Seite 1 von 2

Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Di 13 Nov, 2018 16:01
von andi
Die Enfield ist so gut wie fertig, und ich denke schon an die Modellpflege :-D :smt005
Mir ist eine elektronische Zündung für die Enfield übergeblieben.
Würde die auch für die Dnepr funktionieren ?

lg
Andi

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 06:13
von hiha
Rein technisch betrachtet, sofern man sie vernünftig dranbauen kann, sollte sie an einem Boxer gehen. Doppelzündspule mit einem "verlorenen Funken" (wasted spark), die Verstellkurve geht nicht so genau, falls es überhaupt eine gibt, und ab gehts. :smt023

Gruß
Hans

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 07:40
von ETZChris
Ich hab die Boyer seinerzeit nach Abrauchen der Typ2 beim Claus gekauft und in die 650er Ural einbauen lassen.
Verhinderte erfolgreich das Überdrehen des Motors. Leider war damit verbunden, dass bei Tempo 100km/h Feierabend war.
Aber man gewöhnt sich dran ;)

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 07:44
von andi
ETZChris hat geschrieben:Ich hab die Boyer seinerzeit nach Abrauchen der Typ2 beim Claus gekauft und in die 650er Ural einbauen lassen.
Verhinderte erfolgreich das Überdrehen des Motors. Leider war damit verbunden, dass bei Tempo 100km/h Feierabend war.
Aber man gewöhnt sich dran ;)


hiha hat geschrieben:Rein technisch betrachtet, sofern man sie vernünftig dranbauen kann, sollte sie an einem Boxer gehen. Doppelzündspule mit einem "verlorenen Funken" (wasted spark), die Verstellkurve geht nicht so genau, falls es überhaupt eine gibt, und ab gehts. :smt023

Gruß
Hans


Das vernünftig drannbauen, muß ich bauen :wink: , aber auf das freu ich mich schon wieder :-D
Dann werde ich das demnächst angehen.

Das bei 100km/h schluss ist/war, könnte an einer Drehzahlbegrenzung für die Enfield liegen.
lg
Andi

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 09:07
von Zimmi
Hab auch gehört, dass die Boyer recht gut in den Russenkisten funktionieren soll. "Einbauen und vergessen", wurde berichtet.

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 09:11
von ETZChris
in meinen Augen hat sie nur einen kleinen Nachteil, den ich z.B. von den MZ nicht gewohnt war/bin: Sie braucht eine intakte Batterie mit ausreichend Saft.
Wenn ich mich recht erinnere min 11V.

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 10:23
von Zimmi
Hat die MZ eine Schwulima? :gruebel:
Bei einer Bakteriezyndung ist halt ein halbwegs guter Zustand der Bakterie unerlässlich. Ohne Säft kommt halt auch kein Funken...

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 10:36
von hiha
Bei einer 12V-Unterbrecherzündung funkts auch bei 6V-Batteriespannung noch ausreichend.
Und nein: Serienmäßig haben nur manche kleine MZtten eine Magnetzündung.
Gruß
Hans

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 11:56
von Maybach
Bei einer Bakteriezyndung ist halt ein halbwegs guter Zustand der Bakterie unerlässlich. Ohne Säft kommt halt auch kein Funken...


Das ist richtig: die Boyer stellt ab ca 11V den Betrieb ein.
Anders ist das etwa bei Steffis NWZ oder wie sie jetzt neu heißt: Innognition. Die hat bisher immer gefunkt.

Maybach

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 12:15
von andi
Das Problem mit der Versorgungsspannung kenne ich. Ich hab das bei der 350er mit einem DC DC Wandler behoben.
Funktioniert ganz gut. Die Elektronik selber braucht ja nicht viel Leistung, die Spannung muss stimmen.

lg
Andi

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 12:27
von Lederclaus
Die alten Boyer bis 2005 haben bei 11V aufgehört. Was heute geliefert wird, geht bis ca 7,5V, manchmal auch darunter.
Das richtige Steuergerät wäre BSA 650, Norton Commando usw. Das Enfield. Steuergerät für die Einzylinder funktioniert nicht gut dafür.

Wenn bei 100 Schluß ist, kann man die Zündung noch einen Tick früher stellen. Der Verstellbereich ist sehr groß durch die Anbringung an den originalen Ural/Dnepr- Verschraubungen und zusätzlich die originale BSA- Verstellung

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: Mi 14 Nov, 2018 14:10
von andi
Lederclaus hat geschrieben:Das richtige Steuergerät wäre BSA 650, Norton Commando usw. Das Enfield. Steuergerät für die Einzylinder funktioniert nicht gut dafür.


Ich hab vermutet, das die Kennlinie ned passen wird.
Danke Claus!!
lg
Andi

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: So 27 Okt, 2019 18:36
von KNEPTA
So, in der Knepta is sie drinnen. Leider steht auf meinem Kastl, außer Anschlußhinweise der Kabel nix drauf.
Grundplatte ist definitiv für den Dnepr-Motor. Paßt plug and play, ist eine Kunststoffdistanzhülse und eine Stahldistanzhülse dabei.
Ich hab den 7,2 cm langen Klebestreifen ab Markierung P, das ist die früheste Zündzeitpunktmarkierung (Rot), auf den Schwung gepickt und die Stelle, statischer Zündzeitpunkt, markiert (Schwarz).
Lustig nur, daß das Werkl super anspringt, wunderbar hochdreht, einen stabilen Leerlauf hat und ziemlich anzieht, aber nur dann, wenn der abgeblitzte Punkt im Leerlauf, 1500umin, eher weiter von der statischen Markierung (Schwarz) entfernt ist, 3cm, und bei höherer Drehzahl doch deutlich über die Markierung P (Rot), 3cm, hinauseilt.
Dreh ich die Zündung Richtung spät, damit im Leerlauf eher die schwarze Markierung zu sehen ist, dann stirbt das Werkl ab.

Die Markierung P stimmt definitiv. Hat sowohl bei der Unterbrecherzündung als auch bei der Herbrennbox perfekt gepaßt...

:gruebel:

Spinnt eventuell die Stroposkoplampe :gruebel:

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: So 27 Okt, 2019 19:12
von Lederclaus
Nö. Die Boyer hat machmal "Toleranzen" :-D . Die Dinger stellen manchmal ganz merkwürdig. Wenn sie so eingebaut ist, daß bei "volle Frühzündung" der Magnet am Läufer genau mittig im Loch der Grundplatte steht, passt alles.
Man kann dann leicht korrigieren, wenn man der Meinung ist, das täte not. An meiner Ural ist das ähnlich, die Boyer stellt bis fast 5000/min weiter, aber keine 3 cm über früh hinaus, vielleich gut einen cm. Am Kundenmotorrad hätt ich mir vielleicht Gedanken gemacht, ich selber bin damit bis nach Schottland und in die Ukraine gefahren.
Ich würd mal fahren. Wenn obenraus die Kerzenfarbe o.k ist und keine komischen Veränderungen an den Kerzen zu sehen sind (Schmelzperlen).

Re: Boyer Bransden Zündung für Dnepr

BeitragVerfasst: So 27 Okt, 2019 19:51
von lallemang
Der Verstellbereich der Boyer ist ein paar Grad kleiner als der der Herbrennbox.
War damals bei XS650 ein Thema. Könnt' das reinspielen? :?