Seite 1 von 1

Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Do 03 Okt, 2019 18:40
von KNEPTA
Sears
Nachdem bei der Knepta Herbrennbox diverse Winterschäden zu beseitigen waren funkt sie zwar wieder aber der 100k Poti für die Verstellung von 2000 bis ist kaputt, der Inbus ist rund und die Haxn grün. Ich möchte diesen jetzt auf den Lenker montieren, zwecks Einstellung im Fahrbetrieb.
Testweise hab ich einen 220KB aus einem Radio verbaut. Das Werkl springt zwar an, läuft aber beschissen, nimmt kein Gas an, setzt aus, klingt furchtbar.
Am Werkstattprüfstand schaltet die Box sauber.

Meine Frage daher: Liegt das am falschen Potiwert oder muß ich weiter nach anderen Ursachen suchen?
Dank vom Elektrostheniker
Uwe

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Do 03 Okt, 2019 18:58
von hiha
Potis haben ihre Haxn nicht immer in der gleichen Reihenfolge. Mitte ist nicht immer der Schleifer.
Radio-Lautstärkepotis sind fast immer logarithmisch, der Widerstandswert ändert sich also nicht linear.
Und lange Leitungen könnten Störungen aufsammeln, das kann Dir aber der Alex beantworten, das hängt von der Schaltung ab.
Ich könnt noch irgendwo lineare 100k Leitplastikpotis haben. Aber versunken im Umzugschaos :omg:
Gruß
Hans
PS: Leitplastik ist im Vergleich zu Kohleschicht recht robust, unempfindlich und langlebig.

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Do 03 Okt, 2019 20:01
von KNEPTA
Ok, ois kloar.
Dann bau i a Fernsteuerung...
Uwe

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Do 03 Okt, 2019 20:25
von schnupfhuhn
vielleicht müssen es auch die 100kOhm oder drunter sein, nicht nur linear statt logarithmisch. Teilweise sind Potis auch verkehrt herum, also der Widerstand wird beim "aufdrehen" kleiner. Gibts auch in gegenläufig mit 2 Stück drin. Lieber das Teil aus der Grabbelbox mal messen.

Ganz einfach gesagt: ist das Poti zu hochohmig fängt es auch lauter kleine Störungen mit auf und die gibt es im Bordnetz zu Hauf, in Industrieumgebung z.B. an Frequenzumrichtern sind es oft nur 1k oder 10k die da an 10V hängen und am Potiausgang für stabile Spannung sorgen weil da dann eben 10mA bzw. 1mA fließen muß, da machen dann statische Spannungen und zugehörige kleine Ströme nix mehr, die werden einfach abgeleitet und gehen im großen Fluss unter.

Altes Poti mal ausmessen, jeweils zwischen den Füßen. Dann den Widerstandswert am neunen auch so einstellen.

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Fr 04 Okt, 2019 10:08
von andi
Servus Uwe, du musst einen 100k Poti nehmen, wenn eins verbaut war.
Wenn ich das richtig verstanden habe verstellt die Box anhand von Lade und Entladekenlinien von Kondensatoren, dazu müssen die Wiederstandswerte schon stimmen.
Von der Bauart her sind die alle identisch ;-) zumindest die die in der Box verbaut sind.
Ob Lin oder Log steht normalerweise drauf. Wenn nichts drauf steht, dann würde ich Liniare nehmen.

Bei dem Preisen zahlt sich ein zuschicken ned aus, hast keinen Connrad Shop in der Nähe oder den Neuhold in Graz ?
p.s. Der Neuhold hats ned im Shop, hab grad nachgesehen.

Muss den Aussendurchmesser vergleichen da gibts 2 - 3 unterschiedliche Bauarten, die sich im Durchmesser und in der Form des "Imbus" unterscheiden ist aber alles genormt.
Der ist nur ein Beispiel, de rConnrad hat die anderen Spielvarianten auch im Angebot.
https://www.conrad.at/de/p/piher-pt-15- ... gL2aPD_BwE

lg
Andi

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Fr 04 Okt, 2019 18:09
von KNEPTA
Sears
Ich dacht es mir fast :omg:
140km für 60Cent is a Schas. Ich hab meine Damen drauf angesetzt, aber die kommen net so schnell wieder heim.
Ich wohn leider in der Peripherie. Der letzte Electronicshop hat Ende der 90er geschlossen...

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Fr 04 Okt, 2019 20:38
von andi
In Graz gibt's an Conrad
Weblinger Gürtel 25, 8054 Graz
Ich hab leider nichts lagernd. Ich verwende normal Spindeltrimmer.
Lg

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Fr 04 Okt, 2019 20:48
von KNEPTA
andi hat geschrieben:In Graz gibt's an Conrad
Weblinger Gürtel 25, 8054 Graz
Ich hab leider nichts lagernd. Ich verwende normal Spindeltrimmer.
Lg

Da war ich eh schon öfters. Sind aber immer noch 140km hin und zurück.

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Fr 04 Okt, 2019 21:11
von Christoph
High,
direkt aus China ists günstiger:
https://de.aliexpress.com/item/32948875 ... b201603_52
:omg:
Christoph

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Sa 05 Okt, 2019 12:41
von Rei97
Christoph hat geschrieben:High,
direkt aus China ists günstiger:
https://de.aliexpress.com/item/32948875 ... b201603_52
:omg:
Christoph

Also:
was wiegt eigentlich 1Ohm?
1 Karat ist jedenfalls mit 0,2g relativ leicht.
Die 10Karäter fliegen quasi von alleine :weg:
Regards
Rei97

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: Sa 05 Okt, 2019 18:10
von andi
KNEPTA hat geschrieben:Da war ich eh schon öfters. Sind aber immer noch 140km hin und zurück.


Ich hab an Conrad Shop ums Eck, Mess mal den Aussendurchmessener, dann kann ich dir den Trimmer bestellt, wenn man im Shop bestellt zahlt man keine Versandspesen.
Ich würde vorschlagen, von jedem verbauten Trimmer 2-3 Stück, die fressen kein Brot ;-)
Ich muss e noch ein paar Kleinigkeiten bestellen.
Ich schick das dann als Brief.
Wenn alles passt, solltest das dann bis kommenden Freitag bei dir sein.
Andi

p.s.
Aus China, ja e, aber wenn die Post die Sendung raus fischt, zahlst 10€ für die Stellung beim Zoll.
Und du wartest 1 - 10 Wochen, das lässt sich schwer einschätzen .

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: So 06 Okt, 2019 18:51
von KNEPTA
Sodala, ich hab beim Conrad eingekauft. Im Internetz aber versandkostenfrei und an Gratisheißkleber gibt es auch dazu. :omg:
Potis, Elkos, Transistoren, Wagoklemmen usw.

Und heut hab ich noch einen alten 100k Poti gefunden und ihn ans externe Verstellerkabel gelötet.
Funktioniert. :-D
Die Knepta springt super an, läuft konstant im Leerlauf, nimmt sauber Gas an und dreht freudig hoch.
Hab eine Platine und ein Gehäuse aus einem unleash-Doserl gebastelt.
Morgen Probefahrt.
Danke Euch
Uwe

Re: Frage an die Poti-Spezislisten

BeitragVerfasst: So 06 Okt, 2019 21:02
von unleash
KNEPTA hat geschrieben:
Hab eine Platine und ein Gehäuse aus einem unleash-Doserl gebastelt.


:smt005 :smt023