Reisekostentabelle mit Gemischkostenrechner

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Reisekostentabelle mit Gemischkostenrechner

Beitragvon Schraubaer 42 » Do 23 Aug, 2007 17:57

Uff.

Ich bin der schlechtesten Rechner Einer ! ( Man nennt das auch Dyskalkulie :roll: :oops: )

Egal: Ideale Voraussetzungen um eine Excel Reisekostentabelle zu erstellen.

Das Dingens funzt bereits soweit und errechnet die Spritkosten für einfachen und doppelten Weg, addiert entsprechende Zusatzkosten sowie eine Zweitaktölkostenrechnung.

Letztere ist z,Z. Statisch. D.H. Bei vorgegebenen Verbrauch L/100Km und festem 1:25 Gemisch ist der Preis des Anteiligen Zweitaktöls jeweils errechnet für eine Strecke von 100,200...bis 4000 Km.

Soweit, so gut.

Für mich persönlich langt das ja. Abär. Der Preis des Zweytaktöles schwankt, Mischungsverhältnisse sind je nach Maschine unterschiedlich und auch Der Spritverbrauch je 100 Km ist entsprechend unterschiedlich.

Also will ich eine Dynamische Formel die, exceltauglich, integriert werden kann.

Etwa so:
Es sei:

Preis der benötigten variablen Ölmenge pro variabler Spritmenge(gesucht) = py

Mischungsverhältnis/Divident =y
Ölmenge pro variabler Spritmenge= Y.
Benzin/L/100/Km=b
Liter=l Milliliter=ml Preis Öl/Liter=pl

Lt. meiner allerdurchschlauchtigsten Blödigkeit müsste das aussehen wie folgt:
Y= b:y
py= (pl:1000) x (Y x 1000)]

Beispiel:

Verbrauch pro 100 Km (b)= 7l
Preis 2T Öl/ Liter pl= 5 € (okay, der Liter Kaufland-Classik liegt bei 4,95 €...zum Rechnen halt.. :wink: )
Mischungsverhältis = 1:25 Mischungsverhältnismenge= b:25

Y= 7:25
Py= (5:1000) x (0,28 x1000)

Py= 0,005€ x 280

Py=1,40€

Die hier benötigten 280 ml für die 7 Liter Verbrauch/ kosten also 1,40 €

Kann man das so in Excel (angepasst) hinterlegen ?

Wenn nein ?

Wo liegt der/die Fehler.

Vorschläge ?

Gryße vom Blödbaer 42 :oops:
Schraubaer 42
Wenigschreiber
 
Beiträge: 775
Registriert: Do 16 Nov, 2006 04:43
Wohnort: Oberthulba

Beitragvon Schraubaer 42 » Do 23 Aug, 2007 21:17

Arrgh :?

Mittlerweile hab ich es soweit das ich den Spritverbrauch nach Wahl eingeben kann und das mit der Ölkostenrechnung inkl. veränderbarem Ölpreis korreliert.

Es ist Zu Spät ( was die Uhrzeit angeht) bin um 0400h aufgestiegen.... Ich bin jetzt müd.

Morgen krieg ich die blöde versteckte Funktion um Formeln... gewissermaßen umzuschalten bestimmt heraus.

Eigentlich ists dieser blöde Wenn/Dann Kram. Aber ich blicks heute nicht mehr.

Genies, auch Excelgenies sind Andere. Ich genier mich allerhöchstens.

Gut Nacht.

Gryße

Schraubaer.

(P.S. Wenn die Tabelle fertig ist, ist das ein verflucht praktisches Ding. Man weis dann genau daß und warum man es sich nicht leisten kann, auf die Treffen zu fahren die man, sich schon bisher nicht leisten konnte.
Evtl. kann man sich aber auf einmal Treffen und Ausfahrten leisten an die man sonst gar nicht gedacht hätte. Jedenfalls wenn man das Girokonto vielleicht doch etwas entlasten......äh (aus dem zinsbewehrtem Minus holen) will. Nicht daß das bei mir der Fall wäre aber könnt ja sein...auf jeden Fall praktisch halt..oder so...

Etz aber wirklich: Äuglein zu...Schafe zählen....Formeln zäh....(nein, auf gar keinen Fall!)

Endgültig:

Gut Nacht !


:-D :-D :-D
Schraubaer 42
Wenigschreiber
 
Beiträge: 775
Registriert: Do 16 Nov, 2006 04:43
Wohnort: Oberthulba

Beitragvon lallemang » Fr 24 Aug, 2007 00:35

Hallo Schraubär42,

ich würd's so angehen:

Die Variablen sind

Pbz [Euro/L] = Preis Benzin
Pöl [Euro/L] = Preis öl
V [l/100km]= Verbrauch auf 100km
MV [] = Mischungsverhältnis 1/25 oder 0.04 | 1/50 oder 0.02 ...
S [km] = Strecke
K [Euro] = Kosten


Die verbrauchten Liter sind gleich Verbrauch geteilt durch 100 mal Strecke
Der Liter Gemisch kostet : Preis Benzin mal 1 minus Mischungsverhältnis, plus
Preis Öl mal Mischungsverhältnis.
Im Liter Gemisch ist ja streng genommen kein Liter Benzin.

In der Formel mu§ der Verbrauch [l/100km] nochmal durch 100 geteilt werden,
damit für die Kosten einfach mit der tatsächlichen Strecke in Kilometern
multipliziert werden kann.

Damit wäre die Formel:

K=V/100*(Pbz*(1-MV)+Pöl*MV)*S

In der Praxis wird aber einfach das Öl zu einem Liter Sprit dazu getan.
Man kippt in einen Liter Sprit bei 1/25 die 40ml Öl und erhält 1,04 Liter.
Wenn man aber der Verbrauch ermittelt, rechnet man ja auch nur die
getankten Liter Benzin ohne die Liter Öl zu beachten.

Also ist dann die Formel:

K=V/100*(Pbz+Pöl*MV)*S

Ich hoffe das nützt was. :roll: Exelmä§ig kann ich Dir leider nicht viel sagen! :oops:

Gry§e Peter

der hoffentlich nicht schon zu müde war und hier Mist gebaut hat
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Schraubaer 42 » Fr 24 Aug, 2007 15:00

Hurra, Hurra :grin:

Es funzt.

Bei Eingabe von:

KM, Spritpreis, 2T-Ölpreis/Liter, Mischungsverhältnis und Verbrauch auf 100Km.
(Sowie optional: Verpflegung Unterkunft und sonstige Kosten)
errechnet die Exceltabelle die folgenden Resultate.

Kosten für einfache Fahrt./mit/ohne Kosten für "T-Öl
Kosten: Hin und zurück./mit/ohne Kosten für "T-Öl

Die benötigte 2T-Ölmenge je nach eingestelltem Gemisch.
Die Kosten des benötigten 2T-Öles.

Den Spritverbrauch in L. einfach/mit/ohne benötigter 2T-Ölmenge
Den Spritverbrauch in L. Hin und zurück/mit/ohne benötigter 2T-Ölmenge.

Bei Bedarf können können, wie oben bereits gesagt, Zusatzkosten eingegeben werden.

Das gibt einen schnellen und recht genauen Kostenüberblick über geplante Touren.

Dabei sollten z.B. Der Benzinverbrauch/100/Km für das jeweilige Fz. schon ordentlich ermittelt werden. ( nicht unbedingt von Kottan.... :wink: )
Der Benzin und Ölpreis sollte auch aktuell sein.

Dann allerdings ist das Dingens recht genau und planungstechnisch hilfreich.
Z.B. wenn man wissen will ob eine Fahrt, trotz knapper Mittel noch möglich ist...( Wenn am Monatsende noch zu viele Tage übrig sind :? )

...oder Längere Fahrten einfach kostentechnisch überblickt werden sollen.

So...

Jetzt setze ich mich noch mit dem Schreib und Blattschutz auseinander. Dann sind nur noch die Eingabefelder änderbar.

Lallemang ? magst du "Betatester" werden?

(...Komm "Scooter" wir machen ein Experiment...... :shock: )

Vielleicht lässt sich der Kram noch mit einem Routenplaner verknüpfen....und dann hab ich noch´n paar Ideen. :-D :-D :-D

Gryße

Schraubaer 42
Schraubaer 42
Wenigschreiber
 
Beiträge: 775
Registriert: Do 16 Nov, 2006 04:43
Wohnort: Oberthulba


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder