Frage zu merkwürdigem Elektrolurch [Tenere 1VJ]

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Frage zu merkwürdigem Elektrolurch [Tenere 1VJ]

Beitragvon ketten_saeger » Fr 07 Feb, 2020 19:35

Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen, ich versteh es nämlich nicht. Folgendes hat sich zugetragen:
Über den Winter an meiner 1VJ Tenere ein neues Fahrwerk verbaut, Alulenker angebaut, Vergaser auf Grundeinstellung gebracht zwecks Abstimmung im Frühjahr, Garmin Naviladehalter angebaut, Verkabelung zwischen CDI und Lima erneuert/angepasst. Vor ein paar Tagen, als es schön war, Startversuch und es tut sich --nix. Kerze raus --> kein Funke, gar keiner??? :shock:
Ich habe mir den Wolf gesucht, alle Schalter (Kill-, Seitenständer-, Kupplungs-, Hauptschalter) durchgemessen und geprüft, alles ok. Werte der Lima gemessen -->alles ok, PickUp und Ladespulen. Zündspule gemessen-->ok.
Dann Leerlaufrelais, CDI probeweise getauscht --> kein Zündfunke.
Heute war ich dann soweit, dass ich die LIMA ausbauen wollte, habe aber nochmals alles nachgemessen und überlegt, was ich denn alles geändert habe im Vergleich zum Herbst, als sie noch lief.
Dann hab ich zur Vollständigleit das Naviladegerät von der Batterie abgeklemmt - ohne echte Hoffnung, aber schließlich war das ja eine Veränderung und dann---> ZÜNDFUNKE da. Mehrmals wiederholt: Navi angeschlosssen, Funke weg - Navi abgeklemmt, Funke da.
Ich habe die Kabel des Naviladehalters durchgemessen, kein Kurzschluss messbar. Es ist mit einem RAM-Kugelhalte am Lenker besfestigt.

Was zum Henker kann da los sein, dass mir das schlichte Anklemmen des Ladehalters (Navi war nie eingelegt!) den Zündfunken raubt? Wie gesagt, ich versteh es nicht, würde den Halter aber gerne benutzen und dabei auch gerne fahren. Was muss ich also machen, damit ich Navi und Funken habe?
Danke im Voraus fürs Nachdenken und Antworten,
Grüße

ketten_saeger
Benutzeravatar
ketten_saeger
Wenigschreiber
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 17 Dez, 2014 20:51

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch

Beitragvon lallemang » Fr 07 Feb, 2020 19:54

Wie reagiert die Bordspannung , wenn der Navilader angeschlossen wird?
Ist der direkt an der Batterie oder wo im Netz?
Kommen an der CDI noch noch 12V auf Blau und Masse auf Grün/Gelb?

Hat der Killschalter über den Alulenker wirklich Masse? (Eloxalschicht isoliert)


motorang hat geschrieben:Bild
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 17996
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch

Beitragvon KNEPTA » Fr 07 Feb, 2020 19:54

Killschalter hängt nach der Montage am neuen Lenker, der hat keine gscheite Masse, Navihalter liefert Masse an Batterie...

Kaffeesud...

Edith sagt der Peter war ein Haucherl schneller...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18575
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 07 Feb, 2020 19:59

lallemang hat geschrieben:Hat der Killschalter über den Alulenker wirklich Masse? (Eloxalschicht isoliert).
KNEPTA hat geschrieben:Navihalter liefert Masse an Batterie
Kann sehr gut sein. Wär ich nicht drauf gekommen.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8305
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch

Beitragvon ketten_saeger » Fr 07 Feb, 2020 20:24

Danke für die Antworten.
Meines Wissens ist der Lenker an der 600er XT keine Masse, der Killschalter hat ein eigenes Massekabel. Und wenn es an der fehlenden Masse über den Killschalter liegen sollte, warum ist die dann wieder da, wenn ich den Navihalter abklemme?
KNEPTA hat geschrieben:Kaffeesud...
:gruebel: ???

Angeschlossen ist das Navi direkt an der Batterie, die Bordspannung ist voll da (12,5V gemessen an der Batterie) auch wenn er angeschlossen ist.

Ich werde euren Vorschlägen nochmal nachgehen, glaube aber noch nicht an die Lösung...
Grüße

ketten_saeger
Benutzeravatar
ketten_saeger
Wenigschreiber
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 17 Dez, 2014 20:51

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 07 Feb, 2020 20:32

Killt der Killschalter?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8305
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch

Beitragvon KNEPTA » Fr 07 Feb, 2020 20:34

ketten_saeger hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Meines Wissens ist der Lenker an der 600er XT keine Masse, der Killschalter hat ein eigenes Massekabel. Und wenn es an der fehlenden Masse über den Killschalter liegen sollte, warum ist die dann wieder da, wenn ich den Navihalter abklemme?
KNEPTA hat geschrieben:Kaffeesud...
:gruebel: ???

Angeschlossen ist das Navi direkt an der Batterie, die Bordspannung ist voll da (12,5V gemessen an der Batterie) auch wenn er angeschlossen ist.

Ich werde euren Vorschlägen nochmal nachgehen, glaube aber noch nicht an die Lösung...


Umgekehrt. Der Killschalter wurde bei der Armaturenmontage beleidigt. Ohne Masse über den Lenker killt er nicht. Sobald das Ladedings montiert ist killt er den Funken über den Lenker und dem Massekabel vom Halter.

Ist mir spontan eingefallen und sowas in der Art ist ja schon vorgekommen.

Kaffeesud = Kaffeesatz
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18575
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch

Beitragvon lallemang » Fr 07 Feb, 2020 20:48

Klar ist das hier nur "lautes Nachdenken". :D

Ausschlie§en kann man's wohl nicht ganz, da§ da vielleicht Rückwirkungen vom (wahrscheinlichen) Spannungswandler im
Navilader auftreten. Sowas hatt' ich bisher nur umgekehrt, da§ das CDI/Zyndungsgewitter im Bordnetz den Laderegler vom
Kopflämpchen ausschaltet. Motor aus läd' das Teil einwandfrei.
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 17996
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch

Beitragvon motorang » Sa 08 Feb, 2020 06:23

Was genau bedeutet dieser Satz:
"Verkabelung zwischen CDI und Lima erneuert/angepasst." ?????

Hast Du auch im Lichtmaschinenraum gebastelt? Oder nur Stecker getauscht? Da gibt soweit erinnerlich es keine Verkabelung dazwischen ... der Lichtmaschinenstecker sitzt direkt am CDI-Stecker, oder?

Eventuell wurde beim Gebastel ein Kabel oder einen Steckeranschluss beleidigt.

Damit es einen Funken gibt, muss der Killschalter auf Masse durchgeschalten sein (auch wenn es eine Masse vom Kabel ist und nicht vom Lenker, eventuell ist die Leitung ja beschädigt oder nicht angeschlossen) UND der Seitenständer durchgeschalten sein. Die beiden Schalter hängen in Serie.
Also das blau-gelbe Kabel in der Schaltplanskizze:
CDI - Seitenständerschalter - Killschalter - Masse.

Du kannst testweise das blau-gelbe Kabel im Stecker vom Seitenständerschalter direkt auf Masse verbinden (Schalter vorher abstecken).
Dann wird die CDI freigeschalten, die Sicherheitseinrichtungen hinsichtlich Zündung/Seitenständerschalter sind aus und der Killschalter am Lenker ohne Funktion.
Tritt es dann noch auf? Dann würd ich auf einen Fehler im Kabelbaum tippen.

Dann etwas mehr Gebastel zur Prüfung:
das blau-gelbe Kabel vom CDI-Anschluss aus dem motorradseitigen Kabelbaum abstecken und auf der CDI-Seite direkt mit Masse verbinden,
dabei auch ein zusätzliches Kabel von Rahmenmasse auf Batteriemasse auf CDI-Masse legen.

Falls Du die schwarze Verbindung zwischen CDI und Zündspule direkt gezogen hast: die braucht auch Verbindung zur Masse = Rahmen/Motor/Batterieminus

Ich empfehle grundsätzlich einen zentralen Massepunkt (Schraube, Masseleitungen mit Ringösen) am RAHMEN in BATTERIENÄHE, mit Massekabel zur MOTORMASSE (Starterverschraubung zB) und zum BATTERIE-MINUSPOL, anstatt eine Handvoll Massekabel an den Minuspol direkt zu schrauben.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23212
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch [Tenere 1VJ]

Beitragvon ketten_saeger » Mi 12 Feb, 2020 23:46

Leute,
ich schäme mich in Grund und Boden. Das Massekabel an der Zündspule war abgefault. Zu meiner (kleinen) Ehrenrettung muss ich dazusagen, dass der Stecker in so einem durchsichtigen Plastiküberziehr steckt, der hinten am Kabelausgang verschweißt ist. Und genau da war der Bruch, sodass das Kabel noch an dem Plasitkteil hing. Und eben ab und zu noch Kontakt hatte, meistens aber nicht. Neuen Stecker hingemacht und jetzt funkt's wieder, dass es eine Freude ist.
Ich bleib dabei, dass ich es zweimal tatsächlich geschafft habe mit angeschlossenem Navi keinen Funken zu produzieren und ohne Navi hats gefunkt. Ich hab wohl beim Kerze-an-den-Block-halten die Zündspule so minimal bewegt, dass sie Kontakt hatte, und dass immer genau dann, wenn das Navi nicht angeschlossen war. Dadurch kam ich auf das völlig falsche Gleis.
Allen nochmal danke fürs Behirnen, jetzt brauch ich noch Zeit und Wetter für ne Probefahrt und dann kann das Vergasereinstellen beginnen.
Viele Grüße
ketten_saeger
Grüße

ketten_saeger
Benutzeravatar
ketten_saeger
Wenigschreiber
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 17 Dez, 2014 20:51

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch [Tenere 1VJ]

Beitragvon Straßenschrauber » Do 13 Feb, 2020 00:49

Interessanter Fehler!
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8305
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch [Tenere 1VJ]

Beitragvon lallemang » Do 13 Feb, 2020 01:06

Weidmanns Heil :smt023

Kein Grund zu Scham. Ich hab' schon mal ewig am Vergaser rumgestellt etc, um das metallische
Beschleunigungsklingelknistern wegzukriegen. Bei dem Versuch, den Drehzahlbereich einzugrenzen,
fiel mein Blick auf den neuen Schlüsselanhänger, wie er zu Tanzen anfing :roll: :omg:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 17996
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch [Tenere 1VJ]

Beitragvon Straßenschrauber » Do 13 Feb, 2020 05:03

Halb leeres 24-Liter-Faß macht auch beängstigende Geräusche ....
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8305
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch [Tenere 1VJ]

Beitragvon motorang » Do 13 Feb, 2020 05:06

Ich hatte mal fast den gleichen Fehler. Immer bei Vollgas und >100 km/h hat die Tenere angefangen zu ruckeln und zu stottern, Überholvorgänge waren unlustig, und fast wäre ich auf der Anreise nach Island gescheitert. Ich war mir ziemlich sicher es hat mit der Spritversorgung zu tun.
Es war dann auch einer der Stecker der Zündspule, der bei ausreichend Fahrtwind anfing zu wackeln ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23212
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Frage zu merkwürdigem Elektrolurch [Tenere 1VJ]

Beitragvon Zimmi » Do 13 Feb, 2020 09:34

Eine weggebröselte Gummilagerung am Tankhalter unter der Sitzbank der SR macht auch ulkige Geräusche, die mich an einen Motorschaden denken ließen. :omg:
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4716
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder