Seite 1 von 3

Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: So 23 Jun, 2019 13:21
von Wauschi
Meine Martina ist jetzt immer mit meiner TT600 unterwegs, das ist aus drei Gründen "sub-optimal":
- Die TT600 ist ihr zu hoch
- Weil sie zu hoch ist, kann sie diese fast nicht kicken (starten)
- Mir fehlt mein Spassmobil

Der Maybach hat mich vor einigen Wochen (mit seiner Maschine) auf ein Projekt gebracht, ein Spassmobil für die Marti, bzw. ein Bastelprojekt für den Wauschi, eine TT600E.
Die TTE ist niedriger als alle anderen TT600 und hat E-Starter.
Hier ein guter Überblick, da der Unterschied zwischen den TT-Teilen nicht jedem bekannt ist: https://kradblatt.de/yamaha-tt-600-es-mod-1997/
(Und natürlich auf der Website von Ingo: https://www.xt600.de/xt_stammbaum/TT600 ... hichte.htm)

Neulich ist mir ein TT600S Rahmen zugeflogen, das Projekt kann also beginnen. (Dieser hängt schon bei mir im Keller...)
Diesen Rahmen werde ich um ein TTE Fahrwerk, weil niedriger, ergänzen.
Zusätzlich habe ich von einer 1VJ XT600Z das Motorgehäuse bekommen.
Aus diesen Teilen soll also eine TT600S mit E Fahrwerk und Starter entspringen.

Erste Frage gleich vorweg.
In der TT600S Zulassung steht 40 PS, die 1VJ hatte aber 46 PS.
Liegt das so wie Ingo auf der Website schreibt nur am Luftfilter, oder auch an anderen Komponenten?
Anders gesagt, was muss ich sicherstellen, dass nicht die dem Motor zugesprochen Mehrleistung verloren geht.
Noch ist Zeit um andere Vergaser, z.B. von einer alten 34L XT, einen anderen Endtopf oder Luftfilter zu besorgen.

Gruß,
Wauschi

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: So 23 Jun, 2019 13:29
von schnupfhuhn
Ist dem Lärmschutz geschuldet, Ansaugerei und Auspuff mussten leiser werden. Obacht, TT Motor und XT Motor sind unterschiedlich. Kannst Dich ja mal mit TT600 als Suchbegriff durchs Forum wühlen.

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: So 23 Jun, 2019 16:08
von Wauschi
Obacht, TT Motor und XT Motor sind unterschiedlich.
Danke für den Hinweis. Die für mich wichtigen Details (Primärübersetzung 74:31 usw..) sollten aber gleich sein.

Habe gerade gefunden, dass ich zumindest einen alten Vergaser einbauen soll:
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_sons ... aser_2.pdf

Gruß,
Wauschi

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: So 23 Jun, 2019 16:28
von Maybach
Servus wauschi,
schau mal bei http://tt600r.eu/phpbb3/index.php im Forum nach. Da gibt es (nach Anmeldung) auch die Technikecke, die hilfreiche Hinweise enthält.
Und da hat man die Frage nach den Wechselmöglichkeiten der Motoren eigentlich umfassend abgekaspert. Ich habe es nur auf die Schnelle nicht gefunden. User "Torn" ist da besonders kundig.Und dort wirst Du sicher auch am ehesten nach Komponenten, die dir noch fehlen fündig.

Maybach

P.S.: Ich würde den rahmen ja gleich mal umlackieren. Bei mir wäre es das freundliche RAL 6014 8)

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: Mo 24 Jun, 2019 13:57
von Wauschi
Danke für die Rückmeldung, den Hinweis "RAL 6014" habe ich leider zu spät gesehen :-D

Habe inzwischen mal die Schwinge usw... gemacht.

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: Mo 24 Jun, 2019 15:26
von Maybach
Servus Wauschi,

setze auf der Schwinge oben jeweils zwischen den beiden Nadellagern gleich einen gekröpften Schmiernippel. Das spart Dir das jährliche Ausbauen und nachschmieren der Lager. es reicht, die Schwingenachse zu ziehen und ggf. zu fetten. Bericht und Fotos hier: http://tt600r.eu/phpbb3/viewtopic.php?f ... nge#p54872

Maybach

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: Mi 26 Jun, 2019 12:13
von kit
Cooles Projekt!
Auch ich fahre ne TT600E mit Ohlins Federbein von S.
Im Winter mit Beiwagen, im Sommer solo....

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: So 07 Jul, 2019 16:09
von Wauschi
Heute hatte ich endlich wieder mal Zeit an dem Projekt zu arbeiten und habe den 1VJ Motor in den TT600S Rahmen gehängt.

Zwei Sachen sind mir aufgefallen.
Da ist eine Entlüftung am Starter wo bei einem richtigen Motorrad keine ist.
Geht die Entlüftung in den Öltank? Wenn ja, dort ist bereits die Entlüftung des Ventildeckels angeschlossen. Soll ich ein T-Stück einsetzten?

Der Starter geht beim Antreten mit und klinkt sich nicht aus.
Ich denke den Fehler hatte ich schon mal. Da gibt es unter dem Roter verschiedene Lager bzw. Beilagscheiben.
Werde mal den Rotor nochmal abnehmen.

Schönen Sonntag noch,
Mario

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: So 07 Jul, 2019 18:51
von Maybach
Servus Wauschi,

bei meiner TTE (die ja den Motor der XT600E in der letzten Version hat), ist der mit Pfeil markierte Anschluss (wenn ich mich nicht sehr irre) derjenige für die Motorentlüftung, die über dem Rahmendreieck mit einem Schnüffelwentil endet. Da wo Du den schwarzen Schlauch angeschlossen hast, ist bei mir der Anschluß für die Ölleitung zum Öltank.

Maybach

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: So 07 Jul, 2019 20:15
von ketten_saeger
Bei dem 1VJ-Motor geht der Entlüftungsschlauch, den du an der richtigen Stelle aufgesteckt hast (geht auch gar nicht andersrum wegen des Durchmessers), in den Luftfilter. Auf den fraglichen Stutzen kommt tatsächlich die Ölleitung vom Öltank im Rahmendreieck hinten rechts. Auf dem Bild ansatzweise zu erkennen bei einer 3AJ, die ist aber an der Stelle identisch.

Grüße
ketten_saeger

DSCN6008k.jpg

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: Mo 08 Jul, 2019 05:46
von Wauschi
Danke für die Hinweise und das Bild.

Ich nehme an, wenn sich die Entlüftung am Kurbelgehäuse befindet, hat der Ventildeckel einen Blindstopfen (kann man am Bild nicht sehen..)
Im Moment sind beide Entlüftungen über ein Y-Stück zusammengeführt und enden im Öl-Tank.

Der Starter ist auch wieder frei.
Es gibt zwei versch. Beilagescheiben zwischen KW und Rotor.
Eine (verm. für 34L) ist 2,8mm und die für 1VJ ist 1,8mm. Wenn man die falsche montiert, so wie ich, wird der Freilauf geklemmt.

Inzwischen habe ich auch das Kabelzeug verbunden und habe Funken :-D ...es wird spannend.

P.S.: Suche TT600S und TT600E Service Manual! In erster Linie den Schaltplan, den Rest habe ich grundsätzlich im vorhandenen TT600R Werkstatthandbuch.

Gruß,
Wauschi

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: Mo 08 Jul, 2019 06:03
von Maybach
Servicemanual von der TTE/TTS gibt es nicht. Man behilft sich wegen des Motors dann mit dem Buch über die XT600E.
Maybach

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: Mo 08 Jul, 2019 08:42
von motorang
Die fragliche dünne Schlauchleitung ist der Überlauf vom Öltank, damit der durch die Sekundärpumpe keinen Überdruck bekommen kann.
Das zu viele Öl (oder halt auch Luft wenn icht so viel Öl im Tank ist) kann durch diese Leitung wieder in den Motorblock gelangen.

Ältere Modelle hatten die Leitung zum Zylinderkopf,
neuere (ab 3AJ glaub ich) zum gezeigten Anschluss hinter dem Zylinder.

Ein alter Zylinderkopf auf einem neuen Motorblock hat daher ZWEI Anschlüsse. Kann man sich aussuchen. Mir wäre der Zylinderkopf symphatischer. Oder halt über T-Stück.
Ein NEUER Zylinderkopf auf einem ALTEN Motorblock hat möglicherweise KEINEN Anschluss für den Schlauch. Ich weiß nicht ob bei den neuen Köpfen da ein Stopfen ist oder einfach kein Anschluss mehr ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: Mo 08 Jul, 2019 09:19
von ketten_saeger
Also mein 1VJ-Kopf hatte definitv keinen Schlauanschluss. Ist dein 1VJ-Motor zusammengebastelt oder komplett original?
Grüße
ketten_saeger

DSCN6082k.jpg


DSCN6083k.jpg

Re: Martis TT600S/E Spassmobil

BeitragVerfasst: Mo 08 Jul, 2019 11:29
von Wauschi
Ist dein 1VJ-Motor zusammengebastelt
Mein Motor ist NICHT zusammengebastelt und auch nicht original.
Danke für das Bild!
Man lernt nie aus...

Mario