Seite 1 von 3

Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 09:36
von Wauschi
Inzwischen stapeln sich bei mir schon 4 Tanks die auf Reinigung und Versiegelung warten.

Jetzt habe ich mal die Mittel angesehen die ich früher schon verwendet habe:
Kreem Rot - Gut in meinen Puchs und SR500
Kreem Weiß - Wolle ich in einem Kunststofftank einsetzten - Löst sich auf, fällt einfach wieder ab. Bitte nicht (auf Kunststoff) versuchen.

Jetzt habe ich nachgesehen und war überrascht die Mitteln bei dem Shop meiner (früheren) Wahl um 100.- zu finden (https://puch-ersatzteile.at/set-4r-kree ... rsiegelung)
Dann ist mir aber günstigeres Zeug von Tankdoc über den Weg gelaufen und dann noch POR 15 (https://www.youtube.com/watch?v=5oiUCaQx8V8). Zu viel für meinen kleinen grauen Speicher.

Gibt es ein günstiges und dennoch empfehlenswertes Mitteln?
Ich würde eher mehr von dem Zeug benötigen, für 4 Tanks (Enfield, XT600Z, XT550, DT125 Tanks).

Was würdet ihr zum Reinigen und Versiegeln nehmen?

Wauschi

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 09:39
von Wauschi
Nochwas ist mir eingefallen.

Einmal habe ich auch erfolgreich mit Zitronensäure entrostet.
Einfach über Nacht den Tank mit warmen Wasser u. Zitronensäure füllen.
Am nächsten Tag glänzt der Tank wie neu und kann mit Wasser gespült werden.

Versiegelung kenne ich aber definitiv keine günstige.

Wauschi

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 10:59
von Nordmann
Ich hab die besten Erfahrungen mit dem Kreemrot gemacht..Ist zwar ne sehr langwierige Angelegenheit, aber wenn Du ein paar Tanks auf einmal machst, dann lohnt sich das. Reiniger und Entfetter sind mehrfach benutzbar (je nach Ausgangszustand des Tankes)..... :smt023

So flott und sauber gehts im wirklichen Leben leider nicht, wie es hier scheint:

https://www.youtube.com/watch?v=sJ3aWbwXcDc

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 13:00
von mike58
Zur Zitronensäure,
ich versuche mittels Tauchsieder den chemischen Prozess noch zu verstärken was gut funktioniert und eine gute Basis zur darauf folgenden Versiegeling ist, natürlich gut spülen und trocknen mit Heißluftfön, als Lack nehm ich gern G4 ein Industrielack für Öltanks der Fa Sahlberg mit besten Ergebnissen.

LG
Mike

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 14:32
von Straßenschrauber
Das Thema Tankversiegelung Selbermachen wird regelmäßig wiederbelebt, in vielen Foren.
Hat mich auch mal lange beschäftigt :omg:

Selbermachen ist eigentlich immer eine Riesensauerei mit sehr fragwürdigem Ergebnis.
Alteisentreiber Egon Damm macht das mit professioneller Ausstattung richtig gut und zu einem sehr günstigen Kurs.
Ich meine, er nimmt POR15.

Meinen Tank hat er auch gemacht, die Versiegelung ist immer noch erstklassig.
Das kann ich vom selbstversiegelten Tank meiner alten Schwalbe nicht sagen ...

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 15:09
von Dreckbratze
zudem hat man dann noch chemiemüll zu entsorgen. ich sehe das auch so.

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 15:21
von Aynchel
Wauschi hat geschrieben:Nochwas ist mir eingefallen.

Einmal habe ich auch erfolgreich mit Zitronensäure entrostet.
Einfach über Nacht den Tank mit warmen Wasser u. Zitronensäure füllen.
Am nächsten Tag glänzt der Tank wie neu und kann mit Wasser gespült werden.

Wauschi


ja das putz gut
Salzsäure genauso
die nehme ich wenn es sehr dreckig in den Tanks zugeht

für den normalen leichten Rostbelag nehme ich Phosphorsäure denn das Phosphorsulfat, dass dabei ausfällt gibt einen recht gute Rostschutz ab

mehr dazu https://dreiradler.org/viewtopic.php?f= ... el#p192944

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 15:40
von Zimmi
<klugscheiss>Es bildet sich eine Schicht aus Eisen(III)-Phosphat. Das ist nur schlecht wasserlöslich und passiviert die Oberfläche. Die Säure löst vorher noch den Rost, sollte hinterher aber gut weggespült werden (dest. Wasser). </klugscheiss>

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 17:15
von Schlumpf-Driver
"Egon Damm" --- ist das der aus dem MZ-Forum?

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 17:20
von Straßenschrauber
Müßte eigentlich.
Du findest ihn hier.

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 17:33
von Schlumpf-Driver
:smt023

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: So 25 Nov, 2018 22:18
von oskarklaus
Allso ich schick meine Tanks einfach zu Witti Tankversiegelung / Renovierung . Sehr zufrieden bei mittlerweile 5 oder 6 Tank's.
Und echt Preisgünstig und kann'st über Internet zuschauen. Preis Pro Tankt ca. Je nach Größe 174,00 und kein Streß.
Grüße Klaus

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: Mo 26 Nov, 2018 07:55
von Wauschi
Danke für die guten Hinweise.

Speziell G4 Industrielack hatte ich noch nie gehört.
Mike, hast du eine Link der den Lack beschreibt? Ich kann im Internet unter der Bezeichnung nichts brauchbares finden.

Und Danke Aynchel für folgende Erinnerung:
Phosphorsäure denn das Phosphorsulfat, dass dabei ausfällt gibt einen recht gute Rostschutz ab
Das habe ich vor Jahren bei meiner SuperTenere gemacht. Ohne diesen später zu versiegeln sieht er seither wie neu aus und rostet nicht.

Gruß, Wauschi

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: Mo 26 Nov, 2018 08:35
von Christoph
High,
ich kenn G4 nur von Vosschemie:
https://www.vosschemie.de/uploads/tx_vo ... ierung.pdf
Ich meine Vosschemie empfiehlt den auch als Grundierung auf rostigem Untergrund. Ob der Mike den meint?
Christoph

Re: Empfehlung Tankversiegelung

BeitragVerfasst: Mo 26 Nov, 2018 08:46
von Aynchel
wenn man mit Salz oder Zitronensäure arbeitet ist da kein Rost mehr