Seite 1 von 3

Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Mi 10 Jul, 2019 21:59
von Richy
Hallo,

hier sitzen ja einige Experten, vielleicht kann ja einer von denen was dazu sagen:

Angenommen, ich möchte 2 Krümmer für ein Boxergespann selber bauen, dessen Endtopf vorne am SW untergebracht ist.
Aufgrund der Lage der Zylinder muss nun einer der beiden Krümmer, damit beide auf die gleiche Länge kommen, in einer Schleife verlegt werden.
Nun gibt es im Netz Rohrbögen mit 60 und 80mm Radius zu kaufen (bei 38mm Außendurchmesser). Ist bei einem Einzelhubraum von 540cm³ und einer maximalen Drehzahl von 7000/min mit irgendwelchen Problemen zu rechnen, wenn man die Rohre in dem engeren, also 60mm, Radius verlegt?
Und gibt es irgendwelche Erfahrungswerte, welche minimalen Radien sinnvoll sind?
Würden durch die eine Krümmerschleife beide Zylinder unterschiedlich bedüst werden müssen?

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe!


Viele Grüße,
Richard

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 06:09
von sejerlänner jong
Hallo
Zum Radius und Ø kann ich nichts beitragen.
Es sollte auf eine gleichlange Rohrlänge bis zum 2 in 1 Stück geachtet werden. Entsprechend sollte der rechte Zylinder eine "Schleife" bekommen.

Karsten

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 06:12
von mike58
38mm,
Innendurchmesser wär schon schön , wenn es die Zylinderköpfe zulassen, bei frn Radien , wenn nmöglich immer große Radien verwenden, bei einrt 2-1das Lumen am Ende größer halten, wenn machbar alles Konisch im Verlauf, Zusammenführung Y-Rohr nach 80cm bis 1m. Zopf mit viel Volumen wählen, Auto topf evt.
Viel Glück
LG
Mike

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 06:22
von sejerlänner jong
Falls du noch eine Quelle für´s Material suchst.
z.B. 180° Bogen

https://www.universalauspuff.de/de/rohr ... -edelstahl

Karsten

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 07:31
von Nanno
Sollte kein Problem sein, aber bei 38mm Rohren wirst du so um die 34-35mm Innendurchmesser haben? Ohne jetzt deine BMW genau zu kennen... ist das nicht ein bissl dünn? Ich bau für die XV750 immer mit 40er Rohr (37mm innen) - die sind auch schön leicht zu kriegen. Meine Lieferanten sind Fox und Boost-Products, die Händler suche ich mir aus, je nachdem wer grad am günstigsten liefern kann. (Direct bei Fox oder Boost zu bestellen hat kaum Sinn, weil du keine Rabatte kriegst...)

LG
Greg

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 09:42
von Richy
sejerlänner jong hat geschrieben: Entsprechend sollte der rechte Zylinder eine "Schleife" bekommen.

Genau das ist ja der Grund für meine Frage. ;-)
Die von dir genannte Bezugsquelle habe ich bereits gefunden, deswegen die 60 und 80mm Radius-Angabe.

Zwecks Durchmesser: die Bmws haben tradionell 38mm Aussendurchmesser, es gab zwischendrin auch 40mm-Köpfe, später hat man dann aber wieder auf 38mm gewechselt.
Daher denke ich, das sollte fur mich passen, ich habe auch nicht vor, auf Höchstleistung zu gehen, mir ist das Drehmoment wichtiger.
Mir ist nur wichtig, den Motor nicht durch zu enge Radien zuzuschnüren, damit ich da keine vermeidbaren Probleme bekomme.

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 10:09
von hiha
Das ist ja keine Hochleistungsmaschin, daher sind die Kurvenradien IMHO minder wichtig. Ich hab da schon recht flotte Einzylinder gesehen, deren Krümmer mangels Platz fast rechtwinklig um die Ecke gingen. Also, nimm die Kleineren, es wird beim "oidn Stangerlboxer"® nicht merklich viel bremsen.

Gruß
Hans

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 13:10
von Mister B
hiha hat geschrieben: Also, nimm die Kleineren, es wird beim "oidn Stangerlboxer"® nicht merklich viel bremsen.


Der hat eh zu viel :-D

aber einigermaßen gleich sollte es schon sein und die Übersprechstelle nicht vergessen

Grüße
MB

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 15:04
von nattes
Tournati an meimem Scrambler. :-)
seit 20000Km keine Probleme.

Bild

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 15:16
von Richy
nattes hat geschrieben:Tournati an meimem Scrambler. :-)
seit 20000Km keine Probleme.

Das gehört in den sexy-Thread!

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 16:13
von hiha
Die Winterverlegung, damit der Zylinder sich nicht verkühlt, oder? :fiessgrinz:
Hans

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 16:30
von Richy
Mister B hat geschrieben:aber einigermaßen gleich sollte es schon sein und die Übersprechstelle nicht vergessen

Hi, was meinst mit Übersprechstelle? Ein Interferenzrohr? Das macht bei dem Kurzen Krümmer vermutlich nicht viel Sinn (ich denk, mehr als 80cm werden es nicht sein bis zum Endtopf), außerdem müsste das ziemlich lang sein, da es den halben Weg wieder zurücklaufen müsste.

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Do 11 Jul, 2019 16:53
von fleisspelz
Wenn Du auf Drehmoment verzichten kannst, dann brauchst Du das vordere Interferenzrohr nicht

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Fr 12 Jul, 2019 05:35
von Mister B
Übersprechstelle=Interferenzrohr

und ja, Du verlierst Drehmoment, unten raus.

Grüße
MB

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

BeitragVerfasst: Fr 12 Jul, 2019 07:28
von mike58
Kann man.
aber mit dickeren Krümmern [i]36-[38-40 --Innendurchmesser koniviziert wieder auffangen.
LG
Mike