4 WD-Spezialfrage

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

4 WD-Spezialfrage

Beitragvon kowinaz » Mi 12 Feb, 2020 21:05

Da ja meine tochter audi-quattro fährt, und 4 jahre älter ist als sie, schnee haben wir endlich auch, nur die alten winterräder sin erledigt, hmm... warum eigentlich?
So zur sache, ich habe winterreifen bestell, fachwerkstätte, o.k. mädl fährt gestresst hin, lässr mal 2 montieren, o.k., sie hat nicht mehr zeit u geld, o.k., der fachhändler montiert die neuen an die hinterachse, o.k., er argumentiert, es sei ein quattro und da macht man das soo, damit das heck nicht kommt .,hmm!??
Expertenmeinung!
Ich finde das falsch, denn jetzt erst recht schiebt er gerade aus,.
Habe es soeben ausprobiert und soo viel gas kann mann(ich) nicht geben, das das heck kommt,
Ich werde jetzt noch umstecken u probieren ...
es stürmt u schneit...scheee
kowinaz
Wenigschreiber
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Jun, 2015 19:55
Wohnort: Mühlviertler Alm

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon KNEPTA » Mi 12 Feb, 2020 22:03

Sears

Hab beides am Lada mit Ketten auf Schnee probiert.
Vorne zieht er zwar besser um die Kehre, bricht aber hinten sehr leicht aus. Hab da schon 180er hingelegt.

Hinten muß man ihn zwar um die Kurve zwingen aber es bleibt stabil ohne auszubrechen.

Ohne Ketten mit neuen Reifen vorn und hinten die alten auf Schotter ähnlich unkontrolliert.

Beim L200 ebenso.

Ich montier die Ketten, wenn ich nur zwei nehme, und die guten Reifen immer hinten.

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18622
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon Puki » Mi 12 Feb, 2020 22:49

Servus,

ist auch das Argument beim ÖAMTC:
Schleudern ist gefährlicher als Untersteuern (schwieriger zu kontrollieren), deshalb die guten Reifen hinten.
Vortriebsprobleme wird sie beim Quattro eh keine haben, bei einem Fronttriebler montier ich die besseren auch vorne, damits vorwärts geht :D

PS:Wir haben keinen Schnee :cry:

Gruß, Simon
"Nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben"
Puki
Wenigschreiber
 
Beiträge: 951
Registriert: Sa 15 Aug, 2015 22:04

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon kowinaz » Mi 12 Feb, 2020 23:34

Hab i kalte händ,
Mit den alten Lutschkern vorne, geht er kaum de Kurve rum(oder mädl kriecht),
Daher Räder umgesteckt, de guten vorne, ....test...
Etwas leichter steuerbar, aber das Heck kommt echt total schnell mit den Lutschkern ! ...
Mehr gas u geht supa vorwärts, ja bergauf machbar,
Bergab ...scheisse,...
Ihr habt also recht, an einem Quattro die Guten u Neuwertigen hinten zu montieren!
Damit s'dirndl morgens um 5 wieder zur Arbeit los kann.


...i täts für mi andersrum montieren...
kowinaz
Wenigschreiber
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Jun, 2015 19:55
Wohnort: Mühlviertler Alm

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon Aynchel » Do 13 Feb, 2020 08:29

mach nicht so ein Geschiss und spendier deinem Kind die zwei neuen Reifen
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon heiligekuh79 » Do 13 Feb, 2020 09:26

Aynchel hat geschrieben:mach nicht so ein Geschiss und spendier deinem Kind die zwei neuen Reifen


+1
ist ja bald ostern, geburtstag, namenstag.....
bei glätte braucht man halt gescheite reifen. immer noch billiger und gesünder, als die karre in den graben zu setzen :grin:
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4617
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon Lindi » Do 13 Feb, 2020 09:40

kowinaz hat geschrieben:...
der fachhändler montiert die neuen an die hinterachse, o.k., er argumentiert, es sei ein quattro und da macht man das soo, damit das heck nicht kommt .,hmm!??
Expertenmeinung!...


Jetzt gib halt auch mal diesem Experten recht. :)
Und ja: Auf geht's, Spendierhosen angezogen und zwei weitere gekauft. +2
An guten Reifen sollte man nie sparen, da haften im Zweifel Leben dran.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11280
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon Zimmi » Do 13 Feb, 2020 09:45

Ich dachte auch mal, zwei neue Reifen vorne und zwei eben noch gute alte hinten sei eine gute Idee. :ugly: Auf regennasser Fahrbahn im Sommer mit ca. 60 Sachen einen 180er hingelegt (Passat 35i Kombi Frontkratzer, der normalerweise nie freiwillig übersteuert!) und nur mit viel Glück dank beherzter Gegenlenkerey nicht im Gegenverkehr oder im kurveninneren Graben gelandet. Am gleichen Tag noch die Pneus umgesteckt und neue bestellt. :-|
Bin da seither auch deutlich weniger sparsam.
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4744
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon Richy » Do 13 Feb, 2020 10:08

Wie hier an den Beispielen zu sehen, gilt wirklich grundsätzlich:
Egal, welche Antriebsart, die besseren Reifen kommen immer hinten drauf!
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9050
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon Rei97 » Do 13 Feb, 2020 11:08

Also:
Genau wie allenthalben zu lesen.
Es gibt aber auch den Trick, bei Saisonwechsel vorne und hinten zu tauschen solange noch genug Profil da ist. (sonst eh ein neuer Satz)
Dann ist vorne und hinten nahezu die gleiche Profiltiefe vorhanden und der Satz hält mindestens 50% länger bis zum Neukauf.
Beim Allrad kann das je nach Kraftverteilung überflüssig sein.
Dem Wagen indes die noch 2 fehlenden Reifen zu erneuern ist wirklich ein guter Plan. (Thema dynamische Achslastverteilung beim Bremsen!!)
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon Herbert H » Do 13 Feb, 2020 12:05

Das Ding hat ABS , also wird's bei Bremen nicht schleudern. Gefährlich sind schnell gefahrene Kurven. Da bricht er hinten früher als vorne aus. Ich würde aber trotzdem die Neuen vorne montieren.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1015
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon Rei97 » Do 13 Feb, 2020 12:45

Herbert H hat geschrieben:Das Ding hat ABS , also wird's bei Bremen nicht schleudern. Gefährlich sind schnell gefahrene Kurven. Da bricht er hinten früher als vorne aus. Ich würde aber trotzdem die Neuen vorne montieren.

Also:
Du überschätzt ABS und unterschätzt Fahrphysik.
Runtergewirtschaftete Reifen, egal ob vorne oder hinten sind gefährlich.
Da hilft auch die Überlegung besser vorne oder hinten nicht.
Der saisonale Durchtausch bei intakten Reifen, aber auch der Satzneukauf komplett sind imho alternativlos
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon kowinaz » Do 20 Feb, 2020 00:01

Aufklärung:
Heute sagte mir ein rallyfahrer(winter...Jännerrally Fahrer)
Dasss.... immer die BESTEN, oder meist bespeikten gummis an der Gelenkten Achse sind, um richtig vor der Kurve einhagln ?? zu können, um mit Speed in u aus der Kurve zu kommen... aa logisch, oda!
Und fazit beim bergabfetzn, damit ein 4 WD um die Kurve kommt, nicht aus der Kurve geschoben wird,
Gripp vorn .. ev kuppeln u kurz
Richtung machen mit Handbremse und weiter...
...
Auf jeden fall vüü gummi ...
Wo a imma
kowinaz
Wenigschreiber
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Jun, 2015 19:55
Wohnort: Mühlviertler Alm

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon Rostreiter » Do 20 Feb, 2020 00:35

Die kontrollierte Seitenführung ist entscheidend, deshalb die besseren Reifen immer hinten, egal wie die Räder angetrieben werden. Klingt nach Klugsch... ist aber halt anerkannt richtig! 8)

Mit den gelenkten Rädern kannst Du immer irgendwie reagieren. Und - wir fahren im normalen Verkehr, auch mit Gegenverkehr! Rallyfahrer haben da gesperrte Kurse, andere Prämissen und Fähigkeiten (außer der Rallyfahrer Shekhar Mehta, der sagte: „Drive slow and win the Rally“). In diesem Sinne schließ ich mich einigen Vorrednern an: Kauf 2 neue Schlappen - es geht um Dein Mädel!

Tschau,

Albin
Triebgesteuert

"Lieber erfolgreich basteln, als ewig schrauben!"
Rostreiter
Vielschreiber
 
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 06 Nov, 2017 22:03
Wohnort: Im Land der Fünf Faßl Bier

Re: 4 WD-Spezialfrage

Beitragvon motorang » Do 20 Feb, 2020 07:42

kowinaz hat geschrieben:Aufklärung:
Heute sagte mir ein rallyfahrer(winter...Jännerrally Fahrer)
Dasss.... immer die BESTEN, oder meist bespeikten gummis an der Gelenkten Achse sind, um richtig vor der Kurve einhagln ?? zu können, um mit Speed in u aus der Kurve zu kommen... aa logisch, oda!
Und fazit beim bergabfetzn, damit ein 4 WD um die Kurve kommt, nicht aus der Kurve geschoben wird,
Gripp vorn .. ev kuppeln u kurz
Richtung machen mit Handbremse und weiter...
...
Auf jeden fall vüü gummi ...
Wo a imma


Logisch wäre speziell beim Rallyefahren 4 beste Gummis zu montieren. Alles andere ist nur ein Kompromiss!

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder