Seite 1 von 3

Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 13:55
von ketten_saeger
Hallo zusammen,
die Alufelge vorne meiner Tenere hat einen Riss. Kann man das schweißen oder muss das weg?
Danke und Grüße
ketten_saeger

DSCN6149.JPG


DSCN6151.JPG


DSCN6152.JPG

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 15:38
von Maybach
Ich habe zwar so gut wie keine Ahnung vom Schweißen, aber bei sicherheitsrelevanten Teilen würde ich immer auf Nummer sicher gehen: auswechseln!

Maybach

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 16:48
von Nanno
Von metallurgischen Gründen mal abgesehen, gibts Gründe, die dagegen sprechen: 1) Schweißverzug, selbst wenn alles perfekt läuft hat die Felge nachher an der Stelle einen Schlag und 2) du würdest die Stelle von innen und von außen schweißen müssen, was zur Folge hat, dass die Schweißung von außen "nicht gerade" unsichtbar wäre.

Ich würds nicht machen.

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 17:10
von GrafSpee
Niemals würde ich sowas an meinem Motorrad fahren wollen.
Nicht mal eine geschweißte Stahlfelge am Auto (wenn man mal von Notreparaturen unterwegs absieht).
Mach neu, und aus der kaputten einen Stehtisch für die Garage oder den Garten.

MfG Jens

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 17:30
von Gustav
Hallo,
würde ich nicht schweißen.
Zur Frage - ja - aber keine Aussage zu Festigkeit und Dauerhaltbarkeit, Betriebssicherheit.
Sonst würden benötigt: Genaue Werkstaffbezeichnung - Werkstoffnsr. .. ..
Kenntnisse über das Alterungsverhalten vom Werkstoff. .......
Die Schweißkünste und die Befähigung des Schweißers sollten aktuell und vorzeigbar sein.
Zur Sicherheit würde ich die kompl. Felge und besonders die Schweißnaht von einer Prüfanstalt untersuchen lassen - DVS, Materialprüfanstalt,.. .
Es kostet viel Geld für die Prüfzeugnisse - kauf einfach eine neue Felge - keine vom Klüngel - Sicherheit geht vor. :cry:

Gustav

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 17:58
von schnupfhuhn
Das ist keine Alufelge.

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 18:29
von hiha
Sieht aber aus wie Alu.
Alufelgen sind übrigens bereits ab Werk geschweisst...
H.

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 18:47
von ketten_saeger
hiha hat geschrieben:Alufelgen sind übrigens bereits ab Werk geschweisst...
H.

Jou, aber es ist wohl keine aufgegangene Schweißnaht, sondern ein echter Riss im Material, oder?
Ich habs mir ja schon selber gedacht, dass da wohl eine neue (gebrauchte) rein muss, wollte nur ein paar weitere Meinungen dazu hören. Vielen Dank fürs Kommentieren.
Grüße
ketten_saeger

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 21:02
von hiha
Ich sähe das entspannt, da das Rad von den Speichen in Form gehalten wird...
H.

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 21:17
von ketten_saeger
hiha hat geschrieben:Ich sähe das entspannt,...
H.

Das Schweißen oder den Riss? Würdest du es so lassen und fahren?
Grüße
ketten_Saeger

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 22:20
von T.
Es kommt darauf an was machen möchtes.
Mit der Felge würde ich nicht unbedingt Hardcore Gelände fahren wollen.

Ich hab jahrelang eine angerissen Felge an der T-34 gefahren.
Mein Riss ist bei einem Unfall passiert.
Die Zugstrebe der Bremse ist abgerissen und hat sich in die Felge eingehakt.
Dabei wurde die Verchromung am Felgenring Stoss beschädigt.

Montiert war meistens Vorne, weil da am wenigsten Seitenkräfte auftreten sollten.
War aber immer unter Beobachtung und im Zweifelsfall hätte ich die sofort ausgetauscht.

Ist letztes Jahr war der Riss durch Unterrostung dann so gross, das ich die aus dem Verkehr gezogen hab.

Frage ist:
Wie ist das Passieren das die Felge reisst?
Bei Material schwäche wäre ich vorsichtig.
Nicht das da noch wo anders Risse auftreten weil das Material mürbe ist.

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: Sa 01 Dez, 2018 22:50
von Gustav
Bei allen Bauteilen die an KFZ Brems- und Lenkkräfte übertragen sollte doch der Sparanreiz aufhören.
Empfehlungen an Dritte in diese Richtung sehe ich kritisch wenn man sie nicht selber ausführt - deshalb diese deftige Ausführung von mir.
Unfall mit und ohne Personenschaden hat immer einen bösen Nachgeschmack.
In der Knüste ist bei Not ja alles was geht machbar.....

Gustav

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: So 02 Dez, 2018 09:12
von Bernhard S.
Gustav hat geschrieben:Bei allen Bauteilen die an KFZ Brems- und Lenkkräfte übertragen sollte doch der Sparanreiz aufhören.

Ich glaube, es geht nicht um den Reiz, zu sparen, sondern um den Reiz, es zu reparieren.
Und wenn man es machen lassen muss (also so richtig offiziell mit Rechnung und Gewährleistung), dann wird man eh niemanden finden, oder es wird so teuer, dass ein vernünftiger Mensch die Finger davon lässt.
Also wird das Klügste sein, für einen Hunni ein Rad aus der Bucht zu fischen oder beim Motoritz einzukehren.

Was die Empfehlung an Dritte betrifft, bin ich ganz bei Dir.

Grysse Bernhard

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: So 02 Dez, 2018 13:23
von Aynchel
hallo
auf der Kroatienrallye hatte ich auch mal eine gerissene DID Vorderrad Felge auf der 620er LC4
hab den Schlusstag damit fertig gefahren, wenn auch mit einem scheiss Gefühl
Zuhause ohne Mantel hab ich gesehen das der Riss in der Schweißnaht lag
nach dem ausspeichen hab ich die Felge von Hand über Riss verdreht und Felge ist auseinander gebrochen
ich würde sowas nienimmernicht weiter benutzen zumal so ne Felge wirklich kein grosses Geld kostet


https://www.ebay.de/itm/Felge-Stahlfelg ... rk:20:pf:0

https://www.ebay.de/itm/ALU-Felge-Felge ... rk:56:pf:0

https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-KE175- ... rk:83:pf:0

Re: Alufelge schweißen

BeitragVerfasst: So 02 Dez, 2018 13:40
von Uwe Steinbrecher
Mei Mei :smt009
Das sind doch ganz unterschiedliche Themen über die ihr hier redet.
1. Selbstverständlich kann das geschweißt werden! Metalle lassen sich schweißen und Risse lassen sich damit wieder in den Werkstoffverband eingliedern.
2. Natürlich hat das auch Auswirkungen.
Welche sind: Thermischer Verzug.
Je nach Fähigkeit des Schweißers optische Beeinträchtigungen und Verdickungen an der Felge.
Mögliche Unwuchten.
Und zu guter Letzt, Spannungen und evtl. Versprödungen im Material, was möglicherweise zu einer noch deutlich ausgeprägteren Rissbildung führen kann.
Soweit die Antwort auf die Eingangsfrage.
Zur Diskussion. Geschehen kann wie schon geschrieben eigentlich wenig, da die Felge hauptsächlich über die Speichen gehalten wird. Im blödesten Fall, wird die Felge innen Rau und neigt dazu den Schlauch aufzureiben,
Ob das Schweißen der Felge, rechtlich zulässig ist in D? Dazu kann ich nichts sagen.
Erfahrungswerte:
Ich hab in Barnaul (Russland) an einer Guzzi Quota eine zerschossene Alu Vorderradfelge schweißen lassen. war nicht besonders gut, und schon gar nicht schön gemacht. War aber die einzige Möglichkeit damals. Unwucht war deutlich zu spüren und einen leichten Achter hatte ich auch. So bin ich anschließend noch durch die gesamte Mongolei und in einem heftigen Parforce-Ritt anschließend durch Russland wieder nach hause gefahren. Der Felge hat das nichts gemacht. Neue Risse haben sich nicht gebildet.