Seite 1 von 3
Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
So 28 Apr, 2019 19:44
von Wauschi
Heute war es so weit, mein Motorrad wollte nicht mehr starten.
Es wollte, dass ich zuvor den Pfusch von vor 2 Jahren behebe.
Wie irgendwann mal beschrieben habe ich versucht einen Kunststofftank mit KREEM zu beschichten, siehe:
viewtopic.php?f=3&t=14632&p=313236#p313236Heute musste ich den Fehler beheben.
Gruß,
Wauschi
Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Mo 29 Apr, 2019 09:40
von AIAndy
Isjo eh schön wieder rausgegangen .....
....mitfyhlende Gryße!
Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Mo 29 Apr, 2019 09:56
von Therion
Ich tät mich freuen wenn das Kreem rot so leicht aus dem Puch Tank ginge.
Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Mo 29 Apr, 2019 18:45
von schnupfhuhn
Danke fürs probieren, wollte das gleiche mit einem Acerbis Tank machen um ihn lackierfähig zu bekommen. Jetzt weiß ich Dank Dir das es nicht gehen würde.
Gruß, Andreas
Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Mo 29 Apr, 2019 19:59
von Aynchel
Acerbis kann man haltbar lackieren, auch ohne Innenbeschichtung
da muss nur ein spezieller Primer unter den Lack
ein Kumpel hat vor 2 Jahren seinen Acerbis Tank seiner KLR lackieren lassen und das hält tadellos
http://oi66.tinypic.com/2iuc00g.jpg
Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Mo 29 Apr, 2019 20:03
von schnupfhuhn
auch wenn es OT ist, bekommst Du raus was das für ein Primer ist? Der müsste den Sprit an der Diffusion hindern, sonst steht de Lack auf. Nicht mal perforierte 3M Folierung kann das ab, hab ein Stück eine Saison auf dem Tank testgefahren. Gibt Blasen.
Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Mo 29 Apr, 2019 20:58
von Aynchel
ich frag mal nach mit was die grundiert haben
Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Mo 29 Apr, 2019 21:49
von gatsch.hupfa
Das ist sehr interessant, bei meiner TT mit Acerbistank hatte der Vorbesitzer auch den Tank grundiert und danach schön lackiert.
Der Lack, durch den die Gase nicht durchkommen, hat ordentlich viele Blasen, die Grundierung hingegen scheint diffusionsoffen und hält am Tank perfekt.
Schaut aber grauslich aus: dreckiges matteierschalenweiß unter abgefetztem Hochglanzstrahleweißlack

Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Mo 29 Apr, 2019 21:53
von schnupfhuhn
Für die XRs gab es Tankaufkleber, die hielten und waren perforiert. Allerdings war da zwischen Aufkleber und Tank ca. 1,5mm Schaumstoff und Kleber und selbst da waren die Dekore die obenauf sassen stark perforiert um Spritdämpfe raus zu lassen.
Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Di 30 Apr, 2019 00:18
von lallemang
An meinem Acerbis beppt der AIA Bepper immer noch 1A.
Der zweite, andere hat nach kurzer Zeit Blasen geworfen und ist dann abgefallen.
Schade, da§ der Tank nicht aus schwarzem PE ist

Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Di 30 Apr, 2019 07:07
von Zimmi
gatsch.hupfa hat geschrieben:Schaut aber grauslich aus: dreckiges matteierschalenweiß unter abgefetztem Hochglanzstrahleweißlack

So was ähnliches hatte ich an der XT500, nur in Schwarz. Sah auch kacke aus. Mir ist dann ein zweiter Ackerpiss zugelaufen, der sah irgendwie aus wie mit dem Flammenwerfer behandelt, pockennarbig, rauh, mega-matt kwasi. Der gefiel mir eindeutig besser.

Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Di 30 Apr, 2019 11:54
von hiha
Soe eine Optik hat dem Gatsch sein XT500-Acerbis. Innen rot, und aussen, äh, naja.. "heftig patiniert"..
Hnas
Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Di 30 Apr, 2019 16:03
von Myke
aaaber der gatsch-tank macht das moped zu dem was es ist. für mich kult.

Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Di 30 Apr, 2019 16:23
von gatsch.hupfa
hiha hat geschrieben:
...
Hnas
Hans / Hasn / Hnas

Re: Anfängerfehler Kunststofftank mit KREEM

Verfasst:
Di 30 Apr, 2019 16:36
von butzehund
meinen Wasp Tank hat der Andi Weiss aus Dietzenbach innen versiegelt,2015,keine Probleme seither-
der Tank ist dann normal lackiert worden-da diffundiert seitdem nichts mehr durch
lutz