Seite 1 von 2
Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Mi 12 Feb, 2020 19:58
von Straßenschrauber
Der Benzinhahn meiner XT600 braucht neue Siebe für 7mm Röhrchen.
Wo gibt's sowas?
Neuer Benzinhahn, allerdings in unbekannter Qualität (Citromerx) ist nicht teuer, aber lieber würde ich den alten Hahn wieder fit machen.
[ Vom motorang für die Suchfunktion: Siebfilter, Filtersieb, Benzinhahnsieb, Benzinhahnfilter, Tanksieb, Benzinhahn, Sieb , Siebnetz , Siebrohr , Aufsteckröhrchen , Reserveröhrchen ]
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Mi 12 Feb, 2020 21:16
von Straßenschrauber
Ich könnt auch ein Stück Nylonstrumpf drüberzwirbeln.
Ein gut passendes Messing- oder Kunststoffsieb wär mir lieber.
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Mi 12 Feb, 2020 21:46
von Aynchel
moin auch
ich hatte am lila Emme Gespann mit mangeldem Durchfluss durch den originalen Benzinhahn zu kämpfen
die neue Gummischeibe brachte keine nennenswerte Besserung
letztendlich hab ich das Messingsieb im Tank raus geworfen und einen etwas größeren Papierfilter in den Benzinschlauch gemacht
jetzt kommt die Mindesdurchflussmenge in der halben Sollzeit raus
übeleg mal ob Du wirklich bei dem Nylon Netz bleiben willst
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Mi 12 Feb, 2020 21:48
von Straßenschrauber
Nylonstrumpf mach ich also nicht.
Papierfilter wäre Plan B. Ich hätte auch noch einen größeren Benzinfilter von der Breva übrig, der dort in den Tank gehört.
Wenn ein Messing -oder Kunststoffsieb nicht genügend durchläßt, ist richtig viel Dreck im Tank.
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Mi 12 Feb, 2020 22:16
von Straßenschrauber
Ein guter gebrauchter Benzinhahn wird morgen auf den Weg zu mir geschickt.
Danke!
Würd mich dennoch interessieren, woher es passende Benzinhahn-Filterröhrchen gibt.
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Do 13 Feb, 2020 05:22
von motorang
4 cent:
- Es gibt sehr günstige Benzinhahn-Nachbauten um 14,90 oder so, da ist so ein Röhrchen drauf. Weiß aber nicht ob es auf den Originalhahn passt.
- Man kann sich aus ganz feinem Metallgeflecht etwas löten oder kleben (JB Weld classic). Gibt es in Messing im Bastelladen/Modellbau oder als Spritzschutz (Pfannen) im Küchenzubehör, beispielsweise IKEA Pfannengitter 101.125.30, Drahtabstand 0,6 mm.
- Einen Versuch wert: https://www.ostoase.de/Benzinhahnsieb-Messing-fuer-Tank oder ein Simsonhändler in Berlin, bist Du weit weg vom Gabor? Langhansstraße Das Loch im Tank ist allerdings sehr klein ...
- Papierfilter würd ich mir nicht mehr antzun. Bei manchen lösen sich Fasern, die man dann erst recht im Vergaser findet. Lieber auch hier ein Metallsieb im Filter, oder einen Sinterfilter verwenden.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Do 13 Feb, 2020 05:30
von lallemang
Für "benzinhahn sieb" bringt google doch einiges, was brauchbar aussieht. Sogar für BMW

Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Do 13 Feb, 2020 05:32
von motorang
Auf das naheliegendste ...
Mit "Benzinhahn Filtersieb" oder "Siebröhrchen" bleibt es finster

Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Do 13 Feb, 2020 05:36
von lallemang
Bei mir auch. Sieb war's dann.
Wobei, ob ich wirklich will, da§ das intelligenter wird

Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Do 13 Feb, 2020 13:00
von Straßenschrauber
Reicht ja schon, daß wir immer klüger werden
Danke für die Suchbegriffe!
Zu Gabor kann ich mal hinradeln, an den hab ich garnicht gedacht.
Da stehen oft schöne MZetten und Russen rum.
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Di 12 Jan, 2021 09:05
von motorang
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Di 12 Jan, 2021 12:28
von Straßenschrauber
Die "hard to find" Aufsteckröhrchen könnten passen, danke!
Der Ersatzhahn (hat sich bewährt, schön leichtgängig) hat kein Sieb auf dem längeren Röhrchen, das könnt ich mal nachrüsten.
Braucht es aber eigentlich nicht, Hauptsache, auf dem Reserveröhrchen steckt ein Sieb.
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Fr 22 Jan, 2021 09:05
von hiha
Weil ich grad über das Foto drübergestolpert bin: Dieses Siebrohr für eine KLE600 hab ich irgendwann mal gebastelt, weil sich das Originale aufgelöst hatte. Ich hab da ein ganz feines VA-Geflecht für diesen Zweck.
Gruß
Hans
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Fr 22 Jan, 2021 14:59
von Straßenschrauber
Der kann's, der Hans!
Re: Benzinhahn Siebröhrchen - woher?

Verfasst:
Fr 22 Jan, 2021 17:16
von KNEPTA
In Geschirrspülern findet man auch solche Siebnetze. Aus rostfreiem Stahl oder Kunststoff.