Seite 1 von 1

Zahnkranz am Hinterradantrieb fetten? (R45)

BeitragVerfasst: So 20 Jan, 2019 13:28
von heiligekuh79
Hallo,

meine kleine (R45, Bj 79, 248)hat neue Schuhe bekommen. Bevor ich das Hinterrad wieder einbaue, möchte ich den Zahnkranz am Hinterrad und am Hinterrad-Antrieb fetten. Bisher kam da immer Kupferpaste drauf, aber ob das so richtig ist?
Gibt es da etwas Besseres?

Gruß

Regina

Re: Zahnkranz am Hinterradantrieb fetten?Hinterra

BeitragVerfasst: So 20 Jan, 2019 13:42
von Aynchel
hallo Regina

ich mache in solch Verzahnungen Strubarags um den Passungsrost zu vermeiden

https://www.ebay.de/itm/Staburags-Optim ... .l4275.c10

jedoch
wieviel hat die Kuh bisher gelaufen und gab es schon mal Probleme mit der Verzahnung?
funktioniert etwas, bei dabei :wink:

Re: Zahnkranz am Hinterradantrieb fetten?Hinterra

BeitragVerfasst: So 20 Jan, 2019 17:35
von Richy
Ich verwende statt dem ewig teuren Staburags ein Keramikfett, das ungefähr die gleichen Eigenschaften aufweist. Das kostete dann glaub ich nen 20er pro Kilo und ich werde wohl noch weitere 20 Jahre davon zehren.
Die Garage ist gerade nicht in der Nähe, daher kann ich nicht nachschauen, aber kann ich, falls gewünscht, nachliefern...

Re: Zahnkranz am Hinterradantrieb fetten?Hinterra

BeitragVerfasst: So 20 Jan, 2019 22:10
von Aynchel
Richy hat geschrieben:..daher kann ich nicht nachschauen, aber kann ich, falls gewünscht, nachliefern...


gewünscht :wink:

Re: Zahnkranz am Hinterradantrieb fetten? (R45)

BeitragVerfasst: Mo 21 Jan, 2019 04:46
von heiligekuh79
gerne!

Re: Zahnkranz am Hinterradantrieb fetten? (R45)

BeitragVerfasst: Mo 21 Jan, 2019 09:18
von Lederclaus
Staburags (teuer), Castrol Optimol PA, ganz einfache MOS2 Paste tut es auch. Irgendwas mit Festschmierstoffen, das gegen Passungsrost hilft.

Re: Zahnkranz am Hinterradantrieb fetten? (R45)

BeitragVerfasst: Mo 21 Jan, 2019 09:30
von sejerlänner jong
Hallo Regina
Das Zeug habe ich mal für die Guzzi gekauft
Molykote Longterm 2 Plus
https://schmid-tb.de/wp-content/uploads ... m2plus.pdf

Soll ich dir etwas abfüllen und schicken?
Karsten

Re: Zahnkranz am Hinterradantrieb fetten? (R45)

BeitragVerfasst: Mo 21 Jan, 2019 10:42
von hiha
Ich nehm halt das Staburags, weils offenbar nicht nur von BMW selbst, und in irgendwelchen BMW-Foren empfohlen wird, sondern auch, weil ich OptimolProdukte mag.
Obiges 10g-Büchserl für weniger als Eur.5,55 (versandkostenfrei) wird wohl in den nächsten 10 Jahren nicht leer werden, obwohl ichs für alle möglichen anderen Passungsrostverhinderungen verwende.
Bei den diversen BMW-Keilwellenverzahnungen kommt man halt nicht an eine Jede mal eben so auf die Schnelle zum Nachfetten ran, deshalb (und auch aus anderen Gründen) würde ich nicht unbedingt mit z.B. Keramikpasten experimentieren wollen. Allenfalls MoS2pasten wie z.B. das Molykote MR2 Plus nähme ich für sowas, weil ich damit beste Erfahrungen hab, und weil die mir zur Verfügung stehende Tube wohl noch bis zum Lebensende reichen wird...

Gruß
Hans
Edit stellt grad fest, dass der Ebayhändler weiter oben identisch mti Holztechnik-Meise ist, aber versandkostenfrei versendet...