Seite 1 von 4

XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Mi 06 Nov, 2019 21:35
von Straßenschrauber
Was kann eine SR500-Bremszange maximal aufnehmen?
Also wie stark darf eine Bremsscheibe maximal sein?

Hintergrund: Ich möchte Scheiben von der XS1100 verwenden, die allerdings dicker als die SR500-Scheiben sind.
Und paßt das vom Versatz her?

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 02:05
von Straßenschrauber
Chrille sagt: Paaaaast!

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 08:17
von SR oldman
Der Versatz passt, du solltest aber vorher die Aussparung in deinem Bremssattel messen, da gibt es Unterschiede! ...heißt eine XS Scheibe passt nicht in einen SR Sattel.

viewtopic.php?f=16&t=15996

SR oldman hat geschrieben:
SR Scheibe = 5mm / Aussparung im Halter ca. 8mm
XS Scheibe = 7mm / Aussparung im Halter ca. 10mm

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 09:41
von Straßenschrauber
Chrille fährt das aber genau so: Gebrauchte und geplante XS1100-Scheibe (6,3mm) in SR500-Bremszange.
Hat das hier jemand selbst gesehen, daß das nicht paßt?

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 11:04
von tomcat
Ich habe das ganze Zeugs in meiner Werkstatt und hatte es in dieser Konfiguration schon mal montiert. (Habe eine SR500 Gabel in die RD400 gesteckt bevor ich meinen Bremsscheibenfundus aus Graz übersiedelte.)
Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Zange original XS oder SR war.
Der hydraulische Teil der Zangen ist aber gleich, es unterscheidet sich nur die Breite des Spalts im Zangenhalter, den kann man zur Not auch auffeilen, oder man besorgt sich sowas gebraucht.

Ist dir so eine Bremscheibe zugelaufen, oder willst du sie erst besorgen? Die großen dicken XS Scheiben sind nämlich sauschwer und bremsen auch nicht besser als eine originale SR Scheibe.

Gruß, Tom

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 11:30
von motorang
Straßenschrauber hat geschrieben:Chrille fährt das aber genau so: Gebrauchte und geplante XS1100-Scheibe (6,3mm) in SR500-Bremszange.
Hat das hier jemand selbst gesehen, daß das nicht paßt?


Eine XS650-Scheibe ist zu dick für einen SR500-Sattel, hab ich probiert. Weiß nicht ob die 1100er Scheiben auch so dick sind. Aber wie gesagt: die XS650-Sättel sind bis auf die Breite des Schlitzes praktisch baugleich. Möglicherweise könnte man auch einen SR500-Sattel mit der Feile anpassen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 12:35
von Straßenschrauber
Ich könnte 2 Scheiben sehr günstig bekommen.
Inzwischen weiß ich auch, wo ich die zu einem guten Kurs planen und lochen lassen kann.
Die sollen auf etwa 6mm kommen.

Damit erhoffe ich mir das ewige Leben der Scheibe.

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 12:52
von SR oldman
Straßenschrauber hat geschrieben:Chrille fährt das aber genau so: Gebrauchte und geplante XS1100-Scheibe (6,3mm) in SR500-Bremszange.


Von geplant haste vorher noch nix geschrieben ...ist auch egal. Der Sattel soll "schwimmen können" und deshalb täte ich auf die richtige Breite der Aussparung Wert drauf legen.

...und bitte Grüsse an Chrille

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 13:11
von tomcat
Von erfolgreichem "Planen" von Bremsscheiben hört man nicht so oft.
Dafür glaube ich mich zu erinnern, dass der Hans hier mal meinte, das ginge eher nicht. (oder war's der Nanno? :gruebel: )

Große und massige Bremsscheiben für's ewige Leben sind aber sicher eine gute Idee, überhaupt, wenn man in den Bergen (Berlins :smt005 ) wohnt. :rofl:
Hätte dann die Normalversion als Doppelscheibe auch das ewige Leben?
Oder nimmst du die XS1100 Scheibe als Doppelscheibe?
Dann wird halt die Beschleunigung etwas leiden :fiessgrinz:

Ich habe neulich in meine XS750 das Gußrad mit den beiden 1100er Scheiben verpflanzt. Da kommt man sich vor wie in einer LKW- Werkstatt :ugly:

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 13:28
von Straßenschrauber
Hans hat mir dazu was geschrieben, so etwa "ist schwierig, weil das Material sehr zäh ist. Vielleicht mit einem Ölstein".
Er hat ein Video verlinkt, wo das wer gut macht.
Mit der richtigen Schneidplatte, und die Aufspannung ist aufwendig.

In Berlin fahre ich eigentlich nur mit dem Fahrrad, mit der SR fahre ich aus Berlin raus. Auch mal in die Berge.
Keine Schoppeldeibe, nur links eine Scheibe.

Wo Du sagst, daß sich die schweren Scheiben bemerkbar machen, denk ich drüber nach, die leichteren Scheiben von der TDM850 oder FZR600 zu nehmen, mit einem Distanzring.

Aktuell ist vorne die Trommelbremse drin, die ist auch kein Leichtbau.
Einen Unterschied zur ersteigerten Zweit-SR mit geschlitzter Serien-Scheibe merk ich nicht.

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 13:37
von tomcat
Passende FZR Scheiben und Distanzringe (leider aus Stahl) hätte ich hier. Bevor du woanders Geld ausgibst ... :wink:

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 13:46
von Straßenschrauber
Hast PN

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 14:15
von sejerlänner jong
Große und massige Bremsscheiben sorgen für Schwungmasse. :fiessgrinz:

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 17:09
von Straßenschrauber
Masse ist auch ohne Zusatzgewichte immer noch viel zu viel an der SR ...

Re: XS1100 Scheibe auf SR500

BeitragVerfasst: Do 07 Nov, 2019 17:26
von Dreckbratze
wieviele scheiben hast du denn schon verschlissen?