Seite 1 von 1
Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Do 15 Aug, 2019 11:47
von Färt
Servus,
gibt es eine Marke die bei Knet- und Flüssigmetall besonders empfehlenswert ist?
- Das Knetmetall sollte eher feinkörnig sein
- Öl- und Benzinbeständig
- Temperaturbeständig
Danke
Gryße
Gerhard
Re: Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Do 15 Aug, 2019 12:05
von sejerlänner jong
Hallo
Mit Metalix von Delo kam ich ganz gut klar. Es sind 2 Komponenten, Harz und Metallpulver. Je nach Mischungsverhältnis ist es flüssig oder formbar wie Spachtelmasse. Öldicht war die Reparatur und die Temperatur von geschätzt 80° hielt es auch aus.
Hier kannst du eine Auswahl eingrenzen.
https://cloudfront.delo.de/documents/de ... nce_DE.pdf Im Bordwerkzeug reist JB Weld mit, bisher zum Glück ungetestet.
Karsten
Re: Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Do 15 Aug, 2019 12:13
von Aynchel
LOCTITE 3463 funktioniert recht gut
damit bzw dem Vorgängerzeugs hab ich aufgeschlagenen Deckel wieder hin bekommen
zum Nachformen von gesprengten Gehäusen funktioniert es auch recht gut
https://www.ebay.de/itm/LOCTITE-3463-Me ... 1798272816
http://oi67.tinypic.com/3096gis.jpg
Re: Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Do 15 Aug, 2019 12:23
von sejerlänner jong
Metalix A von Delo wird nicht mehr hergestellt

Ein ähnliches Produkt ist das
https://www.belzona.com/de/products/1000/1221.aspx, von mir nicht getestet.
Karsten
Re: Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Do 15 Aug, 2019 15:10
von schnupfhuhn
JB Weld taugt bei luftgekühlten Zwotaktern zum modelliern des Membrangehäuses. Steht auch eine Saison Mofarennen fahren.
Re: Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Fr 16 Aug, 2019 17:17
von Russenjesus
Habe ebenfalls mit Loctite die besten Erfahrungen gemacht, das Knetmetall, flog ganz schnell in die Tonne.
Mit Loctite habe ich meinen großen Deckel vom Endantrieb meiner Dnepr(SW-Antrieb) großflächig geplflastert, weil rissig. Das Zeug hielt selbst dem Anziehen der Hinterradachse stand.
RJ
Re: Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Sa 17 Aug, 2019 07:27
von hiha
Loctite, metallgefüllt, die Koaxialwurscht. Dichtet meinen XT-Tank seit 2005...
Das Loctite aus der Doppelspritze verkleinert den Einlasskanal am Renner um ca. 5-10mm bis hin zum Ventilsitzring, seit 2003..
Gruß
Hans
Re: Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Sa 17 Aug, 2019 19:20
von kahlgryndiger
Mit dem Epoxi aus der Doppelspritze Hausmarke Louis hat die Reparatur des Ventildeckels des Dneprtiers gut funktioniert und auch gehalten. Mein Gesicht am nächsten Tag allerdings wollte keiner sehen ...
Re: Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Sa 17 Aug, 2019 19:28
von hiha
?
Re: Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Sa 17 Aug, 2019 19:34
von kahlgryndiger
Wider Erwarten hat mich die Epoxi Allergie selbst bei dem Zeuch erwischt. Und ich dachte das sei im Vergleich zu dem Bootsbaukram harmlos.
Re: Empfehlung Knetmetall und Flüssigmetall (Kaltmetall)

Verfasst:
Sa 17 Aug, 2019 20:01
von hiha
!