Seite 1 von 1

Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Mi 09 Okt, 2019 07:46
von Straßenschrauber
Im Schein meiner SR ist für die Reifen vorgeschrieben: 3.50S18, 4.00S18,
Höchstgeschwindigkeit 143Km/h.
Die übliche Bereifung für dieses Motorrad hat vorne 56H, hinten 64H.

Darf ich dennoch Reifen mit niedrigerem Speedindex bis einschließlich P fahren, wenn die Tragfähigkeit ausreicht?
Zulässiges Gesamtgewicht ist 390Kg.
Es gibt einige interessante Reifen mit Speedindex P und Tragfähigkeitsindex 52.

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Mi 09 Okt, 2019 08:43
von motorang
Ich verstehe die Frage nicht.

Der Sped Index bezieht sich auf die maximale Bauartgeschwindigkeit (die im Schein steht, die offizielle).
Der Tragfähigkeitsindex auf die statische Achslast bei Ausnützung des zulässigen Gesamtgewichts.

P = 150 km/h
52 = 200 kg

Was für Achslasten stehen in den Papieren?

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Mi 09 Okt, 2019 08:46
von Straßenschrauber
Im Netz finden sich unterschiedliche Antworten auf die Frage, ob auf Motorräder (in Deutschland und EU) Reifen mit niedrigerem Speedindex dürfen als in den Papieren steht.
Deswegen frage ich, ob das wer weiß.

Einzelne zulässige Achslasten (Ziffern 7.1 und 7.2) stehen nicht in den Papieren.
Technisch zulässig Gesamtmasse (F1) 390 kg, auch bei F2 (im
Mitgliedsstaat zuläassige Gesamtmasse).

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Mi 09 Okt, 2019 09:02
von Boscho
Der Speedindex sei dem Vernehmen nach nicht das Problem. Es muss dann aber (im Sichtfeld des Fahrers? auf dem Tacho?) ein Aufkleber angebracht werden der auf die verringerte Höchstgeschwindigkeit hinweist. Ist analog zu Winterreifen beim Auto.

Zum Traglastindex kann ich leider nichts beitragen.


Vergiss das da oben. Und schau in den Beitrag vom Lederclaus eins weiter unten. Der weiß das definitiv besser als ich. ;-)

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Mi 09 Okt, 2019 09:27
von Lederclaus
Da gibt es gerade eine neue Regelung bezüglich des Speedindexes bei Motorradreifen mit M+S Kennzeichnung, die die Verwendung einschränkt, wenn der Reifen neuer ist als 12/2017
Generell ist es aber so, daß der Speedindex des Reifens bei STVZO-Fahrzeugen etwas höher sein muß als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. (es gibt da einen Umrechnungsfaktor, den ich vergessen habe, aber es sind immer so 6 bis 11 km/h, je nach Endgeschwindigkeit). Bei EU-homologierten Fahrzeugen darf der Speedindex gleich der Höchstgeschwindigkeit sein. Ein geringerer Speedindex als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist nur bei M+S Reifen zulässig (nach der neuen Gesetzgebung), wenn es für den Reifen eine Reifenfreigabe des Herstellers gibt, die neuer als Juni 2019 ist und in der Steht, daß im Sichtbereich des Fahrers ein Hinweis auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens ist.

Um es kurz zu machen: Speedindex muß eingehalten werden, Lastindex auch. Ausnahme: Aktuelle Freigabe und M+S Reifen. Weitere Ausnahme: Eintragung der Reifen durch einen Sachverständigen nach §19.2 bzw §21 StVZO

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Mi 09 Okt, 2019 09:54
von motorang
Lederclaus hat geschrieben:Generell ist es aber so, daß der Speedindex des Reifens bei STVZO-Fahrzeugen etwas höher sein muß als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. (es gibt da einen Umrechnungsfaktor, den ich vergessen habe, aber es sind immer so 6 bis 11 km/h, je nach Endgeschwindigkeit).


Der Faktor ist meines Wissens erst bei zul Höchstgeschwindigkeit > 150 km/h anzuwenden.
Der ist also nicht das Problem.
Ich kann daheim mal nachsehen ob bei der österreichischen Zulassung die Achslasten drinstehen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Mi 09 Okt, 2019 10:22
von motorang
Gibts online bei ratpak:
http://www.ratpak.de/spip.php?article311

142 kg vorne
248 kg hinten

Du brauchst also einen Lastindex 60 (=250 kg)

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Mi 09 Okt, 2019 11:46
von Straßenschrauber
Gut zu wissen, danke!
Wobei in dem österreichischen Typenschein auch steht:
Höchstgeschwindigkeit auf gerader, waagerechter Fahrbahn bei Windstille: Angabe des Erzeugers 160km/h
:smt005

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Mi 09 Okt, 2019 14:44
von motorang
Hatte ja auch 34 PS die Myhle!

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Sa 09 Nov, 2019 11:50
von Straßenschrauber
motorang hat geschrieben:142 kg vorne
248 kg hinten

Du brauchst also einen Lastindex 60 (=250 kg)
Hinten.
Vorne sollte 56 (bis 224kg) reichen, oder?

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Sa 09 Nov, 2019 13:15
von fleisspelz
Die SR darf mit Reifen ab Speedindex R gefahren werden. Ausnahme: Winterreifen in Kombination mit Tempolimit-Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers. So sagt mein TÜV nach Aktenstudium

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Sa 09 Nov, 2019 13:22
von Straßenschrauber
speedindex R ist ja schonmal was.
Meine Zweit-SR hat auch R eingetragen, allerdings nur 4.00-18R.
Da ging's um den TKC80 in 4.00-18, den es nur in R gibt.

Andreas hat da mal was rausgesucht:
motorang hat geschrieben:Der Faktor ist meines Wissens erst bei zul Höchstgeschwindigkeit > 150 km/h anzuwenden.
Damit wäre für die SR speedindex P möglich.
"Mein" Prüfer meinte, daß er mir P eintragen kann.
Wobei das nichtmal nötig ist, wenn das in dem verlinkten Text stimmt.

Wäre schön, denn mit speedindex P gibt es einige interessante Reifen für die SR.

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Sa 09 Nov, 2019 13:47
von fleisspelz
Na dann lass es Dir doch von Deinem Prüfer eintragen, und gut.

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Sa 09 Nov, 2019 14:08
von Straßenschrauber
Gut: Ja, gut 60.-, wenn's reicht, und ein halber Tag weg.
Auch gut: Irgendwann mal, wenn ich kontrolliert werden sollte, 10 Minuten Diskussion. Vielleicht.

Bin gespannt, was der Prüfer wohl sagen wird, wenn ich mit einer SR, aber 2 Fahrzeugscheinen vorfahre und speedindex P für die beiden komplett baugleichen Fahrzeuge will? :smt013 :smt005

Re: Motorradreifen Speedindex - niedriger möglich?

BeitragVerfasst: Mi 13 Nov, 2019 13:24
von Straßenschrauber
Und dann hat er gesagt:
Da muß ich nichts eintragen, Sie dürfen Geschwindigkeitsindex P fahren. :grin: