Seite 1 von 2

XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: Sa 31 Aug, 2019 12:32
von Nanno
Anlassbezogen muss ich das Gewinde im Kupplungsdeckel eine Tenere instandsetzen. Ich weiß zwar nicht, wie lange der VB da mit der Schraube irgendwie reingsteckt usw. rumgefahren ist, aber aufgeben will ich (noch) nicht gleich. :-|

Bild

Gehn tuts um das M6-Gewinde am Ende der unteren Ölfilterdeckel-Schraube. Meine Idee war jetzt, weil ich den Deckel eh schon herunten hab, gleich von hinten zu setzen und dann die Querbohrung durch das Timesert hindurch zu machen.

Quasi von hinten ins Auge. :-D Mir wäre noch nix eingefallen, was dagegen sprechen würde und ich hätte einen schönen Bund an dem sich das Timesert abstützen kann.

Bild

Gibts Meinungen dazu?

Danke
Greg

P.S.: Die Bilder sind vom Oberanarchen und er hat das hier: http://motorang.com/bucheli-projekt/kug ... ube_tenere sehr schön dokumentiert, was die Schraube tut oder tun sollte.

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: Sa 31 Aug, 2019 13:06
von lut63
Wichtig ist die Bohrungsachse von der Rückseite zu
treffen. Ins vernudelte Gewinde einen Bolzen mit
Zentriermöglichkeit setzen und alles gut gespannt
bearbeiten könnte helfen.
Meine Variante ist Bohrung von vorne durchgehend
auf 7mm, umdrehen und M8x1 auf ca. 12 lang bohren.
Nicht zu zähe Schraube M8x1mit M6 Bohrung
versehen, ablängen und mit einem 6er Loctite
einkleben.
Wenn der Gewindeeinsatz zu hochwertig ist, macht
es beim Querbohrung setzen evtl. Probleme.
Wie du es auch machst - irgendwas geht immer!

Gruß vom
LUT

der das Gleiche eben abgeschlossen hat :omg:

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: Sa 31 Aug, 2019 13:59
von Aynchel
moin auch

ich kaufe meisst nur die langen TimeSert Büchsen
und muss die schon mal kürzen
das ist schon ein recht wertiger Stahl, mit der Pucksäge geht es kaum abzufiedeln
ich schneide sie meisst mit eine 1mm dicken Fleckxscheibe

da seitlich ne 45° Bohrung in Zwangslage zu setzen scheint mir gar keine gute Idee
wenn würde ich die Hülse vorab im Bohrständer anbohren und dann erst setzen und verpressen

wieso geht da eigendlich ein Schraube durch den Ölkanal ?

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: Sa 31 Aug, 2019 14:25
von lallemang
Das ist eine Ablaufbohrung zum Ölfilterwechsel. Im Betrieb mu§ die verschlossen sein,
weil sonst das Öl vor der Kurbelwelle etc ins Kurbelhaus abhaut.
Der glatte Schaft samt ORing sorgt für die Dichtigkeit nach au§en

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: Sa 31 Aug, 2019 15:17
von hiha
Ich mach solche Gewindehülsen aus Dural, geht prima.
Gruß
Hans

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: So 01 Sep, 2019 09:14
von Nanno
hiha hat geschrieben:Ich mach solche Gewindehülsen aus Dural, geht prima.


Ich glaub, so werd ich das nachher auch machen. Mit einem M8x1 Außengewinde und mit Schraubensicherung Endfest eingeklebt und dann von der anderen Seite mit einer Führungshülse schön zentrisch durchgebohrt. Overkill?

Ja, wahrscheinlich. :roll:

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: So 01 Sep, 2019 09:59
von Aynchel
lallemang hat geschrieben:Das ist eine Ablaufbohrung zum Ölfilterwechsel. Im Betrieb mu§ die verschlossen sein,


Moin auch

Da würde ich auf die Ablaufbohrung verzichten und das Restöl über den Ölfilterdeckel ablaufen lassen

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: So 01 Sep, 2019 11:29
von Nanno
Ich hab jetzt das Loch von hinten mit Knetmetall aufgefüllt und probier' das mal aus. Wenns nicht geht, greif ich zurück auf die Dural-Lösung... aber mein Restl hochfestes Alu war nicht mehr auffindbar.

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: So 01 Sep, 2019 11:54
von hiha
Auomatenalu tut es auch, weil das immer noch mehr kann, als der Aluguss des Deckels.
Erst Aussengewinde schneiden, Innengewinde nur den Vorschneider, sonst wirds zu labil, und nach dem Einkleben das Innengewinde fertigbohren.
Hans

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: So 01 Sep, 2019 15:35
von Nanno
Morgen wiss' mas. Bin schon gespannt, ob der metallverstärkte Knetbatz wirklich so hart wird, dass man ein ordentliches Gewinde reinschneiden kann.

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: So 01 Sep, 2019 15:48
von Michael_S
Hi Greg,

weil ich hier grad reinlese -> ich glaube der Seitendeckel den ich dir dazugegeben habe stammt nicht vom Tenere Motorblock, sondern
von einer TT 600 36A. Müsste ein ziemlich abgewetzter sein. Das nur zur Info- evtl. gibts ja doch kleine Unterschiede zwischen den Deckeln.

Grüße, Michi

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: So 01 Sep, 2019 17:22
von Nanno
Der steht noch mit dem Rest des Motors in einer Kiste... Nein, das ist wirklich von (m)einer. 600er Tenere.

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: Mo 02 Sep, 2019 19:59
von Nanno
Ums zum Abschluss zu bringen: Das Knetmetall vom Louis kann nix. Das wurde nur bröselig, so wie Spachtelkit. Es war zwar hart (testweise feilbar), aber nicht belastbar. Letzten Endes hab ich den Spaß ausgebohrt und dann von hinten ein Timesert gesetzt und das hält jetzt.

IMG_3883 copy.JPG

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: Di 03 Sep, 2019 07:58
von Zimmi
Rein interessehalber: Hast Du in das Timesert auch die Ablaufbohrung gesetzt? Oder machst Du's so wie von Aynchel vorgeschlagen?

Re: XT600 Kupplungsdeckel-Ölbohrung Timesert-en (von innen)

BeitragVerfasst: Di 03 Sep, 2019 08:20
von Nanno
Nein, meine Timeserts sind zu kurz, die decken die Ablaufbohrung nicht ab. Dort hab ich das Knetmetall drin gelassen.