicht wurde. Das ganz leichte Süffen hat sich mittlerweile leider stark verschlimmert
Am oberen Ende des Übergangspümpels gibts es auf der Druckleitung einen leichten Grad, so dass die sonst nicht weiter mit Dichtungen versehen Überwurfmutter nicht mehr richtig dichtet und es sowohl unter der Mutter am Gewinde raussüfft, als auch oben an der Überwurfmutter.
Ich dachte mir, ich könnte den Grad evtl. ganz leicht mit 400er Schleifpapier abflachen und das Gewinde ganz dünn mit Teflonband einhüllen und zwischen Überwurfmutter und Druckleitung ebenfalls ganz dünn eine Lage Teflonband aufbringen.
Wird so was dauerhaft dicht? Das ist einiges an Druck drauf, aber sicher auch nicht viel mehr als auf einer Wasserleitung, die man ja mit Teflonband abdichten kann.
Warm wird die Sache schon etwas, aber ich denke nicht, dass es über 100°C werden. Ist Teflonband dieselfest?
Andere Anratungen?
Ich würde ungern die ganze Einheit tauschen, denn die Einheit hält jetzt schon über 4.500km
OllY
der dieselige Diesel süfft wieder; dieses mal aber nicht am Übergang Druckleitung zum Düsenhalter, sondern unten am Übergang zur Förderpumpe.
Mal optisch:


Die Druckleitung endet mit einem zylindrischen "Kugelkopf" ("Übergangspümpel"), der auf den Ausgang der Förderpumpe (schwarze Mutter mit Rohrzange gegengehalten) passt/passen soll und die Überwurfmutter (messingfarben) presst das fest.
Ich hab in Norge am Straßenrand etwas Mist gebaut und bei der ersten Montage das Ding verkantet, so dass es nach Neumontage nicht mehr richtig dicht wurde. Das ganz leichte Süffen hat sich mittlerweile leider stark verschlimmert

Am oberen Ende des Übergangspümpels gibts es auf der Druckleitung einen leichten Grad, so dass die sonst nicht weiter mit Dichtungen versehen Überwurfmutter nicht mehr richtig dichtet und es sowohl unter der Mutter am Gewinde raussüfft, als auch oben an der Überwurfmutter.
Ich dachte mir, ich könnte den Grad evtl. ganz leicht mit 400er Schleifpapier abflachen und das Gewinde ganz dünn mit Teflonband einhüllen und zwischen Überwurfmutter und Druckleitung ebenfalls ganz dünn eine Lage Teflonband aufbringen.
Wird so was dauerhaft dicht? Das ist einiges an Druck drauf, aber sicher auch nicht viel mehr als auf einer Wasserleitung, die man ja mit Teflonband abdichten kann.
Warm wird die Sache schon etwas, aber ich denke nicht, dass es über 100°C werden. Ist Teflonband dieselfest?
Andere Anratungen?
Ich würde ungern die ganze Einheit tauschen, denn die Einheit hält jetzt schon über 4.500km

OllY