Seite 1 von 5

Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2017 09:33
von heiligekuh79
Hallo,

bei meiner XT werkelt ein VM34SS-Vergaser, oder besser gesagt, er pinkelt.
Das hat er schon vor der Renovierung getan und der Schwimmerstand blieb ja unverändert.
Wie stelle ich den Schwimmerstand korrekt ein? :gruebel:
Einfach probieren oder kann man das messen?

Gruß

Regina

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2017 10:09
von schnupfhuhn
Klarsichtschlauch auf den Ablass sofern er einen hat, Schlauch nach oben biegen bis über den Vergaser. Ablasschraube auf. Im U aus Schlauch steht dann der Sprit, drinnen im Vergaser genauso hoch wie draussen. Wie ne kurze Schlauchwasserwaage.

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2017 12:29
von motorang
Nur gibt es keine Handbuchangabe für den Benzinpegel, sondern nur für den Schwimmerabstand.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2017 12:47
von Straßenschrauber
er pinkelt.
Dann würd ich mal das Schwimmerventil (Nadel, Düse und ganz wichtig: O-Ring) komplett tauschen.
NICHT die aus den NoName-Reparatursätzen nehmen!
Sondern original Mikuni, ist halt nicht ganz billig. Zum Beispiel von Mikuni-Topham, mit niedrigen Versandkosten.

Hatten wir das nicht schonmal bei einem Deiner Mopeds?
EDIT Ja, gleiches Moped, gleicher Vergaser, gleiches Problem: http://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=14252

Helmut hat ordentlich instandgesetzte Vergaser, auch im Tausch.

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2017 15:16
von Straßenschrauber
Oldman hat auch zum VM34SS eine Werkstattzeichnung, da findest Du alle Angaben.
Die hat er sogar extra für Dich in dem verlinkten Fred geändert.

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2017 15:48
von SR oldman
Straßenschrauber hat geschrieben:Oldman hat auch zum VM34SS eine Werkstattzeichnung, da findest Du alle Angaben.
Die hat er sogar extra für Dich in dem verlinkten Fred geändert.


Der Link in dem Fred war nicht mehr aktuell, habe ich eben neu angepasst.

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2017 16:03
von Straßenschrauber
Sonst lad ich ja gerne die passende Zeichnung hoch und verlinke die Quelle.
In diesem Fall aber nicht.

"Schwimmerstand XT" trifft das Thema irgendwie auch nicht so richtig.

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2017 00:56
von Straßenschrauber
Schlauchmethode (ohne Gewähr):
Kraftsoffstand ca. 2mm unterhalb der Dichtfläche, für VM32SS und auch den VM34SS.

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2017 07:40
von heiligekuh79
Straßenschrauber hat geschrieben:Schlauchmethode (ohne Gewähr):
Kraftsoffstand ca. 2mm unterhalb der Dichtfläche, für VM32SS und auch den VM34SS.


Das hört sich einfach an. Schlauch dran und mal schauen, wie hoch der Sprit steht.

Der Vergaser wurde von Helmut perfekt renoviert :grin: Die XT sprang mit der Grundeinstellung sofort an und läuft fein.
Nur das Pinkeln im Stand muß ich ihr noch abgewöhnen :-D

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2017 08:26
von Michael
heiligekuh79 hat geschrieben:Der Vergaser wurde von Helmut perfekt renoviert.
Das ist schön. :)


heiligekuh79 hat geschrieben:Nur das Pinkeln im Stand muß ich ihr noch abgewöhnen :-D
Das passt aber mit dem ersten Satz überhaupt nicht zusammen. :gruebel:

heiligekuh79 hat geschrieben:Die XT sprang mit der Grundeinstellung sofort an und läuft fein.
Auch das passt überhaupt nicht mit dem überlaufenden Vergaser zusammen. :gruebel:


Ausser dass das Nadelventil und oder dessen Sitz einen Defekt hat, wäre wohl nicht zu sagen. Andererseits.........


Kommt das Benzin wirklich aus dem Vergaser?
Oder tritt es schon vor dem Vergaser, zwischen Tank, Benzinhahn und Vergaserstutzen aus?
Schwimmerkörper freigängig?
Oder vielleicht verklemmt?
Deckel der Schwimmerkammer intakt?
Oder dessen Dichtung?

Fragen über Fragen. :-)

Werd scho. :smt023

Gryße, Michael

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2017 08:40
von T.
Ist wohl Standart bei Helmut...Meiner pinkelt auch.

Ist aber auch klar, den Schwimmer stand kannst nur vernünftig im Eingebauten Zustand einstellen.
Der Peter von Saarland ST hat mir dazu einen Einstellschlauch mitgegeben.
Wird unten an die Ablassschraube gesteckt und hochgehoben.

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2017 08:44
von Michael
T. hat geschrieben:Einstellschlauch
Den gab es in der "guten Alten Zeit" sowohl von HONDA als auch von YAMAHA als Spezialwerkzeug zu kaufen. Mit Glasröhrchen mit Millimeteranzeige. :-D

Gryße, Michael

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2017 09:28
von motorang
Eventuell klemmt der Schwimmer an der neuen Schwimmernadel.
Das passiert auch gerne mal direkt nach einer Überholung.
Beim normalen Schwimmerstand einstellen merkt man das auch nicht.
Bei der Benzinpegelmessung schon.

Bilder und Beschreibung dazu > http://www.motorang.com/motorrad/xt_tip ... rgaserdreh

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2017 10:14
von Aynchel
die Mikuni haben es gerne mit dem O Ring, der die Messinghülse vom Schwimmernadelventil gegen das Alu Gehäuse abdichtet
die originalen Ringe sind offenbar nicht gegen die Alkohol und Aditiv Zuschlägen im heutigen Benzin beständig
ich mache Viton Ringe rein und hab damit gute Erfahrungen gemacht

Bild
http://oi65.tinypic.com/v3os2s.jpg

Bild
http://oi66.tinypic.com/1491tlk.jpg

Re: Schwimmerstand XT

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2017 19:58
von heiligekuh79
Die XT pinkelte auch schon vor der Renovierung des Vergasers. Ich bin sehr glücklich, daß sie mit der Grundeinstellung sofort ansprang und zufriedenstellend lief. Vorher lief sie katastrophal.
Der Schwimmerstand lässt sich wohl nur im eingebauten Zustand korrekt einstellen. Durch den Acerbis-Tank kommt man leider nur sehr schwer an den Vergaser. Das ist eine Fummel-Arbeit. Ich werde die Schlauch-Methode probieren.