Empfehlung: wecher Kettensatz für eine SR500 2J4

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Empfehlung: wecher Kettensatz für eine SR500 2J4

Beitragvon gatsch.hupfa » So 23 Feb, 2020 11:42

Aufgrund einer PN Anfrage, und da ich keine SR sondern eine XT500 habe, würde ich wie folgt antworten:

Ausgangsbasis Orginal 530er Kette, 102 Rollen, Kettenblätter 16/42
(wobei 102 Glieder arschknapp ist)

Weiterführende Literatur: https://motorang.com/bucheli-projekt/antriebskette.htm

Kurzfassung:

Ich würde Umbau auf eine 520er Kette empfehlen (gängiges Maß für die Kubatur/Leistung, mehr Auswahl, wenn man mit der Übersetztung experimentieren will)
dafür:
Eine längere Distanzhülse (XT500, 18,5 mm) hinter dem Ritzel einsetzen (Kedo Artikel 27520), eventuell den Oring (Kedo 10196) drunter und den Wellendichtring ( laut http://ratpak.de/OLDMANBILDER/oldman.pdf Seite 4: SD35x62x10) drüber erneuern.
Ein 16er Ritzel von einer XT500 für 520er Kette (z.B. Kedo 91079), eventuell mit neuem Ritzelsicherungsblech (Kedo 91040).
Ein Kettenblatt 42 Zähne von einer XT (z.B. Kedo 91027), eventuell 3 neue Sicherungsbleche dafür (91039), falls die alten schon sehr vernudelt.
520er Kette 102 104 Glieder mit Clipschloss, ich habe beste Erfahrungen mit DID 520VX3 gemacht. (60233-102) (60233-104) und ein Reserveclipschloss (21298), das führe ich mit, und tausche es aus, wenn das Gebrauchte Spiel bekommt oder sehr leicht zu verdrehen ist. Meist wird es das schwächste Glied der Kette. Geht schwer zum zusammendrücken (Wasserpumpenzange ...).
Oder du besorgst dir irgendwo einen Kettensatz 16/42 DID 520VX3 mit 102 104 Gl. (kettenmax.de, vielleicht billiger)

man kann natürlich aus allem eine Wissenschaft machen, Primzahlen, Kettenflucht, Übersetztungsverhältnis ...
dazu siehe das bucheli-projekt

ganz besonders ans Herz legen möchte ich den korrekten Kettendurchhang, siehe ebendort


Hab ich was wichtiges vergessen?

EDIT: Nach untenstehenden Expertenmeinungen hab ich 102 auf 104 Glieder ausgebessert.
Zuletzt geändert von gatsch.hupfa am Mo 24 Feb, 2020 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: Empfehlung: wecher Kettensatz für eine SR500 2J4

Beitragvon Straßenschrauber » So 23 Feb, 2020 11:47

Auf den Ketten-Seiten im Bucheli-Projekt steht alles und noch viel mehr :smt023

520er fahr ich auf der SR schon lange.
17/47 (optimal für die SR, etwas kürzer übersetzt) oder 17/45 (fast wie original), 104, besser 106 Glieder, die Aufnahme in der Schwinge ist lang genug.
104 Glieder würde ich auch beim originalen Setup 16/42 fahren.
Geschlossene Ketten mit 104 oder 106 Gliedern gibt's oft billig, ich kauf den Nachschub meistens im Winter.
gatsch.hupfa hat geschrieben:man kann natürlich aus allem eine Wissenschaft machen, Primzahlen, Kettenflucht, Übersetztungsverhältnis ...
Aber ja! Übersetzungsrechner
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Empfehlung: wecher Kettensatz für eine SR500 2J4

Beitragvon fleisspelz » So 23 Feb, 2020 12:37

gatsch.hupfa hat geschrieben:...
Hab ich was wichtiges vergessen?

Wenn Du fertig kaufen willst: kauf niemals eine Kette mit Frauennamen!
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Empfehlung: wecher Kettensatz für eine SR500 2J4

Beitragvon Martin M » So 23 Feb, 2020 12:55

Ich mach es so wie der Straßenschrauber, nur als Ritzel nehme ich ein JT Ritzel 17- Zähne JTF 512-17.
Das ist in der Mitte stärker (keine längere Distanz nötig), und man sichert die Ritzelmutter mit zwei Schrauben.
Martin M
Ganz neu
 
Beiträge: 57
Registriert: So 08 Apr, 2018 08:09
Wohnort: 53844 Troisdorf

Re: Empfehlung: wecher Kettensatz für eine SR500 2J4

Beitragvon altf4 » So 23 Feb, 2020 16:24

bei einer 530er kette sind 102 glieder gegebenenfalls fast etwas zu kurz.

max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Re: Empfehlung: wecher Kettensatz für eine SR500 2J4

Beitragvon Lindi » So 23 Feb, 2020 18:26

Ich fahr den 520er von Kedo (Art. 91171) auf meiner 79er und bin zufrieden

Edit: da 16/44 nehme ich an, dass es 104 Glieder sind (n. gemessen)
Zuletzt geändert von Lindi am Mo 24 Feb, 2020 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11286
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Empfehlung: wecher Kettensatz für eine SR500 2J4

Beitragvon hiha » So 23 Feb, 2020 19:12

Auch bei einer 520er sind 102 i.A. zu kurz. 104 gehn.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Empfehlung: wecher Kettensatz für eine SR500 2J4

Beitragvon peter67 » So 23 Feb, 2020 21:30

Wenn du mit der Übersetzung experimentieren willst, da gibt's beim Kedo (im Menü Tipps & Tricks) einen Übersetzungsrechner, der angibt, wie sich das auf die Verschiebung der Hinterachse auswirkt.

Ich hatte letztes Jahr bei meiner 2J4 von 530 16/42 auf 520 15/43 umgerüstet. Da ich eh nicht der Topspeedfahrer bin, finde ich das ganz lustig zu fahren.

Da der Rechner von Kedo dafür angegeben hatte, dass sich dabei die Achse nur um 1mm nach vorne verschiebt, bin ich bei der Originallänge von 102 geblieben.
Wie der Hans schon schreibt, sind 102 arg kurz, ich werde beim nächsten mal sicher eine 104er Länge wählen.

Zur Kedo Distanzhülse 27520, miss die lieber gleich mal nach, nicht dass es dir dann so geht wie mir letztes Jahr ... (siehe viewtopic.php?f=3&t=17021)

Edit:
habe gerade gesehen, dass der gearing commander (link vom Straßenschauber) auch die Achsdistanz mit ausrechnet. Ausserdem zeigt der, wenn man die Daten für die SR500 '78-'84 lädt, interessanterweise gleich 104 Glieder an ...

Grysze
Peter
I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by. (Douglas Adams)
Benutzeravatar
peter67
Wenigschreiber
 
Beiträge: 845
Registriert: Mi 22 Mai, 2013 13:34
Wohnort: Salzburg

Re: Empfehlung: wecher Kettensatz für eine SR500 2J4

Beitragvon gatsch.hupfa » Mo 24 Feb, 2020 07:21

OK,
danke für den zahlreichen Input,
das Wichtigste (104 statt 102 Glieder) werde ich im 1. Beitrag editieren.
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]