Aufgrund einer PN Anfrage, und da ich keine SR sondern eine XT500 habe, würde ich wie folgt antworten:
Ausgangsbasis Orginal 530er Kette, 102 Rollen, Kettenblätter 16/42
(wobei 102 Glieder arschknapp ist)
Weiterführende Literatur: https://motorang.com/bucheli-projekt/antriebskette.htm
Kurzfassung:
Ich würde Umbau auf eine 520er Kette empfehlen (gängiges Maß für die Kubatur/Leistung, mehr Auswahl, wenn man mit der Übersetztung experimentieren will)
dafür:
Eine längere Distanzhülse (XT500, 18,5 mm) hinter dem Ritzel einsetzen (Kedo Artikel 27520), eventuell den Oring (Kedo 10196) drunter und den Wellendichtring ( laut http://ratpak.de/OLDMANBILDER/oldman.pdf Seite 4: SD35x62x10) drüber erneuern.
Ein 16er Ritzel von einer XT500 für 520er Kette (z.B. Kedo 91079), eventuell mit neuem Ritzelsicherungsblech (Kedo 91040).
Ein Kettenblatt 42 Zähne von einer XT (z.B. Kedo 91027), eventuell 3 neue Sicherungsbleche dafür (91039), falls die alten schon sehr vernudelt.
520er Kette 102 104 Glieder mit Clipschloss, ich habe beste Erfahrungen mit DID 520VX3 gemacht. (60233-102) (60233-104) und ein Reserveclipschloss (21298), das führe ich mit, und tausche es aus, wenn das Gebrauchte Spiel bekommt oder sehr leicht zu verdrehen ist. Meist wird es das schwächste Glied der Kette. Geht schwer zum zusammendrücken (Wasserpumpenzange ...).
Oder du besorgst dir irgendwo einen Kettensatz 16/42 DID 520VX3 mit 102 104 Gl. (kettenmax.de, vielleicht billiger)
man kann natürlich aus allem eine Wissenschaft machen, Primzahlen, Kettenflucht, Übersetztungsverhältnis ...
dazu siehe das bucheli-projekt
ganz besonders ans Herz legen möchte ich den korrekten Kettendurchhang, siehe ebendort
Hab ich was wichtiges vergessen?
EDIT: Nach untenstehenden Expertenmeinungen hab ich 102 auf 104 Glieder ausgebessert.