Altmetallsammler (vorsicht, massig Builders)

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Altmetallsammler (vorsicht, massig Builders)

Beitragvon Blechroller » Mo 13 Aug, 2007 21:59

So kradierte ich heute mit dem dieseligen Diesel durch die Umgebung, um der Lichtbildnerei Übung angedeien zu lassen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Da zeigt doch der dieselige Diesel eine plötzliche Tieferlegung am Hinterrad:
Bild

Normalerweise sucht man ja an der Eintritsstelle nach der Ursache, ich wurd beim Austritt fündig:

Bild

Der Ybeltäter:

Bild

Bild


Bei den Altmetallpreisen gleich mal mitnehmen[grin]

Gut wenn man Schmiere für die Reifenflanken dabei hat:
Bild

Das "böse" CO2 sogt für angenehmes Pumpen:
Bild

Fertig:
Bild

um geschwind an wyrdigem Orte die fehlenden isotonischen Einheiten aufzufüllen
Bild


Erzähl mir noch einer was von "Reifenspray langt!"

War der 5. Plattfuss mit Altmetalligem drin dieses Jahr.

Olli
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Robert » Di 14 Aug, 2007 08:36

Nett, endlich mal wieder Schwarzweiß!

Kleiner Tip am Rande - so kommst Du zu perfekten Tonwertabstufungen:
Bild in Photoshop öffnen. Menü "Bild", dann "Kanalmixer". Im Dialogfeld unten "monochrom" anklixen. Jetzt so lang an Rot, Grün und Blau kurbeln bis das Ergebnis gefällt. Das Endergebnis soll immer 100% ergeben - wenn Du Grün hochdrehst um eine bessere Wiedergabe der Blätter zu bekommen (normalerweise bei Umwandeln in Graustufen viel zu dunkel) mußt Rot natürlich entsprechend reduzieren usw. Umgekehrt kannst Du mit Blau im Minusbereich den Himmel dramatisch schwarz machen - als ob er mit Rotfilter fotografiert wäre...

Das Endergebnis ist ein tonwertrichtiges Graustufenbild im RGB Modus das jetzt ganz leicht über das Farbton/Sättigungsmenü zusätzlich getönt werden kann: Unten färben anklicken (und Vorschau), dann Farbton nach links auf 50 und Sättigung auf 5 - das ergibt den warmen Bildfarbton des legendären Agfa Baryt-Fotopapieres mit Chlorbromsilber Emulsion (nicht zu verwechseln mit einer Sepia-Verjauchung), ca. 217 mit 5 Sättigung ergibt ein kühlfarbiges Papier - bei Landschaften oft reizvoll.

Robert
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Christoph » Di 14 Aug, 2007 08:47

Macht man diese Spielereien nicht mit dem Filter vor der Linse :wink: ?

Christopher
Christoph
 

Beitragvon AIAndy » Di 14 Aug, 2007 09:58

:-D

Ja fryher hamma uns mit Rot- und Grynfilter gespielt. Und in der Dunkelkammer mit verschiedenen Papiergradationen und Chemiegepansche......

Heute machma das am PC :-D
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Blechroller » Di 14 Aug, 2007 23:19

Für wyrdige Chemie fehlt mir mittlerweile einfach die Zeit. Also entsprechend Roberts dankenswerter Anleitung und Ergänzung des photoshop Elements 5 um 2 Filter mal gespielt.

Hier das Original (Großer Ahornboden, heutiger Familienausflug):

Bild

Das macht Irfan-View per Klick-Ergrauung draus:

Bild

Und das nur mal über den Daumen mit Roberts Anratung inkl. Färbung:

Bild

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Blechroller » Di 14 Aug, 2007 23:35

Hihi,

machen wir mal einen auf Yosemite:

Original:

Bild

Veranseladamst:

Bild

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Robert » Mi 15 Aug, 2007 08:39

Na bitte... :-D
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon AIAndy » Mi 15 Aug, 2007 13:57

Jo schaut gut aus!

Hab die Laborarbeit mit Chemiegepantsche auch aus Zeitmangel eingestellt. Auch am PC kann man sauber und "fototechnisch" korrekt arbeiten.

Schöne Bildlis!
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Christoph » Mi 15 Aug, 2007 14:00

Neumodysches Gelümpe ... pffft! Aber schön synds scho die Photonen :-D

Christopher
Christoph
 


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]