Seite 1 von 3

Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: Sa 02 Mär, 2019 18:00
von Straßenschrauber
Ich bin's leid, der Benzinhahn ist schon wieder undicht.
Welcher Dichtsatz taugt?
Und was ist als benzinfeste und benzindichte U-Scheibe für die Befestigung am Tank (2x M6) geeignet?
Beim oldman (Werkstattzeichnungen) steht "Pappe". Kann das gutgehen?

Membran muß Ich nicht unbedingt haben, der Hahn ist auf manuell umgebaut.
Aber es wird wohl keinen Dichtsatz ohne Membran geben.
Wär auch ok, dann könnte der Hahn schnell auf Unterdruckbetätigung zurückgebaut werden.

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 07:27
von motorang
Mit Pappe ist wohl gemeint dass das so Fiberscheiben sind, keine Kupfer/Alu/Gummiringe.
Ich hab damals den Dichtsatz von Kedo genommen, der war OK, aber die wechseln wohl auch fallweise ihre Lieferanten.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 07:38
von Straßenschrauber
Ich hatte 2x Kedo und 1x den Satz von Louis.
Die Dichtscheiben von Kedo haben nicht lange dichtgehalten.

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 08:46
von hiha
Ich hab schon mehrere Dichtscheiben aus POM gedreht, die sind offenbar benzinfest. Teflon ist zu weich, das baazt raus. Original ist das sowas wie Vulcanfiber, und mit Pappe ist Dichtungspapier gemeint.
Gruß
Hans

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 09:07
von Nanno
Nur als alternativer Denkanstoß:

Ich hab mir einen Adapter für M16x1 angefertigt und dann gleich ein Guzzi-Huhn montiert. Die Guzzi-Benzinhähne sind so billig (8 Euro plus Porto), dass ich da gar nicht mehr groß was tue, sollten die undicht werden. (Dichtsätze würde es für die aber auch geben)

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 09:09
von Straßenschrauber
Hab ich auch mal dran gedacht, aber die Adapter, die ich gesehen habe, gefallen mir nicht besonders.
Zu dick.
Könnt man sicher auch schlanker haben, aber ich hab dazu nicht die Ausstattung.

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 09:53
von hiha
Frage:Wie willst Du da noch was verschlanken? Wenns dünner ist, ist er zu weich und verzieht sich.
Hans

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 11:39
von motorang
mattschwarz :D

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 11:40
von SR oldman
Straßenschrauber hat geschrieben:I
Und was ist als benzinfeste und benzindichte U-Scheibe für die Befestigung am Tank (2x M6) geeignet?


Grundsätzlich muss der obenliegende Dichtgummi mit den beiden Stegen natürlich in Ordnung sein. Dann verbaue ich anstatt der Scheiben immer O-Ringe 5,5x2 oder 6x2.
Ganz einfach die beiden Bohrungen mit einem Kegelsenker von der Hahnseite her etwas erweitern, so das ein O-Ring gut passt. Dann noch 2 Flachkopfschrauben ISO 7380 M6x25 (ggf. kürzen) hernehmen, die O-Ringe aufziehen, Schrauben eindrehen ...fertig.

Bisher null Reklamationen

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 11:57
von lallemang
Der Kedo Adapter ist aber 14'er Gewinde.

Geim Guzzi-Hahn ist das Linksgewinde am Tank oder am Hahn?

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 14:32
von Nanno
Am Tank ist das Regelgewinde.

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 15:23
von Straßenschrauber
lallemang hat geschrieben:Der Kedo Adapter ist aber 14'er Gewinde.
Hab's geändert.
Einen schlankeren Adapter kann ich mir schon vorstellen, der originale Hahn ist an der Stelle ja auch nicht so massiv.

Bevor ich mir sowas dranschraube, geb ich dem originalen Hahn nochmal eine Chance.
Der Dichtring am Küken (?) ist aktuell das Problem.
Kann sein, daß der Dichtring schneller verschleißt, weil der Hahn jetzt oft betätigt wird, bis vor Kurzem hat das der Unterdruck erledigt. Da war öfter mal die Membran undicht.

Der Tipp mit den O-Ringen ist gut, danke!

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 16:06
von lallemang
Danke, Greg :smt023

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 18:15
von ABr
Es geht nichts über den originalen menbrangesteuerten Benzinhahn der SR! Wer einmal ein Motorrad ohne, und dafür mit Schwimmerinkontinenz hatte, wird mir Recht geben!

Gibt's bei Kedo keine OEM-Ersatzteile?

Die Benzinhähne gehören zu den wenigen Sachen die bei meinen SRs problemlos funktionieren...

Andreas












´s

Re: Anratung Dichtsatz Benzinhahn SR500

BeitragVerfasst: So 03 Mär, 2019 18:24
von Straßenschrauber
Mit den Gummiwaren bei KEDO hab ich durchwachsene Erfahrungen gemacht, KANN gutgehen.
Original von YAMAHA gibt's nur den kompletten Benzinhahn, kein Schnäppchen!

Bei Problemen mit undichtem Schwimmer oder nicht schließendem Schwimmernadelventil hilft ein unterdruckgesteuerter Benzinhahn auch nichts.

Ich bin inzwischen ganz froh, daß der Benzinhahn jetzt von Hand zu betätigen ist, seitdem hab ich keine Probleme beim Ankicken mehr, wenn die SR mal etwas länger steht, ich stell einfach 500m vorm Parken das Benzin ab.
Und ich muß mir keine Sorgen mehr machen, daß eine undichte Membran das Gemisch verändert.