Seite 1 von 1

Eml Rohrspeichenfelge Luftverlust

BeitragVerfasst: Mo 22 Apr, 2019 10:19
von butzehund
Hallo,
an meiner Eml-Rohrspeichenfelge tritt am Ventil seitlich an der Felge Luft aus( Wassertest) - ich habe keine Ahnung,ob da ein Schlauch
drin ist- wenn nicht-kann ich einen Schlauch einziehen?
es ist ein 15" Reifen drauf und es ist das Vorderrad-der Reifen wurde letzten August bei Kauf des Gespanns von der Werkstatt
neu montiert-Laufrichtung ist nicht gleich Fahrtrichtung.Am Ventil ist keine Mutter.
Vielen Dank schon einmal für Ratschläge
Lutz

Re: Eml Rohrspeichenfelge Luftverlust

BeitragVerfasst: Mo 22 Apr, 2019 13:26
von Lederclaus
Lutz, in EML Rohrspeichenfelgen ist regulät immer ein Schlauch mit der Ventilbezeichnung TR 13. Weil die richtig speziell sind in der 15" Größe, wird fast immer ein entsprechender Motorradschlauch genommen, der aber nicht wirklich passt und sich in Falten legt, die dann durchscheuern. Der richtige Schlauch heißt 125R15 TR13, auch zu benutzen ist ein Autoschlauch 5.00-15 TR13. Zusätzlich gibt es Unterschiede bei der Ventilanordnung. Manche EML-Felgen haben das Ventil mittig, manche Seitlich. Das sollte man auch so mit bestellen.
Der Andreas Mattern (Fernreiseteile.de) hat solche Schläuche immer auf Lager. Beim guten Reifenhandel bekommt man sie auch. Preise zw. 12 und 20 Euro/STk

Re: Eml Rohrspeichenfelge Luftverlust

BeitragVerfasst: Mo 22 Apr, 2019 13:43
von butzehund
Hallo Claus,
vielen Dank-da werde ich dann nach den Schläuchen mal schauen.
Wie ist es denn mit der bisherigen Laufrichtung des vorderen Reifens , die ja bisher "anders herum " war,
am Eml rs 100 Dreirad von 86 sind überall die gleichen Radgrößen verbaut.

Re: Eml Rohrspeichenfelge Luftverlust

BeitragVerfasst: Mo 22 Apr, 2019 15:58
von Lederclaus
Wird ein Motorrad- Hinterreifen am Vorderrad verbaut, ist der bei den meisten Fabrikaten entgegen der Laufrichtung zu verbauen. Ein Autoreifen wird entsprechend der aufgedruckten Laufrichtung verbaut (also entsprechend dem Rotationspfeil oder die Aufschrift "outside" nach außen. Bei Autoreifen geht es eher um die Abführung von Wasser bzw Schneematsch. Beim Motorradreifen geht es um die Stabilität in Funktionsrichtung (Brems-/Antriebskräfte).

Viele Reifen älterer Bauart haben keine Lufrichtungsvorgabe, da weder Karkasse noch Profilgestaltung das erfordern. Dann muß man auch nicht drauf achtgeben.
Bei einem Autoreifen sehe ich jetzt in der Laufrichtung nicht das ganz große Problem. Ein TÜV -Prüfer eventuell schon eher. Wenn eh ein neuer Schlauch montiert werden soll, laß den Reifen halt richtig rum montieren...

Bei den EML- Rohrspeichenrädern ist recht wichtig, den Reifen innen mit Talkumpuder zu behandeln (damit der Schlauch nicht am Reifen kleben kann), und den Schlauch leicht angepumpt einzubauen, damit er sauber im Schlauch anliegt und keine Falten macht. Außerdem kommt so kein Teil des Schlauches beim Aufpumpen zwischen Reifen und Felge.

Re: Eml Rohrspeichenfelge Luftverlust

BeitragVerfasst: Di 23 Apr, 2019 17:23
von butzehund
Habe heute früh das Rad in die Werkstatt gebracht-die haben genau das gleiche gesagt,wie Claus
geschrieben hat-morgen Abend dann Abholung-dann kann ich doch noch am Donnerstag ins Erzgebirge fahren
zu einem Freund