Heidenau K65

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Heidenau K65

Beitragvon Nanno » Fr 19 Okt, 2007 10:31

Kennt den wer von euch ?

Ich brauch auf der Lavendel neue Reifen und diese neue Sport-Profil schaut recht gut aus, ausserdem sind die Heidenau halt preislich seeeeeeeeeeeeehr interessant.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 19693
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Blechroller » Fr 19 Okt, 2007 10:37

Den K65 kenn ich nicht, bin aber allgemein mit den Ostgottenschluffen dieser Marke zufrieden.

Denk beim Preisverhandeln an den Jerch!

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Robert » Fr 19 Okt, 2007 11:11

Leider gibts in 18" den Heidenau K63 nicht, der ist sehr gut - hatte ich auf CBR.

Alternative wäre Mitas H14 + H15, die sind dem BT45 recht ähnlich und gibts in 18".

Bei der Leistung der Laverda würde ich aber trotz des nahezu doppelten Preises den BT 45 ernsthaft überlegen. Die Fahrwerksvorteile des Bridgestone sind nicht wegzudiskutieren. An der SR merk ich bei 34 PS keinen Unterschied zwischen Mitas und BT45, einst bei 100 CBR PS war das aber wohl sehr merkbar - mit dem BT45 war das ein anderes Motorrad, viel wendiger und trotzdem ruhiger, mit teils 10-15 km/h höheren Kurvengeschwindigkeiten.
Ich hatte ja 2 CBR zur Verfügung, eine davon mit BT45 und kann daher wirklich aus AB-Vegleich urteilen
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Nanno » Fr 19 Okt, 2007 13:09

Jo des glaub ich schon... von wegen BT45, aber bin halt auch mal a bisselr experimentierfreudig. Und so ziemlich alles wird besser sein, als das, was jetzt drauf ist: Michelin A29 vorn und Metzeler Me99 hinten.

Wobei der A29 ned uebel ist... gibts halt auch schon seit 4 oder 5 Jahren nimma.

Ja wenn nix besseres daherkommt, werd ich den Conti TKV11 und 12 probieren, sollen laut Wolfgang ein Hammer sein - er hat sie auf der Renn-Laverda drauf.

Der BT45 is ja ueber jeden Zweifel erhaben... trotzdem, eigentlich mag ich die Brueckensteine ned, hab ich mich auf der XJR mit einem BT20 mehr als einmal (fast) hingelegt.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 19693
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Robert » Fr 19 Okt, 2007 13:16

Nanno hat geschrieben:Ja wenn nix besseres daherkommt, werd ich den Conti TKV11 und 12 probieren, sollen laut Wolfgang ein Hammer sein - er hat sie auf der Renn-Laverda drauf.


Ja, aber nur wenns auf Temperatur sind, für Strassenbetrieb ist des nix, da legst dich noch schneller hin, wenns kalt sind...

Nanno hat geschrieben:Der BT45 is ja ueber jeden Zweifel erhaben... trotzdem, eigentlich mag ich die Brueckensteine ned, hab ich mich auf der XJR mit einem BT20 mehr als einmal (fast) hingelegt.

Grysze
Greg


Ich glaub nicht das man die vergleichen sollte. Und das der BT45 der beste Allrounder speziell für ältere Eisen ist, sag ja nicht nur ich...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon junakreiter » Fr 19 Okt, 2007 20:28

was kostet so ein heidenau teil, wenn ich fragen darf?

alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon Nanno » Fr 19 Okt, 2007 20:34

Günstigstes Angebot über so einen Online-Reifenhändler:

100/90-18: 66,95
120/80-18: 88,95

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 19693
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon junakreiter » Sa 20 Okt, 2007 13:47

ja. ist schon günstig.
fahre heuer conti TKH 23 in 90-90 19 vorn.
fühlt sich gut an.
kostet 62 euro beim reifenhändler ums eck.

alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder